1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

Adressbuch Synchronizer: Host nicht auffindbar [erl.]

  • walterschmitz
  • 1. August 2010 um 17:48
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • walterschmitz
    Mitglied
    Beiträge
    183
    Mitglied seit
    15. Jun. 2010
    • 1. August 2010 um 17:48
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe den Adressbuchsynchroniser für meinen TB installiert und eingerichtet... downgeloadet von dieser Seite ( https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…#version-0.10.2 )

    ist für meinen TB auch die richtige Version.

    Zusätzlich habe ich einen FTP-Bereich zur Datensicherung auf meinem Webspace eingerichtet, den ich mit einem eigenen Login-gesichert habe.

    Also... z.B. auf dem http://www.meinedomain.de habe ich die Unterverzeichnisse /Datensicherung
    Der FTP-user kann genau auf /Datensicherung und nur darauf schreibend, lesend zugreifen

    Darunter hab ich Unterverzeichnisse angelegt /Email und /Email/Adressbuecher

    Im Adressbuch Synchronizer hab ich folgende Einstellungen vorgenommen:
    Label Synchronisieren:
    Remote: Synchronisiere mit remote-Dateien
    FTP
    Host: ftp://meinedomain.de
    User und Passwort entsprechend meinen Einstellungen
    Pfad: /Email/Adressbuecher

    Automatischer Download beim Start
    Automatischer Upload beim Beenden

    Als Adressbücher hab ich Links sowohl das persönliche Adressbuch als auch die gesammelten Adressen ausgewählt

    Klick ich auf Upload oder Download bekomm ich folgende Fehlermeldung:

    Zitat

    Start upload(remote)
    - Persönliches Adressbuch. (lastMod =before appstart) ... Host nicht gefunden (5)
    - Gesammelte Adressen. (lastMode = before appstart) ... Host nicht gefunden (5)

    Wo liegt jetzt der Fehler...

    der Host ist bei Eingabe von Hand in der Konsole erreichbar...
    die Pfade stimmen...
    und ich habe auch Adressen im Adressbuch :D

    Auf dem FTP-Server liegt auch keine Datei in den Unterverzeichnissen :eek:

    Danke für Hilfe

    Thunderbird: 3.0.6
    Kubuntu als Betriebssystem, aber egal... auch unter Windows so

    Einmal editiert, zuletzt von walterschmitz (5. August 2010 um 10:27)

  • Fux
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    280
    Mitglied seit
    1. Jul. 2004
    • 1. August 2010 um 20:34
    • #2
    Zitat von "walterschmitz"


    Der FTP-user kann genau auf /Datensicherung und nur darauf schreibend, lesend zugreifen

    Darunter hab ich Unterverzeichnisse angelegt /Email und /Email/Adressbuecher

    Im Adressbuch Synchronizer hab ich folgende Einstellungen vorgenommen:
    Label Synchronisieren:
    Remote: Synchronisiere mit remote-Dateien
    FTP
    Host: ftp://meinedomain.de
    User und Passwort entsprechend meinen Einstellungen
    Pfad: /Email/Adressbuecher

    Alles anzeigen


    Der Pfad müsste dann aber /Datensicherung/Email/Adressbuecher heißen oder ist das ein spezieller Zugang?

    lass mal das ftp:// vor dem Host weg, siehe angehängte Grafik.
    Wichtig: / vor der Pfadangabe und die Verzeichnisse müssen auf dem Server vor dem Upload angelegt werden
    :!: Wenn du auf Übernehmen klickst, siehst du die komplette URL unter dem Eingabefeld

    Externer Inhalt img.zuhage.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Schönen Gruß, Fux

    Bitte keine Hilfe-Anfragen per Konversation, sie werden definitiv nicht beantwortet.

  • walterschmitz
    Mitglied
    Beiträge
    183
    Mitglied seit
    15. Jun. 2010
    • 2. August 2010 um 12:21
    • #3

    Hallo,

    der FTP-Zugang ist speziell nur auf das Verzeichnis /Datensicherung gelegt, so dass er an darüberliegende Verzeichnisse gar nicht rankommen darf... aus Sicherheitsgedanken einfach nur.
    Ich habe das FTP mal weggelassen, aber auch keine Veränderung...

    Das einzige, was zu dir verändert ist (mit Ausnahme der Domain usw.:
    Darunter steht folgendes:
    ftp://USER_EINTRAG:**********@HOST_EINTRAG/Email/Adressbuecher/_tb_history.mab

    Das tb_history.mab wird verändert, wenn ich NUR das Persönliche Adressbuch auswähle zum synchronisieren... aber auch das bringt keine Änderung.

    Dennoch versteh ich nicht, was hier gerade falsch laufen soll :wall::wall:

    ===============================================================================
    Nachtrag zur Erklärung: Wenn ich mit dem Login, welches ich hier eingetragen hab, per FTP oder Dateimanager auf den Server zugreif, dann komm ich auch nur auf /Email und Unterverzeichnisse...

  • walterschmitz
    Mitglied
    Beiträge
    183
    Mitglied seit
    15. Jun. 2010
    • 3. August 2010 um 14:39
    • #4

    Anscheinend hat niemand so richtig eine Idee, wie man das Problem beheben kann.

    Werde gleich mal nach einem Kontakt der Programmierer suchen...

    Gruss

  • Fux
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    280
    Mitglied seit
    1. Jul. 2004
    • 3. August 2010 um 16:14
    • #5

    Ich hatte auch keine Idee, an was es sonst liegen könnte, eventuell an einer Ubuntu-TB-Version? Siehe FAQ:
    Homepage: http://www.ggbs.de/extensions/AddressbooksSynchronizer.html ganz unten die Mailadresse

    Schönen Gruß, Fux

    Bitte keine Hilfe-Anfragen per Konversation, sie werden definitiv nicht beantwortet.

  • walterschmitz
    Mitglied
    Beiträge
    183
    Mitglied seit
    15. Jun. 2010
    • 4. August 2010 um 07:15
    • #6

    Mein Fehler ist aber nicht das Protokoll, sondern (siehe meine Fehlermeldung ganz oben) dass man den Host nicht auffinden kann (Fehler 5).

    In der FAQ wird auf Fehler 17 unter Ubuntu hingewiesen, was aber mit dem Protkoll zu tun hat..
    Ich schreib ihn aber mal an.

    Danke dir

  • walterschmitz
    Mitglied
    Beiträge
    183
    Mitglied seit
    15. Jun. 2010
    • 5. August 2010 um 10:25
    • #7

    Jetzt geht alles:
    Problem: Host MUSS ohne führendes FTP sein !!!

    Danach gab es Login-Probleme, aber da war wohl irgendwo nur ein Leerzeichen am Ende des Logins zuviel ;-)

    also -> erledigt!

  • RollerMan
    Mitglied
    Beiträge
    192
    Mitglied seit
    28. Okt. 2009
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 17. Juni 2014 um 16:11
    • #8

    Hallo,

    Ich habe dasselbe Problem wie der Themenstarter. Bekomme auch die Meldung "Host nicht gefunden". Der Themenstarter konnte das Problem auch selber lösen. Jedoch weiß ich nicht, was er damit meinte, dass der Host ohne führendes FTP sein muss. Könnte mir das bitte jemand genauer erklären ? Zum besseren Verständnis habe ich zwei Screenshots gemacht.

    Danke für die Hilfe !

    Bilder

    • Screenshot_02_15h37m28s.jpg
      • 24,74 kB
      • 624 × 274

    CalDAV: ja

    Kontotyp: IMAP

    Thunderbird Version: 91.9.1 (64 Bit)

    Postfachanbieter: A1,Gmx und Gmail

    Kaspersky Total Security (Firewall inkludiert)

    Windows 10 Home 64 Bit (10.0.19043 Build 19043)

    Google-Kalender mit Provider for Google-Calendar: nein

    Einmal editiert, zuletzt von RollerMan (18. Juni 2014 um 15:08)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. Juni 2014 um 16:44
    • #9

    Hallo,
    normalerweise gibt man in FTP-Clients ein führendes ftp:// ein. Das aber ist bei diesem Add-on falsch, da es ja den Button FTP schon gibt.
    Du hast alles korrekt eingetragen.
    Mir erscheint allerdings der Hostname etwas kurz. Bist du sicher, dass der richtig ist?
    Normalerweise, ist dort häufig der Username (xxxx) mit eingebaut.
    Bei mir etwa:
    http://home.arcor.de/xxxx/

    Gruß

  • RollerMan
    Mitglied
    Beiträge
    192
    Mitglied seit
    28. Okt. 2009
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 17. Juni 2014 um 16:58
    • #10

    Hallo,

    Das sind genau jene Daten, mit denen ich mich auch per FileZilla auf dem Domainserver anmelde. Trotzdem habe ich mal nach dem Hostnamen noch den Usernamen angegeben. Trotzdem erscheint die Fehlermeldung.

    CalDAV: ja

    Kontotyp: IMAP

    Thunderbird Version: 91.9.1 (64 Bit)

    Postfachanbieter: A1,Gmx und Gmail

    Kaspersky Total Security (Firewall inkludiert)

    Windows 10 Home 64 Bit (10.0.19043 Build 19043)

    Google-Kalender mit Provider for Google-Calendar: nein

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. Juni 2014 um 17:34
    • #11

    Könnte eine Firewall die Verbindung blockieren?
    Welche hast du?

    Gruß

  • RollerMan
    Mitglied
    Beiträge
    192
    Mitglied seit
    28. Okt. 2009
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 17. Juni 2014 um 19:37
    • #12

    Ich verwende die Windows 7 Firewall. Eine Meldung, dass sie etwas blockiert bekomme ich jedenfalls keine. Ich machte trotzdem einen Screenshot, auf der diverse Remot-Einträge aufgelistet sind. Vielleicht gehört da einer noch aktiviert. Da kenne ich mich aber nicht gut genug aus :(

    Bilder

    • Screenshot_01_19h31m48s.jpg
      • 88,01 kB
      • 1.056 × 845

    CalDAV: ja

    Kontotyp: IMAP

    Thunderbird Version: 91.9.1 (64 Bit)

    Postfachanbieter: A1,Gmx und Gmail

    Kaspersky Total Security (Firewall inkludiert)

    Windows 10 Home 64 Bit (10.0.19043 Build 19043)

    Google-Kalender mit Provider for Google-Calendar: nein

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. Juni 2014 um 01:34
    • #13

    Die Windows-Firewall macht nie Probleme.
    Hast du noch ein anderes Sicherheitsprogramm?

    Gruß

  • RollerMan
    Mitglied
    Beiträge
    192
    Mitglied seit
    28. Okt. 2009
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 18. Juni 2014 um 15:05
    • #14

    Hallo,

    Ein anderes Sicherheitsprogramm habe ich auch nicht. Jedoch habe ich jetzt mal die Daten eines anderen Hostanbieters angegeben. Jetzt funktioniert die Synchronisation auch. Wie es aussieht, habe ich beim alten Hostanbieter doch irgendetwas falsch angegeben. Wobei ich immer noch nicht weiß was. Egal. Hauptsache es klappt jetzt.

    Gruß

    CalDAV: ja

    Kontotyp: IMAP

    Thunderbird Version: 91.9.1 (64 Bit)

    Postfachanbieter: A1,Gmx und Gmail

    Kaspersky Total Security (Firewall inkludiert)

    Windows 10 Home 64 Bit (10.0.19043 Build 19043)

    Google-Kalender mit Provider for Google-Calendar: nein

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. Juni 2014 um 15:38
    • #15

    Danke für Rückmeldung.
    Dann war meine Vermutung also doch richtig.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™