1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Probleme nach dem Update

  • knutschfussel25
  • 2. August 2010 um 17:35
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • knutschfussel25
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    2. Aug. 2010
    • 2. August 2010 um 17:35
    • #1

    Hallo, ich hoffe, mir kann hier jemand helfen.

    Nachdem ich das Update auf Thunderbird auf 3.1.1 installiert habe, kann ich meine Hotmail-Konten nicht mehr abrufen. Es kommt immer die Fehlermeldung "Fehler beim Senden des Passworts.,,negative vibes from,,,"

    In den Konteneinstellungen sind die Konten als POP angelegt, und ich arbeite mir Windows 7.

    Vor dem Update hat alles prima funktioniert, jetzt geht leider nichts mehr. :cry: Gibt es da vielleicht eine "Standart"-Lösung?

    Wollte die Forum-Suchfunktion nutzen, hab sie aber nicht gefunden, vielleicht nimmt mir auch noch jemand die Tomaten von den Augen? ;)

    LG knutschfussel25

    P.S.: Auch das Webmail Hotmail Add-On ist auf dem neuesten Stand

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 2. August 2010 um 17:51
    • #2
    Zitat von "knutschfussel25"


    Wollte die Forum-Suchfunktion nutzen, hab sie aber nicht gefunden, vielleicht nimmt mir auch noch jemand die Tomaten von den Augen? ;)


    Hallo :)

    hier links oben unter Suchen sind zwei Eingabefelder, das obere für's Wiki, das untere für's Forum. negative vibes

    HTH
    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • knutschfussel25
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    2. Aug. 2010
    • 2. August 2010 um 18:14
    • #3

    Oh, da ist sie ja... :redface:

    Hat mir leider nur nicht weiter geholfen, die Beiträge sind ja auch nicht unbedingt aktuell... Es ist alles auf dem neuesten Stand und ich habe sonst nichts verändert, nur Update-->Neustart, und dann ging einfach nix mehr. Kann mir sonst niemand helfen?

    knutschfussel25

  • Mattze
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    1. Dez. 2009
    • 8. August 2010 um 09:51
    • #4

    Hi,

    eine Lösung habe ich leider auch nicht.
    Nun weiß ich aber wenigstens, dass ich nicht alleine mit diesem Problem bin.

    Es scheint sogar nicht mal etwas mit dem Update zu tun zu haben. Ich habe noch 3.0.6!
    Und bis vor kurzem (vielleicht vor ca. 1 Woche) ist es noch ohne Probleme gegangen. Seitdem habe ich nichts verändert.

    Vielleicht weiß jemand, was da los ist?

    Gruß
    Mattze

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.685
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 15. August 2010 um 01:10
    • #5

    hallo,

    mal geprüft, ob es mit der Sicherheitsstufe bei der Kennwortabfrage zu tun hat (PW verschlüsselt/unverschlüsselt usw.)? Da gibts ja verschiedene Optionen und das Verhalten vom TB hat sich da m.W. ein klein wenig geändert.

    MfG
    Drachen

  • Mattze
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    1. Dez. 2009
    • 15. August 2010 um 14:08
    • #6

    Hallo,

    das kann es eigentlich kaum sein.
    Wie gesagt, ich hatte damit auch mit 3.0 keinerlei Probleme. Von einem Tag auf den anderen ging es nicht mehr und ich habe definitiv nichts an den Einstellungen geändert!

    Ich werde aber trotzdem mal alles durchspielen. Mal sehen...

    Gruß
    Mattze

  • Drullus
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    16. Aug. 2010
    • 16. August 2010 um 12:05
    • #7

    Hallo,

    ich habe das gleiche Problem.

    Nur gerade eben im Büro ein Upadte gemacht und es geht nichts mehr.

    Sorry aber was ist das für eine Kacke....

    Gibt es schon irgendeine Reaktion der Entwicklung oder eine Lösung......Senden wie auch empfangen klappt nicht mehr.

    Kann man das Update irgendwie wieder deinstallieren ??

    Viele Grüße Drullus


    ACHSO: Noch ein Nachtrag.....ich habe jetzt jede Einstellung durch. Es geht gar NICHTS..... :aerger:

  • Mattze
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    1. Dez. 2009
    • 16. August 2010 um 12:18
    • #8

    Hi,

    nur zum ACHSO:
    Ich habe inzwischen auch alle möglichen Einstellungen versucht. NIX, leider!

    Allerdings wundere ich mich, dass sich darüber so wenige beschweren. Gibt es irgendjemanden, bei dem es klappt (mit Thunderbird > 3.0)?
    (Bis 3.0 scheint es bei mir funktioniert zu haben!?)
    Und wenn ja, dann uns bitte, bitte die Einstellungen schicken!!! Vielleicht ist es ja doch irgendetwas davon...

    Gruß
    Mattze

  • Drullus
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    16. Aug. 2010
    • 16. August 2010 um 12:37
    • #9

    Man ist das eine Scheiße.....

    ja mich wundert es auch, wie man 1. so ein Update raus gibt und 2. das so wenige Probleme damit haben.

    Also ich habe jetzt TB nochmal neu installiert, also sozusagen jungfräulich......und auch dort bekomme ich keine Mails gesendet und empfangen schon gar nicht.

    Die Version ist schrott....

    Aber ich habe zum Glück noch eine TB 3.0.4 mal schauen obs damit klappt....

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 16. August 2010 um 12:40
    • #10

    Hallo ... ,

    Drachen:
    Geändert hat sich das Verhalten des TB an dieser Stelle in der neuen Version eigentlich überhaupt nicht. Die unterschiedlichen Möglichkeiten der Verschlüsselung der Verbindung zum Server gab es vorher genau so, wie auch die unterschiedlichen Möglichkeiten der Authentisierung am Server. Jetzt ist es IMHO nur etwas klarer dargestellt:
    Verschlüsselung: KEINE, SSL/TLS oder STARTTLS <= je nachdem, was dein Provider anbietet oder vorschreibt
    Authtentifizierungsmethode: hier dürfte bei fast allen Providern "Passwort, normal" das richtige sein.

    Matze:
    So ganz ohne Hintergrundinformationen wird das leider nichts. Der da ist bestimmt so klein und unscheinbar, dass du ihn übersehen musstest, sorry:

    Externer Inhalt www.imagebanana.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Und "geht nicht mehr" ist auch nicht unbedingt eine hilfreiche "Fehlermeldung".
    Kommt wirklich keine Fehlermeldung, und wenn doch, welche und von wem (vom TB oder eine weitergeleitete vom Server)?

    Drullus,
    Normalerweise begrüße ich neue User im Forum.
    Es sei denn der Beitrag riecht mir etwas zu streng und bringt außer "geht nichts mehr" keinerlei Inhalt. Dann lasse ich es lieber.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Drullus
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    16. Aug. 2010
    • 16. August 2010 um 12:50
    • #11

    Peter


    Für mich ist in der Aussage.....NICHTS geht mehr.......absolut genug Aussagen drin.

    Denn es geht nichts mehr kein empfangen und kein senden...übrigens wie oben geschrieben.


    Aber ich habe es nun mit der Version 3.0.4 nochmal jungfräulich probiert und siehe da.....es funktioniert ohne Probleme.

    Also muss es ja an der Version 3.1.2 liegen.

    Die Fehlermeldung bei mir, war übrigens das keine Verbindung zum SMTP aufgebaut werden konnte. Und das egal in welcher Einstellungskonstellation. Egal welche Verschlüsselung ich genommen habe (hatte ich auch geschrieben) hat es NICHT funktioniert.

    Um aber die anscheinenden notwendigen Angaben zu machen: TB 3.1.2 (nach Update), POP3 und SMTP, und WIN XP SP3


    Und falls du dich persönlich über meinen Post angegriffen gefühlt hast, bitte ich vielmals um Entschuldigung.


    Nachtrag: So hab jetzt nochmal getestet.

    Version 3.0.4 keine Probleme
    Version 3.0.6 Keine Probleme
    Version 3.1.2 Senden und empfangen geht nicht mehr. (trotz Anpassung der Verschlüsselung etc.)

  • Mattze
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    1. Dez. 2009
    • 16. August 2010 um 13:09
    • #12

    Peter

    Stimmt! Ich dachte doch tatsächlich, dass ich das schon geschrieben hätte:
    TB 3.1.2 (unter 3.0.6 hat es noch funktioniert)
    Windows 7 HP

    Server localhost, Servertyp: POP.
    Vielleicht muss man den Servertyp auf IMAP bei hotmail umstellen, aber für localhost? Wenn ja, wie geht das?

    Fehlt noch etwas?

    Gruß
    Mattze

  • Drullus
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    16. Aug. 2010
    • 16. August 2010 um 13:13
    • #13

    Mattze

    naja wenn du vorher mit POP abgerufen hast, sollte das jetzt auch mit POP gehen. IMAP kannste ja nur nehmen, wenn dein Provider bzw. dein Server IMAP unterstützt.

    Also von daher muss es an einem Bug in der Version 3.1.2 liegen.

    Hast du noch eine alte Version vom TB ??

    Wenn ja, sicher dein Profil und deinstalliere danach den TB (3.1.2) und installier die alte Version neu und schieb dein altes Profil wieder rein. Dann sollte es gehen. Zumindestens ist es bei mir so.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 16. August 2010 um 13:33
    • #14

    Hi Mattze,

    Zitat von "Mattze"

    Server localhost, Servertyp: POP.


    Server "localhost" (oder mitunter auch 127.0.0.x) bedeutet, dass du irgend einen lokal vorhandenen Server ansprichst.
    Da du garantiert keinen lokalen (eigenen) Server betreibst, kann das bedeuten:
    - dass du den Mailserver des Providers nicht direkt, sondern über irgend ein Add-on (via http) ansprichst
    - dass sich etwas "verstellt" hat, oder
    - dass dein Virenscanner, deine "Firewall" oder sonstige "Sicherheits-"Software sich als Proxy dazwischenschaltet.

    Ich kann mich daran erinnern, dass hotmail mal mit der im ersten Punkt genannten Krückenlösung angesprochen werden musste. Ob das noch so ist, weiß ich nicht. Ich habe trotzdem mal für dich bei der bekannten Datenkrake nach "hotmail Servernamen" gesucht und u.a. das da gefunden: http://www.winfuture-forum.de/index.php?act=ST&f=1&t=122328

    ==> Also mach dich zuerst mal schlau, ob hotmail nun endlich einen sauberen pop3-Server anbietet.
    ==> Probiere die dort genannte Lösung für Ausgugg einfach mal aus.
    Eine echte POP3-Lösung ist allemal besser als eine Krücke!
    Auch die Forensuche (ganz links ...) wird da einiges bringen. [Edit: bereits der erste Fund ist ein Treffer!!]
    Schau mal in deine Add-ons, ob da irgend ein "hotmail-Add-on" drin ist. Sollte es nicht mehr gebraucht werden - s. oben - dann wird es auch niemand mehr der neuen Version anpassen.

    Zitat von "Mattze"

    Vielleicht muss man den Servertyp auf IMAP bei hotmail umstellen, aber für localhost? Wenn ja, wie geht das?


    Informiere dich auch auf der Webseite deines Wunschproviders. Nur von dort kannst du erfahren, ob dieser (speziell für Zahlungsverweigerer ...) überhaupt IMAP anbietet. IMAP bedeutet höhere Kosten für den Provider!

    Dann deaktiviere sämtliche "Sicherheits-"Software. Konfiguriere sie so, dass nichts davon beim Systemstart gestartet wird und teste erneut. Gerade falsch konfigurierte "Firewall"-Programme (kein Lernmodus eingestellt!) erkennen eine neue Programmversion als Schadprogramm und sperren die Verbindung. (Ist doch gut: damit wird verhindert, dass ein nach Hause telefonierendes Programm sich als Thunderbird tarnt!)
    Regel: ALLES deaktivieren, was die Verbindung zum Server irgendwie behindern KÖNNTE. Und danach, wenn es funktioniert, die wirklich benötigte Sicherheit in kleinen Schritten wieder herstellen.

    Zitat von "Mattze"

    Fehlt noch etwas?


    Der exakte Wortlaut der Fehlermeldung, einschließlich deren Absender ist oft sehr hilfreich.

    Und nebenbei: Eine Rückkehr auf eine veraltete Version ist ebenso eine Krücke und keine Lösung!

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Drullus
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    16. Aug. 2010
    • 16. August 2010 um 13:47
    • #15

    Peter

    Zitat


    Und nebenbei: Eine Rückkehr auf eine veraltete Version ist ebenso eine Krücke und keine Lösung!

    Also bitte, das ist doch nun wiklich Blödsinn.....auch wenn es sicherlich richtig ist, das man Updates machen sollte, aber wenn es derzeit keine Lösung für das Problem mit 3.1.2 gibt, macht es sehr wohl Sinn auf die vorherige Version zurückzugehen. Vor allem wenn man auf die Email aus beruflichen Gründen angewiesen ist. Und davon ab.....hätte man das Update noch nicht durchgeführt (weil man ja auch aus Sicherheitsgründen immer aktuell sein will) wäre man 1. noch auf der alten Version und 2. würde noch alles laufen ;-)

    Oder gibt es bereits eine Lösung ??? Denn auch eine komplette Neuinstallation auf einem bisher TB freien Rechner führt zum gleichen Ergebnis. ;-)

    Ärgerlich an der Geschichte ist nur, das ich diesen Schritt nun an 28 Rechner machen muss. Nur wegen einem fehlerhaften Update.

  • Mattze
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    1. Dez. 2009
    • 16. August 2010 um 15:17
    • #16

    Peter

    Danke Dir für den Tipp, den man natürlich immer mal ausprobieren könnte.
    Damit ist aber dann das Problem nicht beseitigt und in diesem Sinne wäre auch Dein Tipp nur eine "Krücke".

    Genauso, ohne jede Veränderung an irgendeinem Konto hat es ja vor dem Update funktioniert.

    Deine Reaktion erinnert mich doch sehr an "Haltet den Dieb!". Nicht immer sind die anderen Schuld!
    Und letztendlich ist es egal, welche niedrigere Version als "Krücke" man benutzt. Es geht nicht um die Versionsnummer, sondern um den Inhalt und man braucht das nun mal funktionsfähig, sonst kann man sich das Ganze sparen. Wenn mein Computer mit Windows nicht funktioniert, nehme ich auch etwas anderes oder sogar nur MS-Dos oder ich lasse es ganz...

    So geht das nicht! Ich bin, ehrlich gesagt, nicht bereit, jetzt stundenlang etwas zu verändern und evtl. meinen Firewallschutz (übrigens der Windowsfirewall!)oder meine Antivirensoftware auch nur temporär auszuschalten, wenn ich im Netz rumsurfe, um mich dann mit einem Fehler rumzuprügeln, der offenbar durch das Update hervorkam. Wer sagt denn, dass es dann prinzipiell gar nicht funktionieren kann?

    Gruß
    Mattze

  • Mattze
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    1. Dez. 2009
    • 16. August 2010 um 18:42
    • #17

    Drullus

    Wie funktioniert es mit dem "Downgraden"? Gib mal einen Tipp.
    Ich habe mir gerade 3.0.4 noch aus dem Netz gezogen und würde mir diese "Krücke" auch gerne "zurückinstallieren".

    Gruß
    Mattze

  • Drullus
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    16. Aug. 2010
    • 16. August 2010 um 18:49
    • #18

    Sicher als erstes deinen Profilordner...(einfach irgendwo anders hinkopieren oder den übergeordneten Ordner "Thunderbird" umbenennen (so hab ich es gemacht)

    Den Profil-Ordner finden:

    Es ist nützlich zu wissen, wo Ihr Profil-Ordner gespeichert ist, z.B. zum Erstellen einer Sicherung (Backup) Ihrer persönlichen Daten.

    Je nach Betriebssystem finden Sie den von Thunderbird standardmäßig eingerichteten Profilordner unter folgendem Pfad - wobei xxxxxxxx unten jeweils eine 8-stellige zufällige Zeichenfolge darstellt:
    Windows 7, Vista Benutzer\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles/xxxxxxxx.default
    Windows 2000, XP Dokumente und Einstellungen\%Benutzername%\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles/xxxxxxxx.default
    Windows 98, ME Windows\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles/xxxxxxxx.default

    Je nachdem welche WIN-Version.

    Danach kannste TB deinstallieren.

    Dann installierste die alte Version neu.

    TB einmal starten....dann legt er einen neuen TB Ordner (wie oben) an. Und jetzt kannste du den Inhalt aus dem Default-Profil deiner Kopie in dem neuen Default-Ordner kopieren. Hat bei mir wunderbar funktioniert.

    Danach Tb starten...und schon sollte es funktionieren. Danach kannste aber auch noch ein Update machen, auf die Version 3.0.6. Die läuft ja auch noch wunderbar.

    Und ich hab danach noch die automatische Update-Prüfung erstmal ausgeschaltet, damit die mir nicht auf den Sack geht.
    Extras -> Einstellungen -> Erweitert -> Update

    und dann den Haken rausnehmen bei TB

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_verwalten


    ___

    Bin echt mal gespannt wann es eine neue Version gibt. Denn helfen konnte man oder wollte man uns ja hier nicht.

  • Mattze
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    1. Dez. 2009
    • 17. August 2010 um 10:29
    • #19

    Danke!

    So, 3.0.6 wieder drauf und nun funktioniert es wieder.

    Also offenbar wirklich ein nichtkompatibles ADD-On WebMail, das als kompatible erkannt wird oder eben es ist etwas in Thunderbird selber durcheinander geraten.

    Nun ja, vielleicht merken die Entwickler es auch mal...

    Trotzdem, das muss auch mal gesagt werden, Thunderbird ist dufte!
    Das da mal was schief geht, sollte nicht, kann aber eben passieren. Sooo einfach ist die Software ja nun auch nicht...

    Gruß
    Mattze

  • Drullus
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    16. Aug. 2010
    • 17. August 2010 um 10:45
    • #20

    Das stimmt.....TB ist wirklich gut. Deshalb setzen wir es hier auch im Büro ein.

    Und das mal etwas daneben gehen kann ist auch OK. Auch wenn es mir jetzt ricjhtig Arbeit gemacht hat. 28 Rechner sichern, deinstallieren und neuinstallieren.

    Was für mich aber nicht OK ist bzw. war, war die Reaktion auf das Problem.

    Das noch viel Spaß bei mailen ;-)

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™