1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Geleerte Mailboxen

  • raimai
  • 12. Juli 2010 um 19:33
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • raimai
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    12. Jul. 2010
    • 12. Juli 2010 um 19:33
    • #1

    Hallo,

    ich benutze seit Jahren Thunderbird 2.0.0.12 (20080213), POP-Account, OS Win XP.
    Und habe seit einiger Zeit das Problem, dass es den Inhalt einzelner Mailboxen verliert.

    Meine lokalen Mailboxen (nach Absendern gefilterte Eingangsmail) sind keine Folder, sondern hängen an "Posteingang" dran. Die Inhalte werden unter .../LocalFolders/Inbox.sbd abgelegt. Für jede Mailbox finde ich eine Datei [mailboxname] und eine [mailboxname].msf.

    Eines Tages war eine dieser Mailboxen plötzlich leer. Das reparierte sich IIRC noch von selbst, durch simples Schließen und Öffnen des Programms.

    Neulich (ein paar Monate später) war eine andere Mailbox leer. Die konnte ich nicht wiederbeleben. Auch der Rat eines Freundes, die dazugehörige .msf-Datei zu löschen, half nicht.
    Die Hauptdatei dieser Box ist sehr klein, kann also nicht mehr die ursprünglichen Daten enthalten, das waren mal Kragenweite 1.000 Mails.

    Was ist damit? Sind die Mails verloren? Oder wie kann ich sie evtl. wiederherstellen?

    Heute ist nun auch noch die Outbox ("Gesendet") abgeraucht - von jetzt auf gleich einfach leer ...
    Auch hier half Löschen der msf (Sent.msf) nicht.

    Aber die Daten sind wohl noch da. Jedenfalls ist die Datei LocalFolders/Sent fast 400 MB groß, was größenmäßig hinhaut. Und mit einem Editor kann ich zumindest einige Mails von mir darin lesen - als Klartext, am Anfang und am Ende der Datei (dazwischen gibt es einen riesigen, geschlossenen Stringsalat-Block). Diese "Sent"-Datei habe ich jetzt mal sicherheitshalber gebackupt. Wie kann ich die Mails wieder sichtbar machen?

    Und wie kann ich Thundermurx in Zukunft daran hindern, weiter seine Mailboxen einfach auszukippen bzw. den Inhalt zu ignorieren?

    Rainer,
    ratlos, fluchend
    (und auf der Suche nach einem weniger zickigen, leicht konfigurierbaren Mailclient)

  • raimai
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    12. Jul. 2010
    • 12. Juli 2010 um 21:15
    • #2
    Zitat von "raimai"

    Heute ist nun auch noch die Outbox ("Gesendet") abgeraucht - von jetzt auf gleich einfach leer ...
    Auch hier half Löschen der msf (Sent.msf) nicht.

    Nachtrag:
    Die Outbox hat sich mittlerweile repariert. Nachdem ich eine Mail verschickt hatte und danach in "Gesendet" nachguckte, hat TB etwas rumgerödelt und sie neu eingelesen. Die ollen Mails sind nun wieder da ....

    Rai "was aber den gestellten Fragen grundzipiell wenig ändert" ner

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 13. Juli 2010 um 10:25
    • #3

    Hallo Rainer

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Du hast vermutlich einen Virenscanner am Laufen, welchen?
    Darf der das TB-Profil scannen?
    Hast du mal die Ordner komprimiert und den Index repariert/wiederhergestellt? Siehe Anleitung Punkt 12
    und
    FAQ:Korrupte Indexdateien

    Hat es einen Grund, warum du zum einen noch die 2er Thunderbird-Version verwendest, noch dazu in einer alten Variante (aktuell wäre 2.0.0.24) an Stelle der TB 3.1? Aktuelles gibt es oben per Button Herunterladen

    Antivirus-Software - Datenverlust droht!
    Ein- ausgehende Mails scannen? Hier ein interessanter Beitrag von Peter_Lehmann dazu

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • raimai
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    12. Jul. 2010
    • 15. Juli 2010 um 11:06
    • #4
    Zitat von "rum"

    Hallo Rainer

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Du hast vermutlich einen Virenscanner am Laufen, welchen?
    Darf der das TB-Profil scannen?

    ClamWin. Ich weiß nicht, was er scannt - keine Anzeige gefunden, geschweige denn Auswahlmöglichkeiten.
    Kann es wirklich daran liegen? Ich kann das Teil auch runterwerfen, weil es eh nutzlos zu sein scheint. Neulich hat hier ein Schädling wochenlang sein Unwesen getrieben, was er gar nicht gemerkt hat.

    Zitat


    Hast du mal die Ordner komprimiert

    Zumindest in letzter Zeit nicht. Ist das denn risikolos, wenn (tatsächlich oder scheinbar) Mails fehlen?

    Zitat


    und den Index repariert/wiederhergestellt? Siehe Anleitung Punkt 12

    Welche Anleitung? Wo finde ich die?

