1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Antivirus-Software / Firewalls / externe Spam-Filter

SPAMfighter arbeitet nicht in TB 3.1

  • setarkos4
  • 25. August 2010 um 13:15
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • setarkos4
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    20. Aug. 2010
    • 25. August 2010 um 13:15
    • #1

    Hallo,

    nach Installation von TB 3.1 landen alle SPAMs im Posteingang. SPAMfighter ist installiert (Herausgeber/SPAMfighter ApS/Version: 6.6.25), in TB 3.1 ist auch ein Koffer SPAMfighter vorhanden, nur die SPAMs landen dort nicht?

    Gruß
    Setarkos4


    Angaben:
    Mozilla Thunderbird 3.1
    Windows XP/
    Mail-Server mail.unitybox.de
    Servertyp: POP
    SPAMfighter: Herausgeber/SPAMfighter ApS/Version: 6.6.25

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 25. August 2010 um 13:21
    • #2

    Hallo setarkos4,

    kannst du mir bitte einen vernünftigen Grund nennen, warum du zusätzlich zu dem ausgezeichnet funktionierenden und lernfähigen Spamfilter des Thunderbird (hier "Junkfilter" genannt) noch ein zusätzliches Programm einsetzen "musst"? Gibt es etwas, was der SPAMfighter nachweisbar besser macht, als der Junkfilter?
    (Nach dem Akzeptieren deiner Begründung bin ich auch gern bereit, über die Lösung deines Problems nachzudenken.)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • setarkos4
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    20. Aug. 2010
    • 25. August 2010 um 13:43
    • #3

    Hallo Peter Lehmann,

    SPAMfighter hatte für mich den Vorteil, dass (fast) alle SPAMS in einem separaten Ordner landeten und dann insgesamt gelöscht werden konnten.

    Der "Junkfilter" sortiert nicht korrekt. Es werden z.B. Emails (auch die von Thunderbird) als Junks markiert.

    Ich vermute, dass SPAMfighter alle Email-Absender akzeptiert, an die ich ein Email schickte. Sie müssen nicht unbedingt im Adressbuch stehen. Beispielsweise bekomme ich seit Jahren einen Newsletter der jedesmal als Junk markiert wird. Der SPAMfighter hat diesen aber nie aussortiert.

    Gruß
    Setarkos4

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 25. August 2010 um 13:53
    • #4

    Darauf meine Antwort:

    Das lernfähige Spamfilter arbeitet bei:
    - korrekter Einstellung und
    - richtiger Bedienung
    ebenso!

    Du kannst einstellen, dass alle als Spam erkannten Mails in einen Ordner deiner Wahl verschoben werden.
    Dort werden sie per Kontextmenue oder mit [Strg]+[A] und [DEL] oder einstellbar automatisch aller x Tage gelöscht.
    Du kannst konfigurieren, dass manuell als Junk deklarierte Mails (=> Junk-Button) gleich gelöscht werden.
    Wenn du eingegangenen Spam nicht etwa einfach löschst, sondern mit dem Junk-Button, dann trainierst du damit das Junkfilter.
    Wenn du in dem o.g. Junkordner fälschlicherweise als Junk deklarierte Mails mit dem nun als "Kein Junk" bezeichneten Button "entjunkst" trainierst du den Junkfilter ebenso.
    Nach ein paar Tagen hast du eine ausgezeichnete Trefferquote!
    In den Einstellungen des TB hast du auch noch die zusätzliche Möglichkeit, eine "Whitelist" zu definieren.

    Weitere Argumente für ein zusätzliches Anti-Spam-Programm?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • setarkos4
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    20. Aug. 2010
    • 25. August 2010 um 14:41
    • #5

    Hallo Peter,


    Was folgt daraus:

    Der SPAMfighter macht all die schönen Sachen ohne, dass ich ihm diese erst beibringen muß. Alles was du erklärst ist ein Votum für SPAMfighter.
    Deswegen meine Frage, ob du mir erklären kannst, wie ich den auf TB 3.1 zum Funktionieren bringe.

