1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Automatischer export für Adressbuch und Lightning, TB 3.1.2

  • Mc Hammer
  • 11. August 2010 um 00:56
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Mc Hammer
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    11. Aug. 2010
    • 11. August 2010 um 00:56
    • #1

    Hi, gibt es eine Möglickeit das Adressbuch und den Lightning-Kalender in Thunderbird 3.1.2 automatisch zu exportieren?
    Alle Addons die ich gefunden habe sind leider nicht mit Version 3.1 kompatibel.

    Vielen Dank. :-)


    Konfiguration: Thunderbird 3.1.2 englisch, Mac OSx 10.6.4

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 11. August 2010 um 11:29
    • #2

    Hallo,

    zunächst auch die Frage, zu welchem Zweck du exportieren willst. Ist ja nicht immer die sinnvollste Methode.

    Kalender: https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/3740/

    Die Kommentare dort könnten dir helfen (?).

    Adressbuch: Methode hängt davon ab, was du damit vorhast.

  • jmit
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    24. Jan. 2005
    • 11. August 2010 um 14:44
    • #3

    [quote="allblue"]

    .....
    Kalender: https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/3740/
    ....

    Das Addon läuft nur unter TB 3.1.2 nicht.

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 11. August 2010 um 14:51
    • #4

    Deshalb hatte ich noch einen Satz darunter angefügt.

    Aber evtl. wartest du dann besser, bis der Autor die Erweiterung aktualisiert hat, du kannst ihn ja auch mal anschreiben und so anfragen.

  • Mc Hammer
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    11. Aug. 2010
    • 11. August 2010 um 17:37
    • #5

    Hi, erstmal vielen Dank für die Antworten.

    Die Idee ist, das TB-Adressbook automatisch zu exportieren und die entsprechende Datei im OSx Adressbook automatisch zu importieren. Wenn Schon keine Bidirektionale Synchronisation zwischen den beiden Adressbüchern möglich ist, dann kann man das ganze ja in mehreren Schritten machen. So zumindest der Plan :-)

    Das Auto-Export-Addon hab ich auch gefunden und vermutlich muss ich einfach warten, bis es ein Update gibt.

    LG MC

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 11. August 2010 um 17:44
    • #6

    Du hättest direkt sagen sollen, was du vorhast. ;)

    Tipp ist die neue Erweiterung Thunderbird Contacts (Download auf dieser Seite)

    Mehr: http://mozillalabs.com/messaging/thunderbird-contacts/

    Sie soll auch mit dem Mac-Adressbuch zusammenarbeiten können:
    http://mozillalabs.com/messaging/2010…rbird-contacts/

    Getestet habe ich die Erweiterung nicht. Rückmeldung wäre nett.

  • Mc Hammer
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    11. Aug. 2010
    • 12. August 2010 um 01:11
    • #7

    Hi allblue, vielen Dank für den Tipp.
    Das Addon sammelt alle möglichen Daten von Social-Network-Accounts und fügt sie zu der entsprechenden Person im Adressbuch hinzu. Für Leute die viel über Facebook etc. machen sicherlich ganz praktisch. Für mich allerdings nicht das richtige, schade.

    LG MC

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 12. August 2010 um 10:17
    • #8
    Zitat von "Mc Hammer"

    Das Addon sammelt alle möglichen Daten von Social-Network-Accounts und fügt sie zu der entsprechenden Person im Adressbuch hinzu


    Mehr nicht? Hast du das getestet? Ich verstehe das im Text nämlich anders:

    Zitat

    ... the Contacts add-on tries to merge the contacts from different sites together into a single contact on your system.


    http://mozillalabs.com/messaging/thunderbird-contacts/

    Zudem kannst du wohl entscheiden, von welchen Diensten du Kontakte einbinden willst, ich erkenne da einen "Convert"-Button im Screenshot. Und das "Mac-Adressbuch" steht da als Dienst auch zur Auswahl.

    Zitat

    You can connect to whichever services you’d like to pull in contacts to your local Thunderbird.

    As you pull in contacts from each of the services Thunderbird Contacts will attempt to merge the same contacts from different services into a single contact.


    http://mozillalabs.com/messaging/2010…rbird-contacts/

    Habe gerade zufällig entdeckt, dass auch Caschy schon drüber geschrieben hat, sowas krieg ich eigentlich sonst direkt mit:
    http://stadt-bremerhaven.de/thunderbird-co…ale-adressbuch/

  • Mc Hammer
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    11. Aug. 2010
    • 12. August 2010 um 15:34
    • #9

    Hi allblue, vielleicht hätte ich schreiben sollen, das ich das Addon getestet hab ;-)

    Soweit ich feststellen konnte, ist es möglich diverse Informatinen zu importieren, auch aus dem Mac-Adressbuch, aber leider kann es eben nur Infos einlesen und in das TB-Adressbuch integrieren.

    Mein Problem ist aber, das ich die Daten von TB ins Mac-Adressbuch bekommen möchte, damit ich z.b. ein iphone, das ja nur das interne Adressbuch nutzt, synchronisieren kann und die Datenbestände in beiden Adressbüchern identisch sind.

    Ein vielversprechendes Tool zum importieren von csv-dateien ins Mac-Adressbich habe ich schon gefunden, fehlt nur noch der automtische export aus TB.

    Ich muss wohl doch warten bis ein Update für das Auto-Export-Addon verfügbar ist oder versuche es mit einer CalDav / CardDAV-Lösung.

    LG Markus

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 12. August 2010 um 15:39
    • #10
    Zitat von "Mc Hammer"

    Hi allblue, vielleicht hätte ich schreiben sollen, das ich das Addon getestet hab ;-)


    War mir nicht ganz klar, danke.

    Eine echte Synchronisierung geht da wohl nicht.

    Was ist mit Synchronisieren über "Dritte"? Also Google-Konto oder andere "vertrauenswürdige" ;) Dienste?

    Ansonsten kannst du eine ics-Datei ja wohl mit Lightning und auch mit iCal im Mac benutzen, oder? Da wäre also keine Synchronisation nötig.

    Mehr Ideen hab ich auch nicht, habe keinen Mac;)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™