IMAP Mails lokal löschen [erl.]

  • Hallo zusammen ! :)


    Ich habe ein IMAP Konto in meinem Thunderbird Client 3.1.2 gelöscht. Jedoch stelle ich fest, dass die Mails lokal im Profil Ordner noch immer lagern. Warum ?
    Und wie kann ich die Mails lokal sicher komplett löschen ? Einfach den Ordner im Profil Ordner löschen?


    Danke und schöne Grüße

  • Hallo Rouven,


    ich gehe davon aus, dass du dir völlig im klaren bis, wie IMAP funktioniert.
    Also, wenn du bei einem mit IMAP verwalteten Konto die lokal angezeigten Mails löschst, dann werden sie in Wirklichkeit nicht lokal, sondern auf dem Server gelöscht. Der Client zeigt dir also nur die Zustände auf dem Server an - und das, was du auf dem Client ausführst, passiert in Wirklichkeit auf dem Server.
    Das gleiche passiert auch, wenn du die Option aktiviert haben solltest, dass die "Nachrichten dieses Kontos auf diesem Computer bereitgehalten" werden sollen. Auch hier werden das Löschen von Mails synchronisiert.


    Also, normalerweise müssten die in einem normalen IMAP-Konto lokal vorhandenen Mails alle bei einer Löschung auch gelöscht werden.


    Es gibt da aber zwei Ausnahmen:
    1.) Bei den "lokal bereitgehaltenen Mails" (s. oben) werden die Mails beim Löschen auch nur als gelöscht markiert, also "nur" nicht mehr angezeigt. => Wie bei mbox-Dateien üblich, musst du diese mbox auch komprimieren, damit erfolgt die endgültige Löschung.
    2.) Wenn du die Mails durch Kopieren in eine lokale Ordnerstruktur gesichert hast. Diese ist dann natürlich völlig unbeteiligt an deinen IMAP-Aktionen.


    Also: WO konkret befinden sich die nicht mehr gewollten Mails?


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hallo Rouven,


    ich glaube Peter hat Deine Anfrage missverstanden. Die Mail-Dateien werden nicht automatisch gelöscht, damit man sie ggf. wieder herstellen kann (z.B. bei einem versehentlichen Löschen des Kontos). Du kannst sie manuell aus dem Profil löschen, wenn Du Dir sicher bist, sie nicht mehr zu brauchen und den richtigen Kontenordner erwischt zu haben.


    Was meinst Du denn mit sicher löschen? Es gibt diverse Tools, die Daten beim Löschen überschreiben. Einfach mal im Internet suchen.


    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 102 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Ich danke euch für eure Antworten. :)


    slengfe: Ja, genau das habe ich gemeint.
    D.h. ich lösche unter dem Ordner ImapMail im Profilverzeichnis denjenigen IMAP Ordner, der zu dem Email Konto gehörte und zusätzlich die zugehörige .msf Datei ?


    Mit sicher entfernen meinte ich, dass keine weiteren Rückstände des gelöschten Email Konto zurückbleiben. Sind die oben genannten Sachen also die einzigen, die es zu löschen gilt oder gibt es im Profil Ordner weitere Dateien, die zum gelöschten Email Konto gehören?


    Eine weitere Frage: In meinem ImapMail Ordner haben die angelegten Email Konten eine Nummerierung. Es ist daher schwer herauszufinden, welcher Ordner zu welchem Email Konto gehört. Ich könnte jetzt in meinen aktiven IMAP Konten z.B. einen Ordner anlegen, um zu schauen ob im entsprechenden Ordner im Profil auch etwas angelegt wird. Aber gibt es nicht eine elegantere Lösung, um die Zuordnung herauszufinden?


    Danke und schöne Grüße

  • Hallo,

    Quote

    Mit sicher entfernen meinte ich, dass keine weiteren Rückstände des gelöschten Email Konto zurückbleiben. Sind die oben genannten Sachen also die einzigen, die es zu löschen gilt oder gibt es im Profil Ordner weitere Dateien, die zum gelöschten Email Konto gehören?


