1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB 3.1 - Mails alle 30 Sekunden abrufen

  • Nightflight
  • 24. Juni 2010 um 21:28
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Nightflight
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    11. Aug. 2008
    • 24. Juni 2010 um 21:28
    • #1

    Hallo zusammen,

    habe alle vorherigen TB Versionen mit YAMB http://globs.org/articles.php?lng=en&pg=9 benutzt, was es mir erlaubte, meine Mails z. B. alle 30 Sekunden abzurufen. Das hat bei vielen eingehenden Mails pro Tag einen großen Vorteil. Da es nun TB 3.1 gibt, funktioniert YAMB nicht mehr und es sieht so aus, als würde der Autor dieses Add-On nicht mehr aktualisieren.

    Kennt jemand von Euch eine entsprechende Alternative, die es ermöglicht meine Mails in weniger als 1 Minute abzurufen, z. B. ein Add-On oder es selber in TB einstellen über die about:config?

    Freue mich über jeden Tipp.

    Danke.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 24. Juni 2010 um 21:48
    • #2

    Hallo Nightflight,

    (Auch wenn das nicht die Antwort ist, die du erwartest.)
    Sag mal, kann es sein, dass du "Mailen" mit "Chatten" verwechselst?
    Ich habe selten etwas sinnfreieres gelesen, als aller 30 Sekunden die Mailserver abzufragen.
    Hintergrund: Jeder einzelne Abruf belastet die Hardware der Server. Irgendwann ist jeder Server "dicht". Die Provider messen ständig die auf den Servern liegende Last und investieren, bevor ihre Kunden keine Verbindung mehr bekommen. Und jetzt stell dir vor, alle Kunden würden so egoistisch sein, und aller 30 Sekunden (warum nicht gleich aller 10 Sekunden?) ihre Postfächer abrufen. Im Vergleich zu einer vernünftigen Abrufzeit von 5 oder 10 Minuten ist das die zehnfache/zwanzigfache Last und somit vielleicht auch der entsprechend vervielfachte Investitionsaufwand.
    Bist du bereit, dafür zu zahlen?
    Bist du überhaupt in der Lage, aller 30 Sekunden eine neue Mail zu bearbeiten?

    Nebenbei: Stell deine Konten auf IMAP um, dann siehst du den Posteingang fast in Echtzeit. (So lange dein Provider mitspielt.)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Nightflight
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    11. Aug. 2008
    • 25. Juni 2010 um 07:34
    • #3

    Hallo Peter,

    es handelt sich um mehrere Universitätskonten, die im Rahmen einer Forschungsarbeit getestet werden soll, ob es tatsächlich Sinn macht, wenn man viele Mails pro Tag erhält (ca. 300 ohne Spam), dass die Abrufintervalle verkürzt werden. Es soll auch getestet werden, ob mach dadurch gestresster wird, wenn wenige Mails in kürzerer Zeit oder mehrere Mails auf einmal kommen. Bis jetzt macht es Sinn, zumindest statistisch, denn die Antworten auf die ankommenden Mails sind sehr kurz. Daher macht schon einen Unterschied, ob ich 10 Mails in der Minute oder 5 alle 30 Sekunden erhalten zum Bearbeiten. Das nur so am Rande.

    Bin trotzdem auf der Suche nach Alternativen zu YAMB oder nach Tipps bzgl. meines Anliegens wie man das einstellen kann, da ich ungerne zu The Bat wechseln möchte.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 25. Juni 2010 um 07:37
    • #4

    OK, mit dem Wissen dieser Fakten ziehe ich meine Bemerkung zurück.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.657
    Beiträge
    4.680
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 25. Juni 2010 um 11:04
    • #5

    Hallo Nightflight,

    frag doch einfach mal Anwender in einer größeren Firma mit Exchange-Server oder Notes-Server, am besten Supportmitarbeiter oder Hotlines o.ä., da kommen die Mails "live" herein. Als Betroffener kann ich Dir sagen, dass es - imho - einfacher ist, wenn die mails live herein kommen, denn mehr als eine gleichzeitg beantworten kann man nicht wirklich, man kann höchstens viele Fenster aufmachen und abwechselnd darin herum schreiben (und mit der Zeit den Überblick verlieren). Manches schreibt man bewusst nach und nach zusammen, vielleicht weil man laufende Vorgänge dokumentiert - aber ob da ein Mailprogramm das geeigente Mittel ist, steht auf einem anderen Blatt.

