Kann keine Ordner für jedes Mailaccount erstellen [erl.]

  • Hallo,


    habe versucht im Forum und über Google eine Lösung zu finden, aber nichts gefunden. Vielleicht habe ich nur falsch gesucht.


    Alle E-Mails landen im Ordner "Inbox" was sehr unübersichtlich ist, da ich vier Konten nutze. Ich habe versucht mithilfe von "Subscribe" die entsprechenden Ordner im jeweiligen Account erstellen zu lassen, es hat aber nicht geklappt.


    Was könnte da schief gelaufen sein?


    Irgendwas hakt wohl, denn die letzten Tage ließ sich TB nicht starten, heute hat es wieder geklappt.


    Gruß
    Madivaru

  • Hallo,
    Extras, Konteneinstellungen, Servereinstellungen, Erweitert, "Separater Posteingang für dieses Konto" aktivieren.


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

    Edited once, last by mrb ().

  • Das habe ich schon versucht, bevor ich mich ans Forum gewendet habe. Aber es gibt diese Einstellung nicht sondern diese:


    Code
    - Show only subscribed folders
    - Server supports folders that contain sub-folders and messages
    - Use IDLE command uf the server supports it


    Es handelt sich übrigens um IMAP. Bisher hat es aber immer von alleine geklappt, ohne Ordner zu abonnieren.

  • Hallo,
    tja, du hast mal wieder nur die Hälfte angegeben von dem, um was unsere unauffällige Hinweistafel bittet.



    Bei einem IMAP-Konto ist ja alles ganz anders. Das zeigt ja schon von sich aus alle Ordner auf dem Mailserver an, vorausgesetzt, man hat diese abonniert.
    Mache mal im Haup0tfenster einen Rechtsklick auf das Konto und wähle dort "abonnieren" (müsste auf Englisch subscribe heißen) aus aktiviere dort alle Ordner.
    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Quote


    du hast mal wieder nur die Hälfte angegeben von dem, um was unsere unauffällige Hinweistafel bittet.


    Von der Hälfte kann nicht die Rede sein. Alles andere ist angegeben und dass ich anfangs nicht an IMAP gedacht habe, kann ja wohl passieren. Ich gelobe Besserung und damit es nicht erneut passiert werde ich die Signatur entsprechend ändern.


    Quote


    Mache mal im Haup0tfenster einen Rechtsklick auf das Konto und wähle dort "abonnieren" (müsste auf Englisch subscribe heißen) aus aktiviere dort alle Ordner.


    Schau mal, was weiter oben steht:


    Quote


    Ich habe versucht mithilfe von "Subscribe" die entsprechenden Ordner im jeweiligen Account erstellen zu lassen, es hat aber nicht geklappt.


    Gibt es noch einen anderen Trick, um die Ordner zu abonnieren?
    Würde es helfen TB zu deinstallieren und neu zu installieren?

  • Nun, versuchen kannst du es, hilft allerdings nur in seltenen Fällen.
    Fast immer liegt die Ursache im Profil.

    Quote

    Alle E-Mails landen im Ordner "Inbox" was sehr unübersichtlich ist, da ich vier Konten nutze. Ich habe versucht mithilfe von "Subscribe" die entsprechenden Ordner im jeweiligen Account erstellen zu lassen, es hat aber nicht geklappt.


    Sorry, ich hatte deine Frage nicht richtig verstanden (weil ich u.a die englischen Termina nicht kannte) und musste erst in meinen englischen portable TB schauen.
    Welchen Mailprovider hast du?
    Den Strukturbaum des Kontos gibt dir der Mailserver vor. Man kann in Einzelfällen die Struktur verändern durch bestimmte Einträge in den Servereinstellungen, Erweitert. Meine Erfahrung hat aber gezeigt, dass diese nach eine gewissen Zeit wieder vom Server umgestellt werden oder nur der Posteingang angezeigt wird.
    Ich habe IMAP-Konten aller gängigen Mailprovider und Freenet ist der einzige, der sich zu einer Änderung nicht zwingen lässt. Bei Arcor klappte die Änderung dauerhaft und bei den meisten anderen, war die Struktur von Haus aus richtig.


    Zum Ändern muss man folgende Einstellungen machen, die gesetzten Haken spielen hierbei allerdings keine Rolle (bis auf den mittleren vielleicht):



    Gruß


    P.S.
    Meine Reaktion war nicht so giftig gemeint, wie sie aussieht und "Hälfte " ist keineswegs wörtlich gemeint.

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Es hat nicht geklappt. Habe TB deinstalliert und neu installiert. Die Ordner werden nicht abonniert.


    Leider verabschiede ich mich jetzt erstmal vom TB, der mir viele Jahre treu war.


    Danke für eure Hilfe.

  • Ich habe eine Lösung für das Problem gefunden. Hier also etwas für die Linux-User mit gleichem Anliegen:


    Ich habe Thunderbird deinstalliert und die beiden Verzeichnisse in /home (/.mozilla-thunderbird und ./thunderbird) gelöscht. Dann habe ich Thunderbird neu installiert und ein Konto erstellt, damit Thunderbird ein Profil erstellt. Dann habe ich alles unterhalb des kryptischen Profilnamens gelöscht und alle Dateien des alten Profils ins neue kopiert. Im Verzeichnis /.mozilla-thunderbird wurde das gleiche automatisch erzeugt, als ich Thunderbird geöffnet habe. Aber es kam eine Fehlermeldung wegen der Rechte. Die musste ich noch setzen:


    chown benutzer:benutzer -R /home/benutzer/.thunderbird/Profilname.default/*


    Danach ist Thunderbird gestartet und zwar mit allen vier Konten und allen darin abonnierten Ordnern.