Finden von Text in Mails die base64-codiert sind

  • Hallo


    ich suche ein Mail, das einen bestimmten Text beinhaltet, üblicherweise mit der Einstellung "Nachrichtentext" in der Funktion "Nachrichten suchen".


    Damit werden aber Texte, die base64-codiert sind, nicht durchsucht.


    Gibt es eine Möglichkeit oder ein Add-On, das auch base64-codierte Texte findet?


    Beim normalen Lesen eines Mails kommt man nicht auf die Idee, dass es base64-codiert ist und daher beim Suchen eines Textes keine Ergebnisse liefert. Viele Mails sind es aber.


    Ob ein Mail base64-codiert ist, kann man erst beim Öffnen des Nachrichten Quelltextes (Strg-U) erkennen.


    LG,
    Stephan

  • Hallo,
    nur eine Frage zum Verständnis:
    wann wird Text base64 kodiert?


    Ich kenne es nur so, das base64 ausschließlich für Binärdateien als Anhang verwendet wird.
    Für evtl. geschriebenen Text ist eine zweite Deklarierung die Regel, oft unkodiert (7-bit, 8-bit).
    Beispiel dafür:
    Deklarierung 1:


    Code
    Content-Type: multipart/mixed;
     boundary="------------020804030009000109050000"
    
    
    
    
    This is a multi-part message in MIME format.
    --------------020804030009000109050000
    Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-15; format=flowed
    Content-Transfer-Encoding: 8bit


    Deklarierung 2:



    Mit anschließendem kodierten Text für eine Binärdatei (im Beispiel nur der Anfang).


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Hier ein Auszug aus einem Mail, das ich erhalten habe in der Quelltextdarstellung in blau, verkürzt um die uninteressanten Passagen:


    From - Mon May 17 15:48:08 2010
    X-Account-Key: account2

    (Lesbare Details hier rausgeschnipselt)
    Received: from mail pickup service by BATCH201 with Microsoft SMTPSVC;
    Mon, 17 May 2010 08:40:11 -0500
    MIME-Version: 1.0
    From: route@monster.com
    To: aaaa@yahoo.de
    Reply-To: route@monster.com
    Date: 17 May 2010 08:40:11 -0500
    Subject: Ihre Bestätigung

    (Lesbare Details hier rausgeschnipselt)
    Und jetzt gehts los:
    ----boundary_277_b657e48e-436f-41cc-88f2-6b28567a8274
    Content-Type: text/html; charset=utf-8
    Content-Transfer-Encoding: base64


    PHRhYmxlIGNlbGxwYWRkaW5nPSIwIiBjZWxsc3BhY2luZz0iMSIgYm9yZGVyPSIwIiB3aWR0
    aD0iNTAwIiBiZ2NvbG9yPSIjNjYzMzk5Ij4gDQo8dHI+ICA8dGQ+ICAgIDx0YWJsZSBjZWxs
    cGFkZGluZz0iMCIgY2VsbHNwYWNpbmc9IjAiIGJvcmRlcj0iMCIgd2lkdGg9IjQ5OCIgYmdj
    b2xvcj0iI2ZmZmZmZiI+ICAgPHRyPiAgICAgPHRkIGNvbHNwYW49IjMiIGFsaWduPSJjZW50


    So geht es 5 Seiten lang.
    wenn ich das Mail bekomme, kann ich alles normal lesen. Doch im Quelltext sieht es so aus wie hier. Und da kann die Suchfunktion keinen Text finden, worauf sich meine Frage bezieht.


    LG,
    Stephan

  • Hallo,
    so eine Deklarierung wirst du mit TB nicht hinkriegen.
    Ich habe auch noch nie eine ähnliche gesehen.
    Frage: welchen Mailklienten hat der Versender.
    Könnte eine Serienmail sein oder als Webmail versendet.
    Da gab es schon kuriose Fälle.
    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Danke für Deine Antwort.


    So kurios kann es wohl nicht sein, nachdem TB das Mail zumindest richtig darstellen kann.
    Ich selbst würde es ja gar nicht bemerken, wenn ich nicht beim Einrichten des Filters darauf gestoßen wäre. Im Filter habe ich nun als Suchkriterium den codierten Text eingegeben. Etwas umständlich, aber so geht es.


    Ich bekomme base64-Mails als automatisierte Benachrichtigung von folgenden Seiten:
    http://www.careesma.at/
    http://jobsuche.monster.at/
    http://derstandard.at/Karriere
    also durchaus seriöse Seiten.


    Und deshalb dachte ich, dass es dazu vielleicht eine Funktion gibt.


    Vielleicht eine Anregung an die Programmierer!


    LG,
    Stephan

  • Quote

    Im Filter habe ich nun als Suchkriterium den codierten Text eingegeben.


    Wie genau hast du diesen definiert? Ich möchte ja auch noch lernen. ;)


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Quote

    Erinnerst Du Dich?


    Nein, es kommt einfach zu selten vor. Habe es mir aber noch einmal durchgelesen.


    Danke und Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw