1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mehere Konten [erl.]

  • Lichterkusen
  • 29. Juli 2010 um 17:56
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Lichterkusen
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    23. Jul. 2010
    • 29. Juli 2010 um 17:56
    • #1

    Hallo zusammen,
    ich habe 3 Konten (Email-Adressen), von denen 2 unter "Alle Ordner" vorne in dem "Briefchen" mit einem Schloss( :gruebel: ) versehen sind und die nur den Posteingang als Unterordner haben. Was muss ich tun, damit ich auch hier die üblichen Ordner eingerichtet bekomme?
    Vielen Dank schon mal für die Hilfe
    Wolfgang

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 29. Juli 2010 um 18:17
    • #2

    Hallo Wolfgang,

    aus den Antworten aus unserem unscheinbaren "gelben Kasten"

    Externer Inhalt www.imagebanana.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    könnten wir zumindest die wichtige Information erfahren, ob es sich um ein pop3 oder ein imap-Konto handelt.
    Dann sehen wir weiter.

    NB: Ein "Schloss" bedeutet immer, dass eine Verbindung gesichert (verschlüsselt) wird.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Lichterkusen
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    23. Jul. 2010
    • 30. Juli 2010 um 11:31
    • #3

    Hallo Peter, hier die Daten:
    Version: Thunderbird 3.1.1
    Betriebssystem: Windows XP
    Kontoart: 2x IMAP(Freenet.de) und 1x POP(t-online.de; hier sind alle Ordner eingerichtet)
    Mit freundlichem Gruß
    Wolfgang

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 30. Juli 2010 um 11:36
    • #4

    Dann betrifft es also die IMAP-Konten.
    Bei IMAP werden auf dem Client die Zustände angezeigt, wie sie auf dem Server vorherrschen (Mails, Ordner usw.) und Aktionen, die auf dem Client angestoßen werden, werden in Wirklichkeit auf dem Server ausgeführt.

    Schau mal nach Datei >> Abonnieren.
    Werden da alle Ordner vom Server angezeigt? Wenn ja, diese abonnieren.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Lichterkusen
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    23. Jul. 2010
    • 30. Juli 2010 um 13:04
    • #5

    Danke, da steht:

    -Inbox Trash
    drafts
    sent
    spamverdacht
    virenverdacht

    Rechts davon ein Kästchen zum Ankreuzen und ganz rechts:
    Abonnieren, Abbestellen, Aktualisieren
    Wolfgang

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 30. Juli 2010 um 13:11
    • #6

    Und was passiert, wenn du die Konten abonnierst?

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Lichterkusen
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    23. Jul. 2010
    • 30. Juli 2010 um 14:37
    • #7

    Hallo,
    dann erscheinen die Ordner unter "Alle Ordner" mit den angegebenen Begriffen: Trash, usw.
    Wenn ich nun aber eine Nachricht von einem Konto zum anderen schicke, dann wird sie auch versendet, Thunderbird versucht dann aber endlos bzw. ohne Erfolg die Nachricht unter "sent" zu speichern.
    Gruß
    Wolfgang

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 30. Juli 2010 um 19:41
    • #8

    Also haben wir einen Weg gefunden, um die auf dem Server vorhandenen Ordner auch auf dem Client anzuzeigen. So ist das eben bei imap.
    Unabhängig davon kannst du mit dem Client weitere Unterordner anlegen, welche dann auf dem Server angelegt und im Client angezeigt werden.

    Das es Probleme beim Kopieren der gesendeten Mails in den SENT-Ordner (oder auch einen beliebigen anderen Ordner) auf dem imap-Server gibt, ist ein altes bekanntes Problem. Es tritt nicht bei jedem Provider auf, manche User haben damit keine Probleme, andere klagen darüber. Warum weiß keiner.
    (Tipp: unsere Forensuche bringt dazu viele Beiträge zu Tage ...)

    Einige User berichten, dass sie die Einstellungen für das Speichern im SENT-Ordner verändert haben.
    NICHT die angebotene Einstellung unter "Ordner Gesendet in:..., sondern die zweite Einstellung "anderer Ordner", und dort auf den Gesendet-Ordner auf dem Server verweisen. Es soll helfen ... .
    ... Aber bei allen Providern eben nicht.

    MEINE Lösung: Ich lasse die gesendeten Mails im lokalen "Gesendet"-Ordner speichern. Und ab und an schubse ich die aufhebenswerten (!) Mails mit der Maus auf den imap-Server. Das geht schnell, und klappt kurioserweise immer.

    Nebenbei: Das "Problem" mit der unterschiedlichen Bezeichnung der "Mailordner" im Thunderbird und auf dem Server wurde auch im Forum schon "Tausend mal" durchgesprochen. Falls Interesse besteht => Forensuche.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Lichterkusen
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    23. Jul. 2010
    • 31. Juli 2010 um 09:34
    • #9

    Dann noch eimal: DANKE
    Wolfgang

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™