    Zitat


    und
    FAQ:Korrupte Indexdateien

    Jetzt mal mit der neulich leeren Mailbox (Inbox-Anhängsel) gemacht, bringt aber nix.
    Wie gesagt: Die Datei [mailboxname] (ohne Erweiterung) hat sich verkleinert. Damit sind die Daten wohl futsch?
    Habe mir nun vorgenommen, das Zeug regelmäßig zu backupen. Aber eine Lösung ist das nicht. M.E. sollte ein Mailclient nie-nie-mals Daten vernichten.

    Zitat


    Hat es einen Grund, warum du zum einen noch die 2er Thunderbird-Version verwendest, noch dazu in einer alten Variante (aktuell wäre 2.0.0.24) an Stelle der TB 3.1?

    Ja. Ich habe vorwiegend schlechte Erfahrungen mit Updates: Alte Bugs sind nicht repariert, dafür kommen oft neue dazu.
    Mein Downgrade von 1.5 auf 2.0 war ein Fiasko. Nachdem ich eine Weile rumgemacht hatte, TB 1.5 eine normgerechte Introduction (der Sorte "xyz schrieb am ...:" beizubringen, IIRC durch Ändern irgendeiner .js-Datei, hat 2.0 die Handarbeit zerschossen.
    Da war dann plötzlich alles anders: Die editierbare .js entthält nur die englische Introduction, die dann irgendwo (AFAIR rätselhafte "Chrome"-Dateien"?) auf Deutsch übersetzt wird, wo ich nicht rankam.
    Online-Infos fand ich keine (die Reparaturanleitungen bezogen sich noch auf 1.x).
    Ich habe dann etwa 5 Stunden rumgeeiert und dann frustriert aufgegeben. Seitdem maile ich mit einer kaputten Introduction.

    Nach dieser tolen Erfahrung habe ich wenig Lust auf weitere Downgrade-Experimente mit dieser unausgegorenen Bastel-Software, solange ich nicht weiß, was ich mir damit (an neuen Nachteilen) einkaufe. Mir fehlt einfach die Zeit, ständig an schicker neuer Software rumzudoktern.

    Ist der Introduction-Bug denn mittlerweile gefixt? Geht das ohne Editierarbeit - und falls nicht, wie genau?
    Was ist mit den anderen TB-Macken, z.B. kein automatischer Textumbruch und fehlende Leerzeile beim Zitieren?

    Rainer

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. Juli 2010 um 13:01
    • #5

    Hallo,

    Zitat

    Ich habe vorwiegend schlechte Erfahrungen mit Updates: Alte Bugs sind nicht repariert, dafür kommen oft neue dazu.


    Ja, wenn man kein neues Profil erstellt, sondern mit dem alten weiterarbeitet, bekommt man unter bestimmten Umständen von den Verbesserungen nichts mit und übernimmt die alten Fehler.

    Gruß

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 15. Juli 2010 um 15:40
    • #6

    HI,

    ClamWin: nach deiner Beschreibung wüsste ich schon, was ich damit tue :evil:

    Wie bist du denn den Schädling los geworden, System neu aufgesetzt oder Reinigungsaktionen nach dem Prinzip Hoffnung?

    Beim Ordner Komprimieren werden nur gelöscht/verschoben gekennzeichnete Mails entfernt und damit die Datei bereinigt.

    Das steht wie gesagt in der Anleitung, aber du fragst ja

    Zitat von "raimai"

    Welche Anleitung? Wo finde ich die?

    und da empfehle ich dir, dir diese Site hier mal genau anzusehen und alle Button-Beschriftungen zu lesen oder meine Beiträge genau zu lesen ...Stichwort Signatur ;)

    Zitat

    Habe mir nun vorgenommen, das Zeug regelmäßig zu backupen

    das ist doch mal eine gute Idee. Wenn du einfach den Profilordner (der mit den 8_wilden_Buchstaben.default, wobei default auch sonstwie heißen kann, z.B. ghw63k9g.default oder ghw63k9g.MeineMails...) kopierst, hast du alles von Mails, Einstellungen, Addons gesichert, siehe... Anleitung :rolleyes:

    Zitat

    Mein Downgrade von 1.5 auf 2.0 war ein Fiasko

    wenn du die *.js Dateien änderst, kann das bei einem Update nicht klappen, wenn die Updateversion selber diesbezügliche Änderungen hat.

    Zitat

    Ist der Introduction-Bug denn mittlerweile gefixt?

    was meinst du damit?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 15. Juli 2010 um 16:26
    • #7
    Zitat von "raimai"


    ClamWin. [...] Neulich hat hier ein Schädling wochenlang sein Unwesen getrieben, was er gar nicht gemerkt hat.


    Hallo Rainer :)

    Virenscanner

    Zitat

    Zumindest in letzter Zeit nicht. Ist das denn risikolos, wenn (tatsächlich oder scheinbar) Mails fehlen?


    Grundsätzlich ja. Ein aktuelles Backup schadet natürlich nie. Beides kannst Du übrigens auch automatisieren.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • raimai
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    12. Jul. 2010
    • 15. Juli 2010 um 19:42
    • #8
    Zitat von "rum"

    HI,

    ClamWin: nach deiner Beschreibung wüsste ich schon, was ich damit tue :evil:

    Gute Idee ;o)

    Zitat


    Wie bist du denn den Schädling los geworden, System neu aufgesetzt oder Reinigungsaktionen nach dem Prinzip Hoffnung?

    Knopicillin-Komplettscan, Option "verschieben".
    Hmm ... mir ist grade aufgefallen, dass das mit dem besagten Datenverlust zeitlich hinkommen könnte ...
    Aufgefallen ist mir damals nix - ich gucke manchmal wochenlang nicht in die betroffene, zeitweise wenig frequentierte Mailbox rein.

    Habe mir nun die Scanlogs nochmal angeschaut. Die Scanner haben natürlich haufenweise verdächtige Mails gefunden. Anlagenviren und HTML-Code in der Inbox, olles Zeug, das ich vergessen hatte zu löschen (und natürlich nie geöffnet/ausgeführt habe).
    Aber in den "Alert"-Pfaden habe ich per Stringsuche in den Logdateien den Namen der betroffenen Mailbox nicht gefunden. Das hätte mich auch sehr gewundert, es ist nämlich eine von mir moderierte Mailman-Liste - nur qualifizierte Textmails, kein Spam, keine Anhänge.
    Nach wie vor rätselhaft, das.

    Zitat


    Beim Ordner Komprimieren werden nur gelöscht/verschoben gekennzeichnete Mails entfernt und damit die Datei bereinigt.

    Das klingt irgendwie nicht danach, dass dadurch der Inhalt einer komplett geleerten Mailbox wieder auftaucht.

    Zitat


    Das steht wie gesagt in der Anleitung, aber du fragst ja

    und da empfehle ich dir, dir diese Site hier mal genau anzusehen und alle Button-Beschriftungen zu lesen oder meine Beiträge genau zu lesen ...Stichwort Signatur ;)

    Ach SOO ...
    Wer liest denn schon Signaturen? ;o)
    Okay, gefunden.

    Lässt die Klickibunti-Maske eigentlich Schachtelquoting zu? Na ja, werde ich gleich rausfinden ...

    Zitat

    wenn du die *.js Dateien änderst, kann das bei einem Update nicht klappen, wenn die Updateversion selber diesbezügliche Änderungen hat.

    Wenn einem die Änderung wichtig ist, ist das ein gutes Argument *gegen* Updates.

    Zitat

    was meinst du damit?

    Hatte ich oben schon beschrieben. Die Introduction sieht hier so aus:
    "Am 15.07.2010 12:31, XYZ schrieb:"
    Falsche Wortfolge und Komma. Besser habe ich es in 2.0 nicht hinbekommen. Bei 1.5 war das in der .js (noch deutscher Text) frei wählbar.

    Der Bug besteht primär darin, dass man überhaupt Dateien editieren muss, um zu einer normalen Introduction zu kommen. Das sollte umstandslos in einem Optionsfenster möglich sein. Gibt es das mittlerweile? Das wäre ja mal ein Grund für ein Update ...

    Und mein spezielles Problem besteht darin, dass die lästige Handeditierung in 1.5 noch möglich war, in 2.0 nicht mehr (bzw. noch schwieriger).
    Natürlich habe ich mich gefragt, was in den Köpfen von Programmierern vorgeht, die dem Nutzer eine banale Standard-Einrichtung systematisch erschweren.

  • raimai
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    12. Jul. 2010
    • 15. Juli 2010 um 19:56
    • #9

    Noch eine Frage:

    Der Pfad "Dokumente und .../ hkjkjh/ hghjgj /hjjhkj/321453465/.../.../ usw." ist höllisch unübersichtlich.

    Gibt es eine Möglichkeit, den Speicherpfad für *alles* neu zuzuweisen - also den obigen Monsterpfad ganz zu deaktivieren?
    Bisher habe ich nur unter "Konten" eine Pfadoption gefunden. Aber die nimmt ja wohl nicht alles mit - oder?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. Juli 2010 um 20:28
    • #10

    Hallo,

    Zitat

    Gibt es eine Möglichkeit, den Speicherpfad für *alles* neu zuzuweisen - also den obigen Monsterpfad ganz zu deaktivieren?


    Ja.
    TB schließen.
    Mit dem Profilmanager ein neues Profil erstellen im gewünschten Pfad. Ein Konto einrichten und dann abbrechen.
    Den Inhalt des alten Profils in das neue überkopieren.
    Fertig.
    Wissenswertes dazu hier lesen:
    11 Profile

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™