1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Finden von Text in Mails die base64-codiert sind

  • Stephan1111
  • 8. September 2010 um 11:32
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Stephan1111
    Mitglied
    Beiträge
    178
    Mitglied seit
    23. Aug. 2005
    • 8. September 2010 um 11:32
    • #1

    Hallo

    ich suche ein Mail, das einen bestimmten Text beinhaltet, üblicherweise mit der Einstellung "Nachrichtentext" in der Funktion "Nachrichten suchen".

    Damit werden aber Texte, die base64-codiert sind, nicht durchsucht.

    Gibt es eine Möglichkeit oder ein Add-On, das auch base64-codierte Texte findet?

    Beim normalen Lesen eines Mails kommt man nicht auf die Idee, dass es base64-codiert ist und daher beim Suchen eines Textes keine Ergebnisse liefert. Viele Mails sind es aber.

    Ob ein Mail base64-codiert ist, kann man erst beim Öffnen des Nachrichten Quelltextes (Strg-U) erkennen.

    LG,
    Stephan

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. September 2010 um 16:36
    • #2

    Hallo,
    nur eine Frage zum Verständnis:
    wann wird Text base64 kodiert?

    Ich kenne es nur so, das base64 ausschließlich für Binärdateien als Anhang verwendet wird.
    Für evtl. geschriebenen Text ist eine zweite Deklarierung die Regel, oft unkodiert (7-bit, 8-bit).
    Beispiel dafür:
    Deklarierung 1:

    Code
    Content-Type: multipart/mixed;
     boundary="------------020804030009000109050000"
    
    
    
    
    This is a multi-part message in MIME format.
    --------------020804030009000109050000
    Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-15; format=flowed
    Content-Transfer-Encoding: 8bit

    Deklarierung 2:

    Code
    --------------020804030009000109050000
    Content-Type: application/octet-stream;
     name="3codecx.exe"
    Content-Transfer-Encoding: base64
    Content-Disposition: attachment;
     filename="3codecx.exe"
    
    
    
    
    TVqQAAMAAAAEAAAA//8AALgAAAAAAAAAQAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA
    AAAAAAAAgAAAAA4fug4AtAnNI
    Alles anzeigen

    Mit anschließendem kodierten Text für eine Binärdatei (im Beispiel nur der Anfang).

    Gruß

  • Stephan1111
    Mitglied
    Beiträge
    178
    Mitglied seit
    23. Aug. 2005
    • 8. September 2010 um 22:39
    • #3

    Hier ein Auszug aus einem Mail, das ich erhalten habe in der Quelltextdarstellung in blau, verkürzt um die uninteressanten Passagen:

    From - Mon May 17 15:48:08 2010
    X-Account-Key: account2
    (Lesbare Details hier rausgeschnipselt)
    Received: from mail pickup service by BATCH201 with Microsoft SMTPSVC;
    Mon, 17 May 2010 08:40:11 -0500
    MIME-Version: 1.0
    From: route@monster.com
    To: aaaa@yahoo.de
    Reply-To: route@monster.com
    Date: 17 May 2010 08:40:11 -0500
    Subject: Ihre Bestätigung
    (Lesbare Details hier rausgeschnipselt)
    Und jetzt gehts los:
    ----boundary_277_b657e48e-436f-41cc-88f2-6b28567a8274
    Content-Type: text/html; charset=utf-8
    Content-Transfer-Encoding: base64

    PHRhYmxlIGNlbGxwYWRkaW5nPSIwIiBjZWxsc3BhY2luZz0iMSIgYm9yZGVyPSIwIiB3aWR0
    aD0iNTAwIiBiZ2NvbG9yPSIjNjYzMzk5Ij4gDQo8dHI+ICA8dGQ+ICAgIDx0YWJsZSBjZWxs
    cGFkZGluZz0iMCIgY2VsbHNwYWNpbmc9IjAiIGJvcmRlcj0iMCIgd2lkdGg9IjQ5OCIgYmdj
    b2xvcj0iI2ZmZmZmZiI+ICAgPHRyPiAgICAgPHRkIGNvbHNwYW49IjMiIGFsaWduPSJjZW50

    So geht es 5 Seiten lang.
    wenn ich das Mail bekomme, kann ich alles normal lesen. Doch im Quelltext sieht es so aus wie hier. Und da kann die Suchfunktion keinen Text finden, worauf sich meine Frage bezieht.

    LG,
    Stephan

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. September 2010 um 22:50
    • #4

    Hallo,
    so eine Deklarierung wirst du mit TB nicht hinkriegen.
    Ich habe auch noch nie eine ähnliche gesehen.
    Frage: welchen Mailklienten hat der Versender.
    Könnte eine Serienmail sein oder als Webmail versendet.
    Da gab es schon kuriose Fälle.
    Gruß

  • Stephan1111
    Mitglied
    Beiträge
    178
    Mitglied seit
    23. Aug. 2005
    • 9. September 2010 um 10:29
    • #5

    Danke für Deine Antwort.

    So kurios kann es wohl nicht sein, nachdem TB das Mail zumindest richtig darstellen kann.
    Ich selbst würde es ja gar nicht bemerken, wenn ich nicht beim Einrichten des Filters darauf gestoßen wäre. Im Filter habe ich nun als Suchkriterium den codierten Text eingegeben. Etwas umständlich, aber so geht es.

    Ich bekomme base64-Mails als automatisierte Benachrichtigung von folgenden Seiten:
    http://www.careesma.at/
    http://jobsuche.monster.at/
    http://derstandard.at/Karriere
    also durchaus seriöse Seiten.

    Und deshalb dachte ich, dass es dazu vielleicht eine Funktion gibt.

    Vielleicht eine Anregung an die Programmierer!

    LG,
    Stephan

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. September 2010 um 10:39
    • #6
    Zitat

    Im Filter habe ich nun als Suchkriterium den codierten Text eingegeben.

    Wie genau hast du diesen definiert? Ich möchte ja auch noch lernen. ;)

    Gruß

  • Stephan1111
    Mitglied
    Beiträge
    178
    Mitglied seit
    23. Aug. 2005
    • 9. September 2010 um 12:11
    • #7

    Wir hatten dieses Thema bereits besprochen.
    Wie ich das gemacht habe, steht in folgendem Thema:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=31&t=47653
    Dort habe ich in meinem Beitrag vom
    Do 29.04.2010 14:37
    genau beschrieben, wie ich den Filter dafür einsetze, eben für den Fall, dass jemand noch was lernen möchte.
    Erinnerst Du Dich?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. September 2010 um 20:09
    • #8
    Zitat

    Erinnerst Du Dich?

    Nein, es kommt einfach zu selten vor. Habe es mir aber noch einmal durchgelesen.

    Danke und Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern