1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

IMAP: Alte Mails können ohne Passworteingabe gelesen werden

  • supermonkey
  • 19. September 2010 um 18:28
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • supermonkey
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    19. Sep. 2010
    • 19. September 2010 um 18:28
    • #1

    Thunderbird-Version 3.1.4
    Kontoart IMAP
    Betriebssystem Win 7

    Hallo,

    ich habe hierzu schon einiges gesucht, aber meistens lag die Lösung des Problems an Pop->IMAP.

    Ich habe ein IMAP Konto eingerichtet. Bei jedem Start von Thunderbird wird das PW gefragt. Klicke ich auf Abbrechen, kann ich alte Mails lesen. Sollte dies bei IMAP eben nicht der Fall sein? Oder täusche ich mich?

    Danke

    supermonkey

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 19. September 2010 um 19:21
    • #2

    Hi supermonkey,

    und willkommen im Forum!
    Im Prinzip hast du Recht!
    Mit dem Masterpasswort werden die lokal gespeicherten Passwörter verschlüsselt. Gibst du kein Masterpasswort (oder bei einem einzigen Konto kein Kontopasswort) ein, kann der Client nicht die Passwortabfrage des Servers beantworten und lässt dich nicht "rein". Damit sind bei IMAP keine Mails vom Server abrufbar und nichts wird angezeigt.

    ABER!
    Bei TBv3 gibt es die (leider standardmäßig aktivierte!) Funktion des "(offline) Bereithaltens der Nachrichten auf diesem Computer". Das bedeutet, dass alle Mails so wie bei POP3 lokal vorgehalten werden und du auch ohne Verbindung deine Mails lesen kannst. Diese Möglichkeit, die ihren Sinn hauptsächlich bei Leuten hat, die nicht immer online gehen können/wollen, bringt bei dir eben einen kleinen Nachteil. ==> Option einfach deaktivