Alle Mails nach Kopfzeilen nun komplett laden/ synchro-macro

  • Tnunderbird 3.1.2 unter Windows XP Mailkonten als POP eingerichtet


    Hallo Gemeinde,


    es kann ja durchaus sein, dass jemand das Problem schon geschildert oder gelöst hat, es läßt sich aber irgendwie blöd danach über eine Suchmaschine suchen. Deshalb schon vorab Entschuldigung und nun das Problem:


    Ich habe "vorsichtshalber" alle Mails eines Accounts abgerufen und dabei nur die Betreffzeile rungerladen lassen. Dann habe ich unter den tausenden Mails erstmal aufgeräumt. Für die übriggebliebenen würde ich nun die komplette Mailrunterladen (für alle). Gibt es einen anderen Weg, als jetzt in jeder Mailanzeige auf den Link zu klicken, der statt der Mail angezeigt wird.


    Ich meine diesen netten Text (ich weiß, ich hatte es ja nicht anders gewollt, aber nun will ich es anders):



    Quote

    Nicht heruntergeladen


    Nur die Kopfzeilen wurden vom Server heruntergeladen.


    Klicken Sie hier, um die ganze Nachricht vom Server herunterzuladen.




    Für Hilfe wäre ich seeeeeeeeeeehr dankbar.


    Gruß aus Berlin

  • Hallo Noch-I-ner,


    und willkommen im Forum!
    Ich halte dein Vorhaben, zuerst nur die Kopfzeilen und dann den kompletten Content herunterzuladen nicht für eine glückliche Lösung. (Es sei denn, du gehst noch mit einem "Rödelmodem" oder mit einem volumenbasierten Vertrag oder mobil per GPRS ins Internet.)


    Warum:
    1. )
    Bei vielen Providern wird eine derartig "angelesene" Mail bereits als gelesen markiert, und es kann passieren, dass sie dann beim Abholversuch nicht mehr unter den neuen Mails zu finden ist. Darüber war hier im Forum schon mancher sehr erschrocken ... .


    2.)
    Indem du die unerwünschten Mails schon vorher aussortierst, nimmst du dem sehr gut funktionierenden Junkfilter des TB die Chance, sich diese Fähigkeit anzutrainieren.


    3.)
    Die Angst, sich beim Download infizierter Mails Malware auf den Rechner zu laden ist bei Beachtung einiger Hinweise völlig unnötig. Bei:
    - einem richtig konfigurierten AV-Scanner (keine Überwachung des Profils, aber des eingehenden Traffics, wenn möglich)
    - dem sicherheitsbewussten Betrachten der Mails im Reintextformat (vertrauenswürdige => "AllowHTMLTemp")
    - dem Verbot des Nachladens externer Inhalte (bei Klickibuntimails)
    - dem Ablösen von Anhängen => Scannen => Öffnen vor Ort (also niemals aus dem TB heraus öffnen!)
    bemerkst du rechtzeitig, wenn eine Mail infiziert ist.
    Auch wenn damit die Mail in der mbox gespeichert ist, kannst du diese durch Löschen der Mail, Löschen des Inhaltes des Papierkorbes und anschließendem Komprimieren von Posteingang und Papierkorb rückstandsfrei löschen. Allein aus dem Speichern geht keinerlei Gefahr aus, erst das Starten der Malware bringt Probleme ... .


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hallo und Danke für die Antworten,


    das mit dem Abholen oder nicht Abholen der Mails hatte einfach damit zu tun, dass eben seit ca. 1.500 Mails der Thunderbird nicht mehr an war, ich die mittlerweile nicht mehr nötigen Mails vor dem Download löschen wollte und das in der Oberfläche von thunderbird besser geht als auf den Web-Oberflächen und andererseits auch bei einer 32.000er Leitung Mails mit Anhängen in dieser Zahl ordenlich die Funken stieben lassen.(ich benutze Thunderbird so mehr als Archiv, als für den täglichen Gebrauch, wird sich aber nach und nach ändern).


    Nun werde ich also nach erfolgter Säuberung den Tip mit der zu löschenden Datei versuchen und wenn ich meinen guten Vorsätzen folge, werde ich das Ergebnis hier noch mitteilen.


    Danke nochmal.


    Ach so, ich hätte gedacht, dass ich ne Mail krieg, wenn es hier zu dem Thema eine Antwort gibt, gleich mal nachschauen, ob man das hier einstellen kann.


    Gruß