1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Time Machine kann Thunderbirdprofile nicht mehr sichern

  • sara007
  • 12. Juni 2010 um 11:45
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • sara007
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    12. Jun. 2010
    • 12. Juni 2010 um 11:45
    • #1

    Ich arbeite mit Mac OS X 10.5.8 und Thunderbird Version 2.0.0.24 (20100228). Bis vor ein paar Tagen war noch alles gut. Jetzt kann Time Machine plötzlich die Profile von Thunderbird nicht mehr sichern, hängt sich dran auf und beschert mir error 11.
    Die Konsole sagt dazu: SrcErr:NO Copying /Users/ich/Library/Thunderbird/Profiles/default/http://4g21rd8l.slt/Mail/pop3.web.de/Trash to /Volumes/LaCie/

    Wenn ich die Profile von der Sicherungsroutine ausschließe, funktioniert alles.
    Das Orakel sagt mir, es könnte etwas mit Unterstrichen in Dateinamen zu tun haben.
    Zu meinem aktuellen Geisteszustand passt :grindev: oder auch :ertrink:

    Irgendwelche Ideen? Bringt es was, ein neues Profil anzulegen?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 12. Juni 2010 um 14:36
    • #2

    Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum, sara007! ..... <wir hier im Kreis GG (Rhein-Main Gebiet) begrüßen uns noch immer, altmodisch, gelle?...

    Warum löschst du nicht einfach mal den Papierkorb trash in /Users/ich/Library/Thunderbird/Profiles/default/http://4g21rd8l.slt/Mail/pop3.web.de/ ?
    wir hier im Rhein-Main Gebiet verabschieden uns dann auch immer, deshalb:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • sara007
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    12. Jun. 2010
    • 12. Juni 2010 um 16:50
    • #3

    Tätäää!!!
    Lieber Rum, dafür versetze ich dich mal eben in den HImmel, gut gemacht! :angel:
    Soll heißen: hat geklappt, merci vielmals und
    die Erziehungsversuche sind schon vor jahrzehnten gescheitert.
    Aber :bussi: :bussi: :bussi:
    aus dem kühlen Osten

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 12. Juni 2010 um 16:57
    • #4
    Zitat

    Soll heißen: hat geklappt,

    Schön, das freut mich.
    Danke für die Rückmeldung!

    PS: Schön wäre es, wenn du als Threadersteller in deinem ersten Beitrag per *ÄNDERN -Button (oben rechts am Beitrag) dem Titel ein "[gelöst]" oder "[erledigt]" anfügst, denn dann wissen Forenhelfer und -sucher, dass es für diese Frage eine Lösung gab. Danke!

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • sara007
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    12. Jun. 2010
    • 14. Juni 2010 um 10:11
    • #5

    Lieber rum und überhaupt: liebe thunderbird-Cracks,
    das problem ist wieder da! Mehrere Sicherungen waren problemlos möglich, jetzt habe ich wieder den error 11 mit derselben Fehlermeldung in der Konsole. Bzw sie ist ein bisschen anders, jetzt geht es offenbar nicht mehr um trash:
    Backups.backupdb/ich iMac/2010-06-14-082632.inProgress/2767E0A3-826F-4821-A84A-6FA8372E2CF2/Macintosh HD/Users/ich/Library/Thunderbird/Profiles/default/http://4g21rd8l.slt/Mail/pop3.web.de

    Gibt es noch eine Idee?
    :ertrink:

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. Juni 2010 um 10:30
    • #6

    Hi sara007,

    die Fehlermeldung sagt mit, dass es irgendwo in dem Ordner mit dem pop3-Konto von web.de ein Problem gibt, mit welchem dein Archivierungsprogramm nicht zurecht kommt.

    Den Papierkorb konntest du ja recht einfach löschen, bei deinen Mails wirst du dieses sicherlich nicht wollen ... .
    Schau dir mal den Ordner an, und vergleiche ihn mit anderen Ordner aus dem Bereich /Mail. Gibt es Auffälligkeiten? Komprimiere mit der entsprechenden TB-Funktion den Betreffenden "Mailordner", lösche die Indexdateien (.msf).

    Dass du den TB vor dem Archivieren beenden musst, ist aber bekannt (sorry, aber auch das hatten wir schon ...).