    Zurück zum Thema: Wenn Du nur alle 5 MInuten abrufst, langt das völlig, unter 2 Minuten wirds ohnehin Quatsch. Psychologisch bedenklich an zu langen Zyklen wird wohl sein, dass die User resignieren - immer wenn alles abgearbeitet ist, kommt ein neuer Stapel. Umgekehrt gilt das aber auch, wenn es dauernd herein tröpfelt. Im Gegenzug sieht man bei größeren Zyklen, ob sich vielleicht mehrere Mails auf einmal beantworten lassen durch multiple Adressaten.

    So oder so geht die Forschung aber m.E. am Thema vorbei, denn Firmen nutzen eh keinen POP3-Abruf und für POP3 ist Dein quasi-permanent-Abruf ohnehin niemals gedacht gewesen, insofern nutzt ihr schon mal die falsche technische Basis für die Aufgabenstellung, die ihrerseits nicht wirklich praxisrelevant sein dürfte. Und zu guter Letzt glaube ich, zu dem Thema schon vor Jahren mehrfach gelesen zu haben, das wurde also sehr wahrscheinlich schon mehrfach untersucht - zu einer Zeit, also tatsächlich PO3-Abruf der Standad war :)

    MfG
    Drachen

  • Nightflight
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    11. Aug. 2008
    • 25. Juni 2010 um 11:29
    • #6

    Ich kann nur so viel dazu sagen, dass das ganze im Auftrag eines großen US Konzerns passiert, das mehrere Callcenter weltweit hat. Das ist eine Kooperation zwsichen 2 Unis in Deutschland und dem MIT in den USA. Ich hoffe Du kannst verstehen, dass ich nicht gefragt werde, ob es sinnvoll ist oder nicht. Dann eher mein Professor und der ist davon überzeugt, also muss ich es machen. Meine persönliche Meinung dazu spielt eher eine untergeordnete Rolle. So weit ich weiß, spielt die Rolle von Exchange oder Lotus nicht so die Rolle. Aber diese Details sind mir nicht zu 100% bekannt.

    Ich bin zwar absolut für die freie Meinungsäußerung und dankbar für die Beiträge bisher, aber es wäre schön, wenn zukünfitige Beiträge auf meinen Thread sich auf das eigentiche Anliegen beziehen würden. Ist nicht böse oder abfällig gemeint, aber ich muss zusehen, dass ich das hinbekomme, ansonsten muss ich mich nach anderen Clients umsehen für die Probanden. So weit ich weiß, kenne ich nur The Bat, der die Sekunden Abfrage anbietet. Aber The Bat ist nicht kostenlos. Kennt jemand andere Mail Clients, die das können, die auch wie TB kostenlos sind?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 25. Juni 2010 um 12:13
    • #7

    @ Drachen:
    Dort, wo die Mails "live" hereinkommen verwenden wir entweder IMAP, oder die Kombination aus Outlook+Exchange-Server bzw. LoNo+Domino-Server. Die letzteren beiden sind aber reine Firmenlösungen (Intranet), welche unbedingt einen entsprechenden Server benötigen. Thunderbird kann aber auch "nur" die beiden im Internet üblichen Protokolle pop3 und IMAP.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • frog
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    1.005
    Mitglied seit
    22. Okt. 2009
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 25. Juni 2010 um 12:24
    • #8

    Hi,
    man kann die Kompatibilität von Addons erzwingen, natürlich nicht ohne Risiken und mögliche Nebenwirkungen.
    Beispielsweise mit MR Tech Toolkit.

  • Nightflight
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    11. Aug. 2008
    • 25. Juni 2010 um 14:42
    • #9
    Zitat von "frog"

    Hi,
    man kann die Kompatibilität von Addons erzwingen, natürlich nicht ohne Risiken und mögliche Nebenwirkungen.
    Beispielsweise mit MR Tech Toolkit.

    Das habe ich unter Google bereits gefunden, zumindest für Firefox, indem man in den xpi Paketen die install.rdf manipuliert. Habe es bei YAMB probiert, es lässt sich zwar dann unter TB 3.1 installieren, aber es funktioniert nicht richtig. Kann weder in die Einstellungen gehen, noch sonst etwas am Add-On verändern.

    Werde mal das MR Tech Toolkit ausprobieren. Danke Dir für den Hinweis.

  • Nightflight
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    11. Aug. 2008
    • 25. Juni 2010 um 15:31
    • #10

    Habe es soeben mit MR Tech probiert. Keine Chance. Bekomme YAMB und TB 3.1 nicht zum Laufen. :-(

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™