    Gruß
    Setarkos4

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 25. August 2010 um 21:06
    • #6
    Zitat von "setarkos4"

    nach Installation von TB 3.1 landen alle SPAMs im Posteingang.


    Völlig korrekt.
    Da du den Junkfilter des TB nicht benutzt, kann dieser den Junk nicht herausfiltern => also landen die Mails im Posteingang.
    Also liegt für mich kein Fehlverhalten beim Thunderbird vor.

    Zitat von "setarkos4"

    Der SPAMfighter macht all die schönen Sachen ohne, dass ich ihm diese erst beibringen muß.


    Und daran glaubst du?
    Diese Aussage traf vielleicht einmal vor 10 Jahren zu. Mittlerweile haben die Spammer sehr viel dazu gelernt. Derjenige, der ein Spamfilter entwickelt, welches "von Hause aus" sämtlichen Spam erkennt und entsorgt, wird damit wohl zum reichsten Mann der Welt und zum Retter des vom Untergang bedrohten Maildienstes. Ein derartiges Filter kann und wird es nicht geben.

    Da ich hier kein Fehlverhalten des TB erkenne, empfehle ich dir ein "SPAMfighter-Forum"
    => http://www.tecchannel.de/forum/internet…pamfighter.html
    => http://www.pcwelt.de/forum/meinung-…er-4-6-1-a.html
    => http://community.spamfighter.com/forums/default.aspx?GroupID=3
    (Du siehst, ich habe mich intensiv mit dem Programm befasst, so wie ich mich auch beruflich mit dem unergründlichen Thema Spambekämpfung befassen muss ... .)

    Dort wird bestimmt auch beschrieben, wie du den SPAMfighter richtig konfigurierst.

    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • rolf11
    Mitglied
    Beiträge
    92
    Mitglied seit
    16. Nov. 2009
    • 30. August 2010 um 12:10
    • #7

    Im TB den haken gesetzt für spam Filter für dieses Konto aktiviert
    Weiter den haken gesetzt erkannter Spam Junk in ordner Junk verschieben....................

    das Blöde ist, dass TB das bei mir nicht macht.

  • rolf11
    Mitglied
    Beiträge
    92
    Mitglied seit
    16. Nov. 2009
    • 5. September 2010 um 13:20
    • #8

    . :wall:

  • nuno
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    23. Nov. 2011
    • 23. November 2011 um 14:31
    • #9

    Hallo, ich glaube es gibt einen tüchtigen Grund den tread hier aufzuwärmen. Es ist jetzt Thunderbird 8 aktuell und es hat sich nichts geändert.. Spamfighter wird immer wieder rausgeschmissen und dieses Mal auch dauerhaft? Am liebsten würde ich diesen Update jetzt rückgängig machen, weiss ich aber nicht wie das geht.

    Auf die Frage des Moderators zurückzukommen

    Zitat

    kannst du mir bitte einen vernünftigen Grund nennen, warum du zusätzlich zu dem ausgezeichnet funktionierenden und lernfähigen Spamfilter des Thunderbird (hier "Junkfilter" genannt) noch ein zusätzliches Programm einsetzen "musst"? Gibt es etwas, was der SPAMfighter nachweisbar besser macht, als der Junkfilter?

    Ja, SPAMFIGHTER macht alles von dem hier genannten besser. Vor allem SpamFighter funktioniert.
    Thunderbird Junk funktioniert nicht, bzw wird schnell überlistet, so dass man alles wieder in den Filter manuel einstellen muss und bis morgen. Der Spammer muss kein Freak sein um den junkfilter zu überlisten. Alles was ein Spammer machen muss, ist eine andere Absenderadresse und Betreff zu geben, fertig.
    Allein heute habei einen und den selben Spam-E-Mail 30 Mal bekommen (EuroGaming). Gleiche Inhalt, nur eben diverse Betreff und "diverse" Absender. Bei Spamfighter muss man keine stundenlange Einstellungen vornehmen, eventuel Sprachen allegemein sperren (Chinesisch etc.) ein Klick auf eine dieser Nachrichten hätte gerreicht, alle andere SPAM-Nachrichten wären auch in SPAMordner gelandet.

