SMTP und Zwei Konton auf dem selben server geht nicht?

  • Hallo Gemeinde


    Ich bin ein neuer Thunderbird nutzer und verzweifel bald an dem Pogramm,ichnutze das Neuste Thunderbird Programm habe es heute erst runtergeladen.Ich abe eineneigenen vServer und Betriebssystem Windows 7.


    Ich habe auf meinem vServer für meine Domains Mail konten erstellt und diese dann auch in Thunderbird eingegeben,bei dem erstenklappt alles wunderbar , man kann Mails versenden und auch empfangen.Aber sobal ich die Daten von dem weiten Konto eingebe geht nichts mehr und der SMTP Server fängt an z mekern,ich verzweifel daran den fehler zufinden und hoffe hier hilfe zu bekommen?


    Die Domains liegen alle auf den gleichen server bei demeinen/ersten konto steht beim SMTP zwei einträge z.b.


    web0p1-smtp.meine-domain.de
    web0p1-smtp.200173.vs.webtropia.com


    wen ich dann das Zweite konto eintragedann steht da:


    web1p1-smtp.meine-domain.de


    sonst nichts mehr nun habe ich auch schon versucht manuell dann:


    web1p1-smtp.200173.vs.webtropia.com


    einzutragen ohne erfolg,auch das oben angegebene web0p1-smtp.200173.vs.webtropia.com dem Zweiten konto zu zuweissengeht nicht ich bin ratlos?


    Gruss

  • Hallo Shorty1968,


    und willkommen im Forum!


    Quote from "Shorty1968"

    ... ich bin ratlos?


    Ehrliche Antwort: Ich auch!
    Ich habe drei mal angesetzt um deinen Text zu lesen und vor allem zu verstehen. Sorry, es ist mir nicht gelungen!
    Mit

    Quote from "Shorty1968"

    geht nichts mehr und der SMTP Server fängt an z mekern,


    kommen wir nicht weiter.
    Von jemand, der sich zutraut einen eigenen Server zu managen erwarte ich, dass er sowohl konkrete Fehlermeldungen, als auch detaillierte Angaben liefert.


    Deshalb nur so viel:
    Thunderbird ist sehr wohl in der Lage, eine große Anzahl Mailkonten zu verwalten, welche auf einem und dem selben Mailserver gehostet werden und die auch einen und den selben Postausgangsserver benutzen.
    Die einzige Bedingung ist, dass dieses echte Mailkonten sind, sie sich also zumindest im Benutzernamen unterscheiden.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hallo Peter,
    in einem ersten Post steht doch die fehlermeldung und zwar das wenn ich ein Zweites Konto einriche was den selben Server verwendet der SMTP (Postausgangs Server) keine Mail mehr versendet von beiden Konten?


    Beide Konten sind echte Mailonten und unterscheiden sich im Bnutzernamen wie die anabe web0p1 und web1p1 beweisst?


    Wenn man hier bilder anhängen könnte würde ich die genauen fehler anhängen in form von screens?

  • Hier eine Anleitung, die analog auch in diesem Forum funktioniert:
    http://www.wintotal.de/Tipps/tipp865,rubrik5.html


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Quote from "Shorty1968"


    Hallo :)


    Mailserver Problem


    Quote


    Welche Sicherheitssoftware ist installiert? Deinstalliere eine evtl. Nicht-Windows-Firewall rückstandsfrei, aktiviere stattdessen die Windows-Firewall und beachte die FAQ:Zugriff auf Mbox-Dateien blockiert.


    HTH
    Gruß Ingo

  • Ich möchte noch ergänzen:
    Es würde uns sehr helfen, wenn du noch je einen Screenshot der Servereinstellungen des Posteingangsservers und der beiden smtp-Server posten würdest.


    Lieber "Hobby-Administrator", ich schrieb ja schon, dass wir INFORMATIONEN benötigen ... .
    Bis jetzt wissen wir auch noch nicht, welche Verbindungssicherheit (KEINE, SSL, TLS, STARTTLS) der selbst administrierte Server beherrscht. Wenn SSL/TLS: was für Zertifikat wird verwendet (ein selbstgebasteltes, ein garantiert nicht passendes vom Provider oder ein "ordentlich gekauftes" welches den Servernamen im cn trägt ), und welche Art der Authentifizierung der Server gern haben möchte (KEINE, weil reine Zertifikatsauth., Paswort normal, oder eine der anderen Möglichkeiten.


    Wir wissen auch noch nicht, ob der Server eine Anmeldung mit einem (dem Provider gehörenden!) anderen Benutzernamen + Passwort akzeptiert (==> wie bei 1&1, dann können mehrere Konten den gleichen smtp-Eintrag benutzen), oder nicht. Dann muss für jedes Konto ein eigener smtp-Eintrag mit zum Konto passender Authentifizierung angelegt werden.


    Ja, wenn der Nutzer kein Standardkonto eines bekannten Providers verwenden will, gibt es eben viele Fragen ... .


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • schlingo
    Danke lese ich mir al durch,Firewall habe ich Commodo und die war auch deaktivirt ud AVG aber der Block nicht den wenn ich nur ein Konto drinne habe geht es ja?


    Peter
    Ich habe eben noch mal das andere Konto eingetragen und da ging es das heist es gingen Zwei konten in Thunderbird,dann dachte ich und geht es warum auch immer und habe ein Drittes eingetragen und da kammen die selben fehler wider?


    Mein Provider hat mit Thunderbird empfohlen weil es diese (KEINE, SSL, TLS, STARTTLS) unterstützs und es soll laut ihm damit gehen,aber irgendwas ist falsch?


    Quote from "Peter_Lehmann"


    Wir wissen auch noch nicht, ob der Server eine Anmeldung mit einem (dem Provider gehörenden!) anderen Benutzernamen + Passwort akzeptiert (==> wie bei 1&1, dann können mehrere Konten den gleichen smtp-Eintrag benutzen), oder nicht. Dann muss für jedes Konto ein eigener smtp-Eintrag mit zum Konto passender Authentifizierung angelegt werden.


    Auch das habe ich mir gedcht und für die Konten einen eigenen STP angelegt und das Problem bestand denoch?


    Hier noch mal ein Paar Screens von den einstellungen:


    http://img825.imageshack.us/img825/7278/mail3.png
    http://img833.imageshack.us/img833/1512/mail4.png
    http://img829.imageshack.us/img829/3525/mail5.png
    http://img837.imageshack.us/img837/1725/mail6.png
    http://img841.imageshack.us/img841/1923/mail7.png