    Wenn die Ordner/Dateien im ZB-Profil gelöscht sind und auch im Papierkorb, sind sie für immer weg.
    Wenn du ganz sicher gehen willst, lass die von einem Tool etwa "Eraser" mehrfach überschreiben, dann können auch Profis diese kaum noch zurückholen.

    Quote

    In meinem ImapMail Ordner haben die angelegten Email Konten eine Nummerierung.


    Du meinst im Profilordner (bitte das genau differenzieren)?
    Schau doch einfach in TB in die Servereinstellung des betr.Kontos: ganz unten steht "Lokales Verzeichnis". Darin steht der genaue Pfad mit dem Endordner. Nur der dort stehende ist der aktive.
    Alle anderen gleich lautenden mit Zahl oder auch ohne könntest du löschen.


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • mrb: Vielen Dank für deine Antwort.


    Quote from "mrb"


    Wenn die Ordner/Dateien im ZB-Profil gelöscht sind und auch im Papierkorb, sind sie für immer weg.
    Wenn du ganz sicher gehen willst, lass die von einem Tool etwa "Eraser" mehrfach überschreiben, dann können auch Profis diese kaum noch zurückholen.


    Das Erstere meinte ich hier: Ich möchte nur sicherstellen, dass ich im TB-Profil Ordner zu einem bestimmten Mail Konto alle zugehörigen Daten lösche und nicht versehentlich eine Datei (die evtl etwas versteckter im Profil Ordner schlummert) übersehe. Wenn ich es aus den bisherigen Antworten richtig rauslese, genügt es hier einfach den Ordner der Form "imap.<name>-<nr>.com" und die gleichnamige .msf Datei zu löschen.

    Quote from "mrb"


    Du meinst im Profilordner (bitte das genau differenzieren)?
    Schau doch einfach in TB in die Servereinstellung des betr.Kontos: ganz unten steht "Lokales Verzeichnis". Darin steht der genaue Pfad mit dem Endordner. Nur der dort stehende ist der aktive.
    Alle anderen gleich lautenden mit Zahl oder auch ohne könntest du löschen.


    Vielen Dank, das ist ein guter Hinweis, um keinen falschen Ordner zu löschen. Bei meinen wenigen Mail Konten geht das damit recht schnell. Wundere mich aber ein wenig, dass es hier keine Unterstützung von TB selbst gibt, etwas wie "Alle Mails löschen, gelöschter Mail Konten" o.ä. Denn gerade bei vielen (> 20 Mail Konten) hätte man viel zu tun, wenn man alles "per Hand" löscht.


    Schöne Grüße

  • Hallo Rouven,


    lösche einmal die Ordner und überprüfe, ob die aktiven Konten noch in TB sind. Wenn nicht, kannst Du das Löschen wieder rückgängig machen bzw. die Dateien/Ordner aus dem Papierkorb wieder herstellen.
    Das ganze ist eine Sicherheitseinrichtung in TB (eigene Interpretation), damit man nicht versehentlich wichtige Daten löscht. Gleichzeitig öffnet sich dadurch aber ein Datenschutzleck, da unerfahrene User die Daten als gelöscht wähnen. Ein Spannungsfeld, das Mozilla offensichtlich zugunsten der Wiederherstellbarkeit der Daten entschieden hat. Letztendlich sollte man halt seine Festplatte immer im Auge behalten. :!:


    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 102 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • slengfe: Danke für deinen informativen Beitrag.


    Mir selbst ist das ganze auch erst aufgefallen als ich ein nicht mehr benötigtes Mail Konto gelöscht habe, um Platz zu sparen, aber kein Platz frei wurde. :surprised: Werde zukünftig genauer darauf achten, welche sensiblen Daten zurückbleiben.


    Schöne Grüße und noch einmal Danke an alle für die Hilfe