1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

400 Mails gelöscht

  • optimistos
  • 23. Juli 2010 um 11:22
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • optimistos
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    23. Jul. 2010
    • 23. Juli 2010 um 11:22
    • #1

    Meine Frau hat aus Versehen alle meine Mails aus Thunderbird (Ver.3.03 , Imap, Win xp Prof.) gelöscht und leider nicht nur in den Papierkorb ! Mit einem normalen Datenrettungsprogramm bin ich nicht rangekommen, ein Thunderb. Profil habe ich nicht angelegt und auch nicht auf c: gefunden - legt Thunderb. das nicht automatisch an ? Auf dem E-Mail Server sind ebenfalls seit gestern alle weg.
    Wie kann ich wieder an meine Mails gelangen ?
    Habt Ihr einen Tipp ?? :help:

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 23. Juli 2010 um 12:53
    • #2

    Hi optimistos,

    und willkommen im Forum!
    Unabhängig von deinem geschilderten Problem - was wirklich eines ist! - rate ich dir, dich schnellstens mit unserer Anleitung zu befassen! Dann wüsstest du auch, wo der TB seine Daten speichert, was das so genannte "Profil" ist, welche Daten darin sind usw.
    Und du wüsstest auch den Unterschied zwischen pop3 und imap.

    Und genau hier liegt dein neues Problem!
    Bei imap bleiben (standardmäßig) die Mails auf dem Server gespeichert, und der Mailclient spiegelt lediglich die Zustände auf dem Server (also den Mailbestand) wieder. Jedes Schreiben, Kopieren aber auch Löschen wird direkt auf dem Server durchgeführt. Lediglich zum Lesen wird die betreffende Mail heruntergeladen, angezeigt - und später wieder vergessen. Und das bei jedem Anzeigen aufs neue.
    Das bedeutet, wenn die Mails per imap-Client auf dem Server gelöscht wurden, dann sind sie das auch! Dabei ignoriere ich einfach mal evtl. vorhandene Papierkörbe (auf dem Server!) oder auch durch den Provider vorgenommene Backups. Der einfachste Weg wäre gewesen, den Provider sofort danach zu fragen. Manche sind kulant - andere halten dafür die Hand auf. Andere "verstecken" die gelöschten Mails lediglich einige Stunden, um sie danach automatisch zu löschen. Du bist ja nicht der einzige, dem das passiert.
    Nur lokal wirst du nichts davon finden, außer diversen Resten aus der Anzeige usw.

    Es sei denn, du hast unsere immer wieder geschriebenen Hinweise beachtet, und die auf dem Server gespeichert Mails auch zusätzlich (!) in deinen lokalen Ordnern gespeichert. Also ein "Backup" an einem zweitern Ort angelegt. Aber das wüsstest du ja.

    Tut mir leid, dass ich dir keine "bessere" Antwort habe geben können.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 23. Juli 2010 um 13:46
    • #3

    Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum, optimistos!

    Es bleibt doch eine geringe Chance, denn seit der Version 3.x macht TB Mails automatisch offline verfügbar.
    Wenn das bei dir der Fall ist, findest du im Profil im Ordner ..\imapmail\%Accountname% eine endungslose Datei inbox.
    Ansonsten (Chance 2) hat deine Frau evtl über den Papierkorb gelöscht und den Inhalt dann nur gelöscht, nicht den Papierkorb geleert, da besteht ein Unterschied. Schau dir die endungslosen Datein trash an.

    Öffne die endungslosen Dateien mit einem Editor und wenn es deine Mails sind, dann schau mal in die FAQ (Button oben) und dort nach: Wie kann ich gelöschte Mails wiederherstellen?

    Davor die Tipps von Peter bezüglich der Anleitung und mache vor jeglicher Aktion jetzt zuerst mal eine Kopie des pProfilordner: der mit den 8_wilden_Buchstaben.default, wobei default auch sonstwie heißen kann, z.B. ghw63k9g.default oder ghw63k9g.MeineMails...

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™