    Wenn das kein guter Argument ist, weiss ich auch nicht. Nicht umsonst zahle ich für SPAMfighter. Wenn Thunderbird eine Lösung anbietet die "funktioniert" die auch noch kostenlos ist, werde ich gerne SPAM fighter "vergessen"

    MFG
    nuno

  • Cosmo
    Gast
    • 23. November 2011 um 17:43
    • #10
    Zitat von "nuno"

    Hallo, ich glaube es gibt einen tüchtigen Grund den tread hier aufzuwärmen. Es ist jetzt Thunderbird 8 aktuell und es hat sich nichts geändert.


    Nee, ist kein Grund. Der Hersteller gibt als Systemanforderung TB 8 an, wird das Programm "rausgeschmissen", ist der Hersteller des rausgeschmissenen Programms dran.

    Zitat von "nuno"

    Auf die Frage des Moderators zurückzukommen


    Ja, SPAMFIGHTER macht alles von dem hier genannten besser. Vor allem SpamFighter funktioniert.


    Tolles Argument. Ich setze dagegen: Er macht nichts besser. Und jetzt: Wer hat Recht, so Behauptung gegen Behauptung? Und Spamfighter in der kostenfreien Version spammt mit jeder versendeten Mail. Dieser Spam allerdings funktioniert. Ansonsten hast du dich eingangs doch selber darüber beschwert, daß er "rausgeschmissen" wird, wie sollte er da funktionieren? Du widersprichst dir selber.

    Zitat von "nuno"

    Thunderbird Junk funktioniert nicht, bzw wird schnell überlistet, so dass man alles wieder in den Filter manuel einstellen muss und bis morgen. Der Spammer muss kein Freak sein um den junkfilter zu überlisten. Alles was ein Spammer machen muss, ist eine andere Absenderadresse und Betreff zu geben, fertig.


    Nein, so funktioniert das Junk-Filter genau nicht und deswegen funktioniert diese Überlistung nicht. Absender und Betreff interessieren nicht die Bohne. Wenn allerdings der Inhalt einer Mail nicht als Junk klassifiziert wird, wird er auch beim 30. Mal nicht als Junk klassifiziert werden, wenn man das Filter beim ersten Mal nicht trainiert hat (1 Klick, fertig, auch nach Markierung von 30 oder 100 Mails möglich; mit weniger kann kein Programm der Welt konfiguriert werden und selbst der größte Super-DAU braucht (bislang?) für einen einzigen Klick nicht "stundenlang").

    Wenn man allerdings durch vorgeschaltete "Fighter" TB daran hindert zu lernen, dann dann hat der Benutzer sich selbst überlistet - oder der Fighter hat den Benutzer dazu "überlistet", das Junk-Filter nicht zu trainieren. :wall:

    Zitat von "nuno"

    Wenn das kein guter Argument ist, weiss ich auch nicht.


    Dem werde ich nicht widersprechen. :mrgreen: Es mag allerdings sein, daß du Junk-Filter und Nachrichten-Filter durcheinander geworfen hast.

    Zitat von "nuno"

    Nicht umsonst zahle ich für SPAMfighter.


    Dann hast du auch für den Support bezahlt. Die Logik, das bezahlte nicht in Anspruch zu nehmen, erschließt sich mir nicht. :rolleyes:

    Zitat von "nuno"

    Wenn Thunderbird eine Lösung anbietet die "funktioniert" die auch noch kostenlos ist


    Tut er schon längst, geht auch aus dem Thread hervor, in dem du für Spamfighter Werbung gemacht hast, nachdem du dich dafür eigens angemeldet hast, und gekostet hat die Lösung noch nie etwas - außer die "Mühe" ihn zu aktivieren. Nichts extra zu installieren, nichts extra upzudaten, Dinge, die bei Benutzern, die behaupten, daß ein Klick stundenlang dauere, Tage dauern muß.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™