1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Fehler beim Senden des Passworts - kann keine mails abrufen

  • Kimbally
  • 2. Juni 2010 um 15:55
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Kimbally
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    2. Jun. 2010
    • 2. Juni 2010 um 15:55
    • #1

    Hallo,

    ich habe mehrere emailkonten bei thunderbird. bei einem konnte ich auf einem keine emails mehr abrufen. Fehlermeldung: Fehler beim Senden des Passworts - authentication failed

    Direkt bei gmx funktioniert aber alles - das heißt an meinem passwort liegt es nicht. emails versenden kann ich auch. die einstellungen wurden nicht verändert. Wer kann mir helfen???

    DANKE


    Thunderbird 2.0.0.24
    Gmx-Emailaddresse
    pop/smtp

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 2. Juni 2010 um 16:04
    • #2

    Hallo,
    hat dein Passwort Umlaute (äoü) oder Sonderzeichen (ß)?

    Gruß

  • Kimbally
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    2. Jun. 2010
    • 2. Juni 2010 um 19:07
    • #3

    Ja hat es aber das hat es schon seit 20 Jahren - das ist also nicht neu, und mails versenden kann ich ja auch und da wird doch auch das passwort abgefragt oder

  • finder
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    2. Jun. 2010
    • 2. Juni 2010 um 19:21
    • #4

    Hi,
    ich habe das gleiche Problem. Kann mich seit ca 3-4 Tagen nichtmehr anmelden. Auf gmx.net funktioniert noch alles und mir wird angezeigt das es fehlgeschlagene Loginversuche gab.
    Habe ebenfalls Umlaute und Sonderzeichen in meinem Passwort. Aber auch schon seit Jahren. Ich nutze Thunderbird schon ewig und es ging immer mit den zeichen.
    Bitte um hilfe.

  • Toast
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    2. Jun. 2010
    • 2. Juni 2010 um 19:49
    • #5

    Hallo,

    ich hatte auch das Problem, drei meiner vier GMX-Accounts konnte ich nicht mehr abrufen. Bei mir lang der Fehler an einem Leerzeichen am Ende in der Zeile "Benutzername". Das sah dann so aus "12345678_" (Unterstrich steht für das Leerzeichen). Ich hab einfach nur in die Zeile geklickt, das Leerzeichen gelöscht, gespeichert und schon konnte ich die Mails abrufen.
    Verstehen tu ich es aber nicht, das Leerzeichen war wohl schon immer da und bis vor zwei Tagen hat es auch immer funktioniert. Aber das würde erklären, warum so viele hier im Forum Erfolg haben, wenn sie ihr Passwort mit einem Umlaut ändern, weil sie dann auch gleich das Leerzeichen mit löschen.
    Ihr könnt es ja mal ausprobieren, vielleicht ist es ja bei euch auch so.

    liebe Grüße,
    Toast

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.506
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 2. Juni 2010 um 19:55
    • #6

    Hallo,

    das angesprochene Problem ist in den letzten Tagen häufiger genannt worden.
    Die Forensuche zeigt zur genannten Problematik unter den ersten Threads Lösungsmöglichkeiten auf:
    gmx abrufen geht nicht

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • finder
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    2. Jun. 2010
    • 2. Juni 2010 um 20:04
    • #7

    Vielen Dank graba aber da such ich schon seit 1stunde erfolglos.
    Jetz hab ich mein passwort geändert in ein ganz simples wort und kann mich wieder problemlos verbinden lassen. Gebe ich wieder ein Sonderzeichen ins Passwort geht nichts mehr.
    Warum kann Thunderbird plötzlich keine Umlaute und Sonderzeichen mehr? Hab schon bei Ansicht -> Zeichenkodierung auf Westlich (ISO-8859-1) gestellt was aber nichts bringt.

  • finder
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    2. Jun. 2010
    • 2. Juni 2010 um 20:20
    • #8

    Ok ich habs.
    Man muss die Umlaute einfach Kryptisch eingeben. Also ein ö ist z.b. ö

    Ä = Ä
    Ö =
    Ü = ÃŒ
    ä = ä
    ö = ö
    ü = ü
    ß = ß

    Ö find ich jetzt nicht.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 3. Juni 2010 um 10:35
    • #9

    Hallo,
    womit das Problem mit der Zeichenkodierung des Servers zusammenhängt. Der kann nur kodierte Ascii-Zeichen lesen aber keine unkodierten, das muss man vorher für ihn tun, was deine "Kodierungstabelle" beweist.. Könnte ja sein, dass GMX z.B: wegen Serverausfall, den Versand über seine amerikanische Brudergesellschaft umleitet. Die wird deswegen ja nicht gleich die Server-Software ändern.

    Gruß

  • Kimbally
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    2. Jun. 2010
    • 3. Juni 2010 um 10:52
    • #10

    Ok danke, habe mein Passwort geändert. jetzt geht wieder alles. super!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. Juni 2010 um 15:59
    • #11

    OK.

    Zitat

    Ja hat es aber das hat es schon seit 20 Jahren


    Poste bitte so etwas nicht mehr bei uns. Und selbst wenn der Zeitraum schon vor deiner Geburt liegt, im Internet und auf einem PC ist alles möglich. Beides ist nicht zuverlässig und vertrauenswürdig.
    Das jedenfalls habe ich nach 18 Jahren Internet/PC-Benutzung gelernt.

    Gruß

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 4. Juni 2010 um 16:05
    • #12
    Zitat von "mrb"


    womit das Problem mit der Zeichenkodierung des Servers zusammenhängt. Der kann nur kodierte Ascii-Zeichen lesen aber keine unkodierten, das muss man vorher für ihn tun, was deine "Kodierungstabelle" beweist.. Könnte ja sein, dass GMX z.B: wegen Serverausfall, den Versand über seine amerikanische Brudergesellschaft umleitet. Die wird deswegen ja nicht gleich die Server-Software ändern.


    Hallo :)

    höchstwahrscheinlich nicht absichtlich ;) Dazu passt aber doch die Meldung von GMX.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™