Eintäge im Adressbuch verschwunden

  • Hallo zusammen,
    ich habe ein riesen Problem.
    Ich habe unter TB 2.00.24 die bestehenden Benutzer- und Kontoeinstellungen auf einen neuen Benutzernamen und andere Mail-Server geändert, weil ein Providerwechsel stattgefunden hat. Die alten emails und Einstellungen sind auch noch alle da. Leider ist seither aber das Adressbuch "gesammelte Adressen" komplett leer. Da waren bestimmt 2000 Adressen drin. Kann mir jemand sagen was da passiert ist, bzw. wie ich die wieder her bekomme. Ich habe auch schon die Datei abook.mab gesucht - aber nicht gefunden. (Versteckte Dateien vorher deaktiviert) Daraufhin habe ich eine Software zur Datenrettung (gelöschte Dateien) über den Rechner laufen lassen. Die hat aber auch keine gelöschte abook.mab gefunden.


    Hat jemand eine gute Idee?


    Gruß
    Lorch

  • Hallo Lorch


    und willkommen im Thunderbird-Forum!


    Welche *.mab Dateien findest du denn im Profilordner: der mit den 8_wilden_Buchstaben.default, wobei default auch sonstwie heißen kann, z.B. ghw63k9g.default oder ghw63k9g.MeineMails...
    Die Anleitung erklärt unter Punkt 11 alles Wichtige rund ums Profil und zu den darin enthaltenen Dateien, die Pfade hängen vom verwendeten Betriebssystem ab (deins ist Top Secret?)

  • Hallo rum,
    in dem kompletten Profilordner, in dem die Mails stehen gibt es keine mab-Datei. Aber ich habe auf dem Rechner ältere MAB-Dateien gefunden (2005+2006), die aber in anderen älteren Profil-Verzeichnissen stehen (auf einer anderen Partition). Da sind Dateien zu finden welche, abook.mab und history.mab heißen. Aber, wie gesagt, die sind uralt.


    Also nochmal ein kurzer Status:
    das lokale Verzeichnis in den Server-Einstellungen heißt: HWV7JIY5.SLT. In diesem Verzeichnis gibt es keine MAB-Dateien.
    Trotzdem kann man im "gelöschten" Adressbuch Adressen hinterlegen oder sammeln. Ist mir ein Rätsel wo die hingeschrieben werden. DIe Windows-Option "versteckte Dateien anzeigen" habe ich gesetzt.


    Das OS ist übrigens XP Pro.


    Gruß
    Lorch

  • Hallo Lorch,
    das

    Quote from "Lorch"

    das lokale Verzeichnis in den Server-Einstellungen heißt: HWV7JIY5.SLT

    deutet darauf hin, dass du irgendwann einmal den Pfad für das lokale Verzeichnis manuell geändert hast, evtl. um diene Mails woanders zu sichern..
    Damit hast du das Profil "zerrissen", die Mails liegen dort, die Einstellungen, Addons, Adressen aber am richtigen Ort, siehe Anleitung.
    Deshalb kannst du zwar auf die Adressen zugreifen, findest sie aber in dem Verzeichnis mit den Mails nicht.
    Schau also im Anwendungsordner thunderbird in die Datei profiles.ini und dort steht, wie der Profilordner heißt und wo er ist. im Regelafll im Ordner ...Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles/
    Beachte: der Ordner ist unter Win versteckt.
    Tipp: Start>Ausführen>%appdata%/thunderbird

  • Quote from "Lorch"


    das lokale Verzeichnis in den Server-Einstellungen heißt: HWV7JIY5.SLT. In diesem Verzeichnis gibt es keine MAB-Dateien.
    Trotzdem kann man im "gelöschten" Adressbuch Adressen hinterlegen oder sammeln. Ist mir ein Rätsel wo die hingeschrieben werden. DIe Windows-Option "versteckte Dateien anzeigen" habe ich gesetzt.


    Hallo :)


    als Ergänzung: öffne über Start - Ausführen (oder Win-R) - "cmd" (ohne die Anführungszeichen) eine Konsole. Dort gibst Du folgendes ein:


    Code
    DIR C:\*.mab /S /B


    Ersetze ggf. den Laufwerksbuchstaben.


    Quote


    Das OS ist übrigens XP Pro.


    HTH
    Gruß Ingo

  • Hallo zusammen,
    vielen Dank. Ich habe die Dateien auf der DOS-Ebene gefunden. Da war u.a. eine Datei mit Namen abook.-mab-1.bak dabei. Wie es aussieht sind da alle Adressen enthalten. Ich habe diese Datei dann wieder in den alten Namen umbenannt und das Programm neu gestartet. Beim Start kam dann die Meldung, dass die Datei abook.mab korrupt sei und dass jetz eine Kopie erstellt würde. Außerdem würde nun eine neue abook.mab angelegt werden. Dieses Verhalten muss auch dem ursprünglichen Fehlerbild vorangegangen sein.


    Aber jetzt stellt sich halt die Frage, wie ich diese "korrupte" abook.-mab-1.bak wieder repariere und wieder umbenenne, sodass sie wieder funktioniert.


    Hat da jemand eine gute Idee für mich.


    Gruß
    Lorch

  • Hallo und guten Tag,


    da bleibt wohl nur, eine Kopie aus dem hoffentlich vorhandenen Backup zu nehmen und die seit der Datensicherung hinzugekommenen Adressen aus den Mails zusammen zu suchen.
    Dafür gibt es sogar ein Addon, afair Address Crawler oder so, schau mal oben per Button auf Mozilla Addons nach