1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Add Security Exception-Fenster öffnen.. ständig [Erl.]

  • Dirki
  • 9. Juni 2010 um 15:27
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Dirki
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    200
    Mitglied seit
    28. Feb. 2009
    • 9. Juni 2010 um 15:27
    • #1

    Hallo!

    Ohne daß ich willentlich etwas geändert zu haben meine, taucht plötzlich ständig auf einmal für jedes meiner ca. 16 Konten ein derartiges Fenster auf:

    Externer Inhalt i48.tinypic.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    . Edit: es scheinen nur die eMail Konten eines einzigen Anbieters das Erscheinen der Fenster auszulösen.

    Wie kann ich das vermeiden, und wozu sind diese Mitteilungen, warum erscheinen sie plötzlich?

    Nette Grüße Dirk

    * Thunderbird: aktuelle, stabile, portable
    * Betriebssystem: Win 10 64bit
    * Kontenart: POP
    * Postfachanbieter: Web.de, freenet.de...
    * Antivirensoftware: Windows
    * Firewall: Windows

  • frog
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    1.007
    Mitglied seit
    22. Okt. 2009
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 9. Juni 2010 um 18:08
    • #2

    Hi,
    wie es aussieht, musst du entscheiden, ob du diesem Server vertraust. Möglicherweise ist das Zertifikat abgelaufen, ungültig, passt nicht zum Servernamen, was auch immer... Ansehen ("view") kostet ja erstmal nichts.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 9. Juni 2010 um 20:01
    • #3

    Hi Dirki,

    da man meistens Features die man nicht kennt, auch nicht benötigt, meine Empfehlung: Deaktiviere die Verschüsselung in den Servereinstellungen und Ruhe ist.

    Mehr dazu findest du in meinem Beitrag über Mailverschlüsselung in den FAQ (wenn es dort auch hauptsächlich um die End-to-End-Verschlüsselung von Mails geht) und in vielen meiner Beiträge zu genau diesem Thema in Forum. Forensuche => X.509 oder Zertifikat.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Dirki
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    200
    Mitglied seit
    28. Feb. 2009
    • 9. Juni 2010 um 21:45
    • #4

    Vielen Dank frog und Peter.

    Zitat

    wie es aussieht, musst du entscheiden, ob du diesem Server vertraust.


    Es könnte also offenbar sein - falls ich recht verstehe -, daß bei meinem Speicherplatz-Anbieter (bei dem alle die eMail-Adressen sind, für die offenbar eine Authentifizierung nicht [mehr] vorhanden ist) einfach nur irgendeine Art Identifizierung abgelaufen oder verändert worden ist, die ich nun neu Bestätigen muß als richtig? So könnte ich also einfach die Zertifizierung bestätigen und das jeweilige Fenster würde nicht mehr erscheinen?

    Zitat

    da man meistens Features die man nicht kennt, auch nicht benötigt, meine Empfehlung: Deaktiviere die Verschüsselung in den Servereinstellungen und Ruhe ist


    Ich erinnere mich nicht, dort etwas entsprechendes aktiviert bzw. nicht deaktiviert zu haben. "Use secure authentication" ist nicht aktiviert, falls es das wäre, worum es gehen sollte. Oder wo sonst könnte oder müßte ich diese Einstellung ändern?

    Das erscheint beim Klick auf "View" etc.:

    Externer Inhalt www.temp.galerie-der-fotos.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt www.temp.galerie-der-fotos.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt www.temp.galerie-der-fotos.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt www.temp.galerie-der-fotos.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Vielen Dank nochmals. Nette Grüße Dirk

    * Thunderbird: aktuelle, stabile, portable
    * Betriebssystem: Win 10 64bit
    * Kontenart: POP
    * Postfachanbieter: Web.de, freenet.de...
    * Antivirensoftware: Windows
    * Firewall: Windows

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 10. Juni 2010 um 07:45
    • #5

    Hi Dirk,

    du kannst in den Kontoeinstellungen (jeweils für Postein- und Ausgang) festlegen, ob du die Verbindung zum Mailserver verschlüsseln willst oder nicht. (TLS, SSL oder NIE).

    Dabei geht es im Prinzip lediglich um den Schutz deines Konto-Passwortes, und natürlich der Mails, vor evtl. mitlauschenden Personen zwischen deinem eigenen Rechner und dem Server des Providers. Beim Provider selbst liegt die Mail dann wieder unverschlüsselt vor (und kann dort von den entsprechendenen "Neugierigen" abgegriffen werden).

    Wenn du auf diesen Schutz verzichten kannst, dann deaktiviere die Verschlüsselung in den Kontoeinstellungen und Ruhe ist.

    So ein Zertifikat erfüllt zwei Funktionen:
    1.) Die o.g. Verschlüsselung der Verbindung
    2.) Die sehr hohe Sicherheit, dass du wirklich eine direkte Verbindung mit dem Mailserver deines Providers hast, sich also kein "Man in the Middle" in die Verbindung eingeklinkt hat.
    Zu diesem Zweck ist der Name des Mailservers im Zertifikat eingetragen. Stimmt dieser nicht mit den Tatsachen überein, kommt eine derartige Fehlermeldung. Oftmals sind an dieser Stelle die Provider sehr nachlässig, zumal die Zertifikate ja auch richtig kosten ... .
    Wenn du sicher bist, dass es sich um den richtigen Server handelt, kannst du selbstverständlich auch einfach akzeptieren (was die Masse der Nutzer ja auch macht - und somit dem Provider die Kosten für die entsprechenden korrekt ausgestellten Zertifikate spart).
    [Ich vergleiche dieses bedenkenlose "Ja, du darfst" mit dem Herausdrehen des Birnchens für die Öldruckkontrolle beim Auto. Damit wird diese nervende Warnung auch für immer beseitigt ... . ABER: DU hast gefragt, und das finde ich gut!]

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 10. Juni 2010 um 08:57
    • #6

    Hallo, interessant ist auch die Anleitung des Anbieters dazu, auch wenn sie sich auf TB 2 bezieht:
    http://all-inkl.com/anleitungen/pr…birdtlshinweis/

    Die Änderung des Servernamens sollte vermutlich genügen und das Problem lösen.

  • Dirki
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    200
    Mitglied seit
    28. Feb. 2009
    • 10. Juni 2010 um 14:32
    • #7

    Hallo Peter,

    ist ja - so erklärt - gar nicht so schwer zu verstehen, vielen Dank dafür.

    In jedem aufpoppenden Fenster zu bestätigen, also so etwas anklicken wie "Permanently store this exception", hat funktioniert, die Fenster erscheinen nicht mehr.

    Zitat

    [Ich vergleiche dieses bedenkenlose "Ja, du darfst" mit dem Herausdrehen des Birnchens für die Öldruckkontrolle beim Auto. Damit wird diese nervende Warnung auch für immer beseitigt ... . ABER: DU hast gefragt, und das finde ich gut!]


    Okay, wäre ja schade auf eine Sicherheitsleistung zu verzichten (zwar auf Kosten etwas Komforts). Werde also in jedem meiner Konten besagten Anbieters in "Server Settings", "Server Name" (ist momentan noch "pop3.d-f.eu" eingetragen) die "pop-Bezeichnung" austauschen gegen den Servernamen. Und das Gleiche für die "SMTP-Bezeichnung in "Outgoing Server" ebenfalls unter "Server Name" (ist momentan noch eingetragen "smtp.d-f.eu". Und dann müßte ja alles funktionieren.

    Als "Connection Security" ist immer gewählt: "STARTTLS".

    Dankesehr für den Link allblue,

    ja, den Servernamen werde ich gleich eingeben.

    Vielen Dank nochmals für Eure Hilfe. Nette Grüße Dirk

    * Thunderbird: aktuelle, stabile, portable
    * Betriebssystem: Win 10 64bit
    * Kontenart: POP
    * Postfachanbieter: Web.de, freenet.de...
    * Antivirensoftware: Windows
    * Firewall: Windows

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 10. Juni 2010 um 18:53
    • #8

    Wenn du das mit dem Servernamen zuerst machst, stimmt das Zertifikat ja und du brauchst keine Ausnahmen anlegen.

  • Dirki
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    200
    Mitglied seit
    28. Feb. 2009
    • 11. Juni 2010 um 00:36
    • #9

    Ja, danke allblue,

    momentan scheint alles wieder zu funktionieren.

    Nette Grüße Dirk

    * Thunderbird: aktuelle, stabile, portable
    * Betriebssystem: Win 10 64bit
    * Kontenart: POP
    * Postfachanbieter: Web.de, freenet.de...
    * Antivirensoftware: Windows
    * Firewall: Windows

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 11. Juni 2010 um 14:15
    • #10

    Prima!

    Bitte nächstes Mal den Anbieter direkt nennen, dann hätte ich direkt sowas schreiben können (da ich auch bei dem Laden bin) und andere nicht rumraten müssen ;).

  • Dirki
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    200
    Mitglied seit
    28. Feb. 2009
    • 12. Juni 2010 um 12:08
    • #11

    Ja, Verzeihung allblue,

    werde ich nächstes Mal tun, den Anbieter (sofort und überhaupt erst) nennen...was für ein Zufall...

    Vielen Dank nochmals, nette Grüße Dirk

    * Thunderbird: aktuelle, stabile, portable
    * Betriebssystem: Win 10 64bit
    * Kontenart: POP
    * Postfachanbieter: Web.de, freenet.de...
    * Antivirensoftware: Windows
    * Firewall: Windows

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™