    Von den Helfern hier im Forum ist kaum einer ein Mac-Nutzer. Deshalb eine vielleicht "dumme" Frage:
    Gibt es für OS X Virenscanner? Wenn ja, darf deiner eventuell das Thunderbird-Userprofil überwachen?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • sara007
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    12. Jun. 2010
    • 14. Juni 2010 um 11:06
    • #7

    Hallo Peter,
    tja, gerade hat es wieder funktioniert. Nachdem ich TB beendet habe. Das ist unter Mac-Usern absolut unüblich: Time Machine sichert alle 60min, niemand schaltet so oft TB aus.
    Eine Sache ist mir aufgefallen: Unter mail/pop3.web.de befindet sich die datei trash, eine ausführbare unix-Datei mit 3,7 GB. Bei pop-t-online gibt es so was nicht, sondern bloß eine textdatei.
    Virenscanner gibt es nicht.
    MfG, Sara

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. Juni 2010 um 11:33
    • #8

    Nun ja, hat mich meine Vermutung wohl doch nicht getäuscht.
    Ich gehe davon aus, dass Time Machine auf das Thunderbirdprofil zugreift, und Thunderbird führt im gleichen Moment ebenfalls Zugriffe aus. Dazu das ständige Indizieren => Schreibvorgänge, usw. Ich kann mir nicht vorstellen, dass da irgend ein Archivierungsprogramm in der Lage ist, sinnvoll zu arbeiten. Und wenn, dann ist das erzeugte Archiv garantiert inkonsistent! (Persönliche Meinung von mir. Ich kann diese wegen fehlender Kenntnis über das OS X nur vermuten!)
    Kannst du TM so konfigurieren, dass bestimmte Dateien ausgeschlossen werden? => wenn ja, nimm mal sämtliche Indexdateien (.msf) und natürlich auch die "Papierkörbe" (trash) raus. Dann deaktiviere im TB die eingebaute Indizierung für die Volltextsuche - die kostet Zeit und vergrößert die Wahrscheinlichkeit, dass ein "Treffer" erfolgt.
    IMHO sind 60 Minuten für eine Sicherung so wie so etwas überzogen. Das macht (außer dem Mac-Nutzer) auch im professionellen Bereich wohl niemand.
    Oder kannst du vielleicht sogar mehrere Profile für Time Machine anlegen? => vielleicht so, dass das TB-Userprofil nur vor dem Ausschalten des Rechners gesichert wird?

    Dann informiere dich bitte in unserer Anleitung über die im Profil enthaltenen Dateien und deren Bedeutung. Auch "trash" ist nur eine mbox-Datei, genau so wie die inbox. Und mbox-Dateien sind immer reine Textdateien. Und dort steht auch etwas darüber, warum bestimmte mbox-Dateien trotz Löschung der Mails immer größer werden, und was man dagegen tun kann/sollte.

    NB: Danke für die Information mit dem nicht vorhandenen AV-Scanner. Wir Linuxer brauchen ja für uns selbst gegenwärtig so etwas auch noch nicht. Da geht es uns wie den Mac-Nutzern (ist ja auch "nur" ein besseres unix :-) ) Wenn verantwortungsbewusste Linux-Nutzer einen AV-Scanner betreiben, dann nur für ihre WinDOSen-Freunde, wenn sie mal eine Mail mit Anhang weiterleiten ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • sara007
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    12. Jun. 2010
    • 14. Juni 2010 um 11:57
    • #9

    Lieber Peter,
    was du über die gleichzeitigen Zugriffe schreibst, klingt logisch. Allerdings ist mein Einwand: bei mir, meinem Freund und tausenden von Apple-Nutzern funktioniert das Backupen mit Time Machine normalerweise locker, auch wenn Thunderbird eingesetzt wird. Und natürlich ohne Abstellen von Thunderbird.
    Ich kann Time Machine so konfigurieren, dass Daten ausgeschlossen werden. Allerdings nicht so exakt wie ich es gerne würde. Wenn ich z.B. die Profile von Thunderbird ausschließen will, die mir in meiner konsole als Fehlermeldung angezeigt werden, dann schließt er PROFILE aus, was mehrere GB umfasst.
    Mehrere Profile für Time Machine geht glaube ich nicht.
    Ja, einmal am Abend sichern reicht mir eigentlich.
    Mein aktueller Plan heißt also: Arbeiten, TB ausschalten, Backup machen, kiste ausschalten.

