1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

[gelöst] Anhänge werden nicht angezeigt

  • pospiech
  • 30. Mai 2010 um 15:46
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • pospiech
    Mitglied
    Beiträge
    34
    Mitglied seit
    29. Dez. 2009
    • 30. Mai 2010 um 15:46
    • #1

    TB Version: Version 2.0.0.24 (20100228), IMAP

    Wenn ich emails als .eml Anhänge bekommen und diese Emails öffne, dann sehe ich die Anhänge darin nur als:

    Zitat


    --------------030502060708070302080302
    X-Mozilla-IMAP-Part: 2.2
    Content-Type: application/pdf;
    name="BBQ.pdf"
    Content-Transfer-Encoding: base64
    Content-Disposition: inline;
    filename="BBQ.pdf"

    This body part will be downloaded on demand.
    --------------030502060708070302080302--

    Alles anzeigen


    was mir gar nichts bringt, denn die Anhänge sind damit ja überhaupt nicht verfügbar.

    Warum und wie löse ich das Problem?

    2 Mal editiert, zuletzt von pospiech (31. Mai 2010 um 19:14)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. Mai 2010 um 18:00
    • #2

    Hallo,
    leider hast du nicht komplett auf die 3 Fragen auf unseres etwas unauffälligen Hinweistafel beantwortet, was in diesem Fall sehr wichtig ist.
    Die Frage ist, womit öffnest du die *.eml Datei?
    Wurde die EML von die selbst erstellt?
    Ich vermute, dass du einen IMAP-Account hast und du die Mail als EML abgespeichert hattest als der Anhang noch nicht komplett geladen war.
    Ist der Mailklient des Absenders Outlook?
    In der erweiterten Konfiguration (Extras, Einstellungen, Erweitert, Allgemein, "Konfiguration bearbeiten") diese beiden Einträge auf "false" stellen:
    mail.imap.mime_parts_on_demand
    mail.server.default.mime_parts_on_demand

    Hilft das?

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (30. Mai 2010 um 18:07)

  • pospiech
    Mitglied
    Beiträge
    34
    Mitglied seit
    29. Dez. 2009
    • 30. Mai 2010 um 18:06
    • #3

    Absender ist meine Freundin, die ebenfalls Thunderbird installiert hat und wahrscheinlich auch die neuste Version der 2.x Reihe hat. Öffnen tue ich indem ich einfach auf den eml Anhang gehe und öffnen anklicke. Und ja, ich habe IMAP.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. Mai 2010 um 18:13
    • #4
    Zitat

    Öffnen tue ich indem ich einfach auf den eml Anhang gehe und öffnen anklicke


    Und welches Programm öffnet sich dann?
    Ich hatte meine erste Antwort später editiert, führe bitte die beiden Änderungen aus.
    Gruß

  • pospiech
    Mitglied
    Beiträge
    34
    Mitglied seit
    29. Dez. 2009
    • 30. Mai 2010 um 18:47
    • #5
    Zitat von "mrb"


    Und welches Programm öffnet sich dann?


    Thunderbird.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 31. Mai 2010 um 00:21
    • #6

    Und hast du die Änderungen in der Konfiguration vorgenommen?

    Gruß

  • pospiech
    Mitglied
    Beiträge
    34
    Mitglied seit
    29. Dez. 2009
    • 31. Mai 2010 um 07:47
    • #7
    Zitat von "mrb"

    Und hast du die Änderungen in der Konfiguration vorgenommen?
    Gruß


    Nein, ich wüsste noch nichteinmal wo ich das machen sollten. Aber wenn du mir sagst wie man die aktuelle anzeigt,dann poste ich das gerne hier.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 31. Mai 2010 um 11:19
    • #8

    Wie man die erweiterte Konfiguration aufruft, hatte ich dir ja geschrieben.
    Alles weitere hätte man durch Probieren herausfinden können.
    Die obere Zeile dort ist ein Filter, mit dessen Hilfe du den betr. Eintrag schnell finden kannst.
    Zum Ändern auf "false" klickt man in diesem Fall doppelt auf den Eintrag.
    Es wäre nett, wenn du demnächst nach einem Tipp, sofort postest, dass du nicht weißt, wie du ihn ausführen sollst.
    Das erspart uns Nachfragen.

    Gruß

  • pospiech
    Mitglied
    Beiträge
    34
    Mitglied seit
    29. Dez. 2009
    • 31. Mai 2010 um 19:14
    • #9
    Zitat von "mrb"


    Ist der Mailklient des Absenders Outlook?
    In der erweiterten Konfiguration (Extras, Einstellungen, Erweitert, Allgemein, "Konfiguration bearbeiten") diese beiden Einträge auf "false" stellen:
    mail.imap.mime_parts_on_demand
    mail.server.default.mime_parts_on_demand


    Ja das hat das Problem gelöst.

    Vielen Dank.

  • maila
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    8. Jul. 2010
    • 9. Juli 2010 um 09:09
    • #10

    Danke für die Hilfe!

    Dank dem Eintrag
    mail.server.default.mime_parts_on_demand
    auf einem Windows 7 Rechner (Thunderibrd 3.1) wird eine Mail mit PDF Anhang nun wieder korrekt dargestellt.... (zeigen/öffnen/speichern geht auch).

    Mich wundert: Der gleiche Thunderbird 3.1 auf Windows XP dieses Fehlverhalten nicht zeigt:
    Die (als .eml) gespeicherte Mail liess sich gleich mit Anhang nutzen.

    Auf Windows 7 ohne " mail.server.default.mime_parts_on_demand" wurde der Anhang nicht gezeigt.

    Beide Systeme sind voll "durchgepatcht", das PDF stammt von vertrauenswürdiger Quelle und wurde mittels
    by habe-ich-entfernt (Cyrus v2.3.15-fun-3.2.2.2-1) with LMTPA;
    versendet.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 9. Juli 2010 um 12:09
    • #11

    Hallo, [So viel Zeit sollte sein!]

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat von "maila"


    Dank dem Eintrag
    mail.server.default.mime_parts_on_demand
    auf einem Windows 7 Rechner (Thunderibrd 3.1) wird eine Mail mit PDF Anhang nun wieder korrekt dargestellt.... (zeigen/öffnen/speichern geht auch).


    Danke für die Information!

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™