1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Unerklärlicher Posteingang aus dem Jahr 1970

  • slengfe
  • 4. Juni 2010 um 08:49
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. Juni 2010 um 08:49
    • #1

    Hallo Community,

    ich bekomme in letzter Zeit immer mal wieder Mails ohne Absender vom 01. Januar 1970. Merkwürdiger Weise tauchen diese Mails nur in einem Unterordner auf, in den ich mittels Filter (wenn Absender aus Adressbuch dann verschiebe in Unterordner) bestimmte Mails verschiebe. Die Mails habe keinen Betreff und keinen Inhalt und tauchen übrigens nicht auf dem Server auf, entstehen folglich irgendwie in TB.

    Externer Inhalt www.imagenetz.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Abgesicherter Modus bringt nichts, da der Effekt dazu doch zu selten auftaucht.

    Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 4. Juni 2010 um 09:27
    • #2

    guten Morgen!

    Wie wärs damit?
    FAQ:Zeitzonen empfangener Nachrichten – Thunderbird Mail DE

    In Memoriam Rothaut

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. Juni 2010 um 10:05
    • #3

    @slenfe,
    ich kann das bestätigen. Das passiert bei mir ganz selten ebenfalls. Es muss mit einer bestimmten Kombination von bestimmten Tätigkeiten/Aktionen dazu führen. Welche habe ich nicht herausfinden können, weil es zu selten passiert.
    Die Mails haben auch keinen Betreff und im Quelltext steht so gut wie nichts (oder ist ganz leer).
    Dazu müsste man bei Bugzilla mal nachschauen, ob das bekannt ist. Das Phänomen tritt schon auf , solange ich TB habe.
    Ich schließe auch einen Defekt in der Indexdatei nicht aus.
    Gruß

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 4. Juni 2010 um 16:14
    • #4

    Hallo slengfe,

    schau mal hier: junk mail bug?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. Juni 2010 um 14:39
    • #5

    Hallo und danke für die Antworten. Man sollte nichts posten und dann einige Tage wegfahren - ein Sorry dafür.

    Zitat von "Rotehaut"

    Wie wärs damit?
    FAQ:Zeitzonen empfangener Nachrichten – Thunderbird Mail DE


    Nein, daran liegt es nicht. Die Mails sind ja ohne Absender und Inhalt und tauchen auch nicht im Server-Posteingang auf, sondern einfach unerklärlicher Weise in TB.

    Zitat von "mrb"

    ich kann das bestätigen. Das passiert bei mir ganz selten ebenfalls.
    ...
    Das Phänomen tritt schon auf , solange ich TB habe.


    Okay, ich bin nicht verrückt - es trifft auch andere. ;) Ja, einen nachvollziehbaren Grund habe ich bisher auch nicht entdecken können. Allerdings habe ich das Problem erst seit kurzem. Aber auch da weiß ich nicht woran es liegen könnte. Allerdings ist der besagte Filter relativ neu und derzeit mein Hauptverdächtiger (mangels Alternativen).

    Zitat von "graba"

    schau mal hier: junk mail bug?


    Könnte in der Tat ein ähnliches Problem sein. Fraglich ist, ob der Junk-Filter ursächlich ist oder die Mail (korrekter Weise) in den Junk-Ordner verschoben wird. Aber es scheint eine Filter-Ursache zu haben (gehe ich recht in der Annahme, dass der Junk-Filter die gleichen Routinen wie ein manuell erstellter Filter nutzt?).

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. Juli 2010 um 03:10
    • #6

    Hallo,

    ich habe eine Theorie: Der Effekt tritt auf, wenn man eine Mail mittels der Funktion Verschieben in <Ordner> aus dem Posteingang in einen anderen Ordner verschiebt. Dann legt TB eine Mail aus dem Jahr 1970 an. Kann jemand den Effekt nachvollziehen und bestätigen?

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. Juli 2010 um 10:32
    • #7

    Hallo,
    nein, glaube ich nicht, sonst hätte ich ja nur Mails aus 1970.
    Ist mit Sicherheit ein Fehlfunktion von TB. Ursache bleibt aber weiterhin rätselhaft.
    Mal sehen, was sich im Netz dazu finden lässt.

    Gruß

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 27. Juli 2010 um 10:35
    • #8

    guten Morgen!

    Ich verschiebe ständig aus dem Posteingang, aber dieses Phänomen ist mir noch nicht begegnet. Die Mails aus 1970 kenne ich zwar auch, die nichts enthalten, aber eigentlich, seit thunderbirde 3 hatte ich die nicht mehr, oder hängt es mit Windows 7 zusammen, das kann ich nicht sagen.

    In Memoriam Rothaut

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. Juli 2010 um 12:45
    • #9

    Hm, also ich habe das Phänomen wie beschrieben gestern zwei Mal beobachten können (hier war ein virtueller Ordner Alle Ungelesenen Mails hilfreich, weil dadurch direkt sichtbar wurde, dass und wann die neue Mail entstanden ist). Das Phänomen ist mir, im Gegensatz zu Dir, liebe Rothaut, erst seit TB3 bekannt oder bewusst.

    Das Internet zeigt, die ersten Einträge diesbezüglich stammen aus dem Jahre 2005 (vielleicht auch früher, aber das ist der älteste Eintrag, den ich finden konnte) und das Problem tauchte wohl offensichtlich schon im Netscape 7.1 (Eintrag schon aus 2004) auf. Weiß jemand, ob daraus Code in TB geflossen ist?

    Schade, dass Ihr das so nicht nachvollziehen könnt, ich dachte ich hätte das Problem eingekreist, identifiziert und (fast) kaltgestellt. Aber so werde ich weiter noch der Ursache stöbern. Vielleicht ist es auch die Funktion in Zusammenhang mit einem oder mehreren AddOns. Ich werde mal testen.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 29. Juli 2010 um 11:04
    • #10

    Also, erster Test ist "positiv" verlaufen, in dem Sinne, dass beim Verschieben wie oben beschrieben, im Zielordner tatsächlich pro verschobener Mail eine weitere aus dem Jahr 1970 angelegt wird. Ich werde nochmal im abgesicherten Modus verschieben müssen, um einen Einfluss von AddOns zu testen. Berichte dann wieder.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™