    Wo ist denn bei TB die Deaktivierung für die Indexierung der Volltextsuche?

    Über mbox-Dateien und so versuche ich mal mich zu informieren. "In unserer Anleitung" werde ich mal suchen.
    Danke dir!
    Sara

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. Juni 2010 um 12:15
    • #10

    Thunderbird-Einstellungen >> Erweitert >> globale Suche

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • frog
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    1.007
    Mitglied seit
    22. Okt. 2009
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 14. Juni 2010 um 12:21
    • #11

    Hi,
    wenn ich mal ergänzen darf:

    Zitat

    Eine Sache ist mir aufgefallen: Unter mail/pop3.web.de befindet sich die datei trash, eine ausführbare unix-Datei mit 3,7 GB. Bei pop-t-online gibt es so was nicht, sondern bloß eine textdatei.


    Mailboxdateien dieser Größe ( > 2GB) sind für TB nicht mehr beherrschbar. Und diese Datei kannst du vermutlich bei beendetem TB bedenkenlos löschen (oder erstmal umbenennen), denn im Papierkorb sollte sich doch nichts wichtiges befinden.

    Zitat

    ausführbare unix-Datei

    Ist schlicht und einfach falsch. trash bzw. trash.msf sind Mailbox- (also Text) bzw. Indexdatei.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. Juni 2010 um 12:29
    • #12

    Siehe mein vorletzter Absatz ... .
    (Wobei ich nichts über die Leistungsfähigkeit der bei OS X verwendeten Dateisysteme weiß. Die im Forum verwendeten Größenbeschränkungen gehen ja auch alle stillschweigend von der WinDOSe aus ... .)
    Deswegen ja auch mein Vorschlag, u.a. die Mülleimer sinnvollerweise von der Archivierung auszunehmen. Geht wohl leider nicht.

    Vielleicht noch ein paar Ideen, um so ausufernde Größen bei den mbox-Dateien zu vermeiden:
    - Viele Unterordner anlegen und auch nutzen. Der Posteingang (INBOX) hat nur die ungelesenen Mails zu enthalten, also möchlichst leer zu sein. Die Gesamtgröße des Profils spielt nur eine untergeordnete Rolle.
    - Der Papierkorb ist ein Papierkorb und kein Archiv. Am besten so einstellen, dass er beim Beenden des Programms automatisch geleert wird.
    - Angewöhnen, regelmäßig oder zumindest nach Löschaktionen die mbox-Dateien (die "Mailordner) komprimieren.
    - Die letzten beiden Aktionen lassen sich superkomfortabel mit dem Add-on "xpunge" realisieren, sogar automatisch zeitgesteuert.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • raiSCH
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    519
    Mitglied seit
    15. Feb. 2008
    • 21. Juni 2010 um 18:43
    • #13

    Hallo,

    ich habe da noch zwei Anmerkungen:1. Ich weiß natürlich nicht, wie groß und wie differenziert (Kontenzahl o. ä.) der Mailverkehr ist, aber ich speichere die mir wichtigen und nicht nur aktuellen Mails außerhalb TB in einer eigenen Datei "Mails" ab (und eventuell noch in anderen Ordnern), so dass sie Thunderbird nicht weiter belasten (und bei einem misslungenen Update nicht zeitweise verschwinden und mühsam "wiederbelebt" werden müssen, wie schon erlebt). Die Posteingänge selbst werden automatisch nach 10 Tagen gelöscht (im Urlaub natürlich erst später).

    2. Ich benutze als Mac-User auch Time Machine und finde die (abschaltbare) 60-Minuten-Sicherung gar nicht verkehrt, was ich einmal bei einer schwierigen Graphik-Bearbeitung zu schätzen wusste, als ich im Stress einen falschen Lösch-Button betätigte - es waren lediglich die letzten drei Arbeitsschritte von ca. 20 verloren, alles andere ließ sich mühelos wieder hervorholen...

    Gruß
    raiSCH

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern