1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Ordner wirrwar bei Arcor

  • watt
  • 28. Mai 2010 um 21:50
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • watt
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    3. Apr. 2006
    • 28. Mai 2010 um 21:50
    • #1

    Ich habe ein etwas kurioses Problem mit meiner Mailadresse bei arcor wie mir scheint.
    In TB 3 habe ich im arcor-Konto (IMAP) einen Ordner "Posteingang" und IN diesem Ordner sind dann die anderen Ordner (Entwürfe, Vorlagen, Gesendet usw)
    Das ist nicht weiter schlimm, nur ungewöhnlich - sind doch bei anderen Konten die Ordner Posteingang, Gesendet, Vorlagen usw. "NEBENEINANDER".

    Seltsam ist, dass nach dem Start von TB IM Posteingangsordner plötzlich noch ein Posteingangsordner auftaucht. Der findet sich auch auf der Arcor-Seite, wenn ich mich einlogge unter den eigenen /selbst erstellten Ordner.
    Ich lösche diesen Ordner regelmäßig in TB und direkt auf der Website - er wird immer wieder neu erstellt.

    Ein anderes Kuriosum liegt beim Gesendet-Ordner vor. TB scheint immer einen neuen Ordner "Sent" zu erstellen und dort meine Gesendeten Mails hinein zu kopieren statt in "Sentmail" - der wohl eigentlich "Postausgang" heißen müßte.
    (oder das mit den Namen war genau andersrum)

    Diese Phänomene treten auf beiden Rechner auf (s. Signatur)

    Was habe ich denn da verbrochen - oder müssen die o.g. Ornder bzw. eren Namen intern in TB angepasst werden wie bei web.de?

  • DerCrabbe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    869
    Mitglied seit
    18. Aug. 2006
    • 31. Mai 2010 um 07:58
    • #2

    Moinsen Watt;

    ich denke es müßte reichen wenn Du den obersten "Posteingang" in z.B. Arcor umbenennst. dann paßt das Verhalten wieder. ;)

    Greetz

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 31. Mai 2010 um 19:49
    • #3

    Hallo,

    Zitat

    seltsam ist, dass nach dem Start von TB IM Posteingangsordner plötzlich noch ein Posteingangsordner auftaucht.


    Und die haben beide den gleichen Namen?
    Die Ordnerstruktur gibt der IMAP-Server vor. Allerdings kann man das bei Arcor (nicht bei jedem Mailanbieter) dauerhaft ändern, indem man die IMAP-Einstellungen verändert.
    Etwa so:

    Externer Inhalt www1.minpic.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gruß

  • watt
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    3. Apr. 2006
    • 17. Juni 2010 um 21:26
    • #4

    Das Konto heißt bei mir in TB "arcor", darunter sind dann die "normalen" Ordner Posteingang, Entwürfe, Sentmail, Trash, Spam und die selbst angelegten Ordner arcor, xxx, yyy zum sortieren, da ich unter arcor noch ein alias habe.
    Diese Ordner sind alle in der selben Ebene, zusätzlich taucht nach jeden Neustart von TB ein weiterer Ordner "Posteingang" auf, dessen Schrift aber leicht grau und kursiv ist. ich lösche diesen Ordner jedes mal und leere dann den Papierkorb.
    Nach nächstem Neustart ist der Ordner wieder da.

    Der "Richtige"(?) Posteingang hat folgende Eigenschaften (unterstrich nur zur Link-Vermeidung):
    ima_p://mein-name@imap.arcor.de/INBOX
    der falsche:
    im_ap://mein-name@imap.arcor.de/Posteingang

    Es wird aber noch kurioser:
    im falschen Posteingang ist ein Unterordner "Papierkorb"
    im Ordner Trash ist wiederum ein Ordner "Posteingang"

    Weiß leider nicht, wie ich hier Bilder einstellen kann...

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.501
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 18. Juni 2010 um 00:26
    • #5

    Hallo,

    Zitat von "watt"


    Weiß leider nicht, wie ich hier Bilder einstellen kann...


    :arrow: http://www.wintotal.de/Tipps/tipp865,rubrik5.html oder
    Anleitung zum Erstellen und Hochladen von Screenshots

    Bitte vor dem Posten die Abbildung mittels "Vorschau" überprüfen und persönliche Daten (falls vorhanden) anonymisieren!

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • watt
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    3. Apr. 2006
    • 19. Juni 2010 um 00:43
    • #6

    Danke für die Tipps mit den Bildern!

    hier also einige Screenshots, nach jedem Start von TB sieht die Struktur meines Arcor-Kontos so aus:

    Externer Inhalt www1.minpic.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Die nicht benötigten Ordner (z.B. der kursive Posteingang) kann ich löschen - er erscheint beim Neustart von TB wieder.
    Übrigens: egal, was in TB in diesem "kursiven" Posteingang ist - auf dem Arcor-Server ist dieser Ordner leer. Er taucht dort unter "Eigene Ordner" und läßt sich auch auf Server löschen - Im Gegensatz zum echten Ordner "Posteingang", der auf dem Server unter "Systemordner" liegt

    Die Struktur der Speichers des Kontos sieht lt. Explorer so aus:

    Externer Inhalt www1.minpic.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ]

    Man beachte die 3 Ordner, ich kann diese löschen - sie werden beim Start von TB aber wieder erstellt

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. Juni 2010 um 11:01
    • #7

    Hallo,
    zunächst würde ich mal dein System so ändern, dass alle Systemordner/Dateien und versteckte Ordner/Dateien angezeigt werden. Das ist bei dir nicht der Fall mit der Folge, dass man nicht weiß, ob es sich um einen Mailordner (ohne Endung) handelt oder um eine *.msf Datei gleichen Namens, die im Prinzip unwichtig ist.
    Außerdem kannst du so Malware nicht erkennen weil z.B. eine Datei NewYork.jpg.exe als NewYork.jpg eine scheinbar harmlose Grafikdatei angezeigt wird.
    Gleiche deine Ordneroptionen und Suchfunktion nach dieser Anleitung ab:
    http://freenet-homepage.de/rene-gad/invisible.html .

    Ich weiß nicht, was bei dir schiefgelaufen ist, aber so sieht es bei mir aus:

    Externer Inhalt s5.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Allerdings lasse ich bei mir die Mails nicht "offline verfügbar" machen.

    Gruß

  • watt
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    3. Apr. 2006
    • 19. Juni 2010 um 12:05
    • #8

    paßt schon, ich lasse mir grundsätzlich alle Systemdateien/versteckte Dateien anzeigen - nur hatte ich das Bild zu sehr beschnitten.
    Hier noch mal mit Endung.

    Externer Inhalt www1.minpic.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Habe jetzt außerdem das lokale Speichern mal deaktiviert - es werden trotzdem die "zusätzlichen" Ordner erstellt - nur der Posteingang ist auch auf dem Server zu finden, der Papierkorb auf dem Server ist leer.
    Ich habe auch schon den kompletten Speicherplatz/ den Inhalt des Ordners für das Arcor-Konto gelöscht - es ändert sich nichts, diese Geisterordner werden bei jedem Start erstellt.
    Habe bei Arcor (auf Server) sämtliche selbst erstellen Ordner gelöscht, alle Filter gelöscht - alles ohne Erfolg.

    Gleich nach Start von TB sieht die Arcor-Struktur noch gut aus, dann scheint es, als erfolge die Verbindung mit dem Server - als nächstes kommt die Meldung: Der aktuelle Befehl war nicht erfolgreich. Der Mail-Server antwortete:Mailbox does not exist, or must be subscribed to.

    Ich schätze, das bezieht sich auf die Geisterordner - sie existieren nicht, werden aber irgendwie von TB erstellt???????
    Und die Spitze: Im Geister-Ordner "Posteingang" befindet sich ein Ordner "Papierkorb" und für diesen ist nach Neustart wieder der Haken bei "auf diesem REchner Speichern" ---> offline verfügbar machen gesetzt.
    Werden die Konten-Einstellungen noch irgendwo anders gespeichert?
    Der Arcor-Ordner auf dem PC war schließlich leer, auch auf dem Server nur die Standard-Ordner

    Nachtrag:
    Die ganze Sache wird immer verwirrender, z.T. wurde mal und wird jetzt auch nach den o.g. Änderungen ein neuer Ordner "Junk" erstellt obwohl es den "Spam" schon gibt (auf Server und lokal) "Junk" ist auf dem Server nicht zu finden. beim anklicken dieses Ordners auf dem PC erhalte ichdie Nachricht, dass keine Verbindung hergestellt werden kann.
    Es gibt den ja auch nicht auf dem Server.......!?!?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. Juni 2010 um 13:00
    • #9
    Zitat

    Ich schätze, das bezieht sich auf die Geisterordner - sie existieren nicht, werden aber irgendwie von TB erstellt???????


    Die große Frage ist ja, warum habe ich das Problem nicht?
    Ich würde so vorgehen:
    Das komplette Konto in TB entfernen und zusätzlichg im Profil alle irgendwie dazugehörenden Dateien und Ordner ebenfalls (TB muss geschlossen sein).
    Ferner würde ich bei geschlossenem TB die Datei prefs.js (die im Profilordner!) überprüfen, ob dort Reste des Kontos vorhanden sind und diese ggf. löschen (Sicherung der Datei vorher machen).
    Dann auf dem Server alle nicht notwendigen Ordner löschen und erst danach in TB das Konto neu anlegen.

    Gruß

  • watt
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    3. Apr. 2006
    • 19. Juni 2010 um 17:34
    • #10

    Das scheint jetzt ein wenig geholfen zu haben Habe komplettes arcor-Konto entfernt, dann die pref.js nach Resten durchsucht und diese entfernt.(waren nur einige in Bezug zum smtp-Server wenn ich nicht irre)
    Danach Arcor -Konto neu erstellt. Seltsam war, das im Papierkorb sofort wieder ein Ordner "Junk" und ein Ordner "Posteingang" war. Diese gelöscht und in den offline-Einstellungen den Haken beim "Posteingang" (der genannte im Papierkorb) entfernt. Jetzt scheint es i.O., nach mehrern Neustarts von TB keine Geisterordner mehr. Auffällig ist folgendes: die ordner "Entwürfe", "SentMail", "Spam" und "Papierkorb" sind jetzt Unterordner vom (echten) "Posteingang" - s. Bilder. In den erweiterten Konteneinstellungen hat das IMAP-Server-Verzeichnis keinen Namen mehr (Hatte da auch vorher nie was geändert, da stand als Name aber INBOX wie im Bild von mrb.

    Externer Inhalt www1.minpic.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Struktur lt. TotalComander:

    Externer Inhalt www1.minpic.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Inhalt des Inbox-Ordners:

    Externer Inhalt www1.minpic.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    erweiterte Einstellungen

    Externer Inhalt www1.minpic.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Eine Sache ist mir bei der Struktur/den Einstellungen in den Konten noch aufgefallen: wie im folgenden Bild bei den web.de-Ordnern so ga es auch bei den Arcor-Ordnern mehrere Versionen - immer mit einer Zahl hinten dran. Da das Erstellungsdatum jeweils unterschiedlich ist, stellt sich mir die Frage, ob bei Änderung bestimmter Einstellungen neue Ordner angelegt wurden und ob ich einige (welche?) davon löschen kann.

    Externer Inhalt www1.minpic.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. Juni 2010 um 21:45
    • #11

    Hallo,
    du solltest vor dem Löschen überprüfen (z.B. am Datum der Dateien), welches der aktuelle Ordner ist. Es muss nicht immer der ohne Zahl sein.
    Man kann das auch in TB selbst sehen, denn in den Konten/Servereinstellungen wird der jeweilige Pfad zum Profil angezeigt,
    Nämlich unter "lokales Verzeichnis". Steht dort der Endordner mit einer Zahl, weißt, dass du diesen Ordner im Profil nicht löschen darfst.

    Gruß

  • watt
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    3. Apr. 2006
    • 20. Juni 2010 um 00:11
    • #12

    Das mit dem Löschen hat wohl funktioniert. Aktuell war wirklich der Ordner mit einer 2 am Ende.
    Wie meistens habe ich mir mit manchen Sachen das Leben wohl selbst schwer gemacht - obwohl das Gegenteil geplant war.
    So habe ich in den Konteneinstellungen für alle Mail-Konten einen anderen Speicherplatz auf einer Partition ohne Betriebssystem angegeben.
    Die Einstellungen liegen aber ja wohl unter
    c:\Dokumente und Einstellungen\XXXXX\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\6adf934.default\

    Vielleicht war auch dieser Umstand schuld an manchen Problemen.
    Danke für die Hilfe hier. Offen ist jetzt nur noch mein anderes Problem mit der mehrfachen Passwortabfrage - aber das habe ich auch auf einem PC, an dem an den Grundeinstellungen von TB (Speicherort u.ä.) nichts geändert wurde... ;)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.501
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 20. Juni 2010 um 00:58
    • #13

    Hallo,

    Zitat von "watt"

    Offen ist jetzt nur noch mein anderes Problem mit der mehrfachen Passwortabfrage - aber das habe ich auch auf einem PC, an dem an den Grundeinstellungen von TB (Speicherort u.ä.) nichts geändert wurde... ;)


    falls es sich dabei um ein ARCOR-Konto handelt, ist dies derzeit wegen der Probleme bei ARCOR nicht ungewöhnlich.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • watt
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    3. Apr. 2006
    • 20. Juni 2010 um 12:59
    • #14

    Das mit der mehrfachen Passwortabfrage ist bei web.de (imap-Konto).
    Man braucht das Paßwort tatsächlich aber nur einmal eingeben, die sich immer wieder öffnenden Fenster kann man einfach schließen.
    Das ist hier aber wohl fast off-topicv (?), der Thread azu ist hier:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=31&t=44658

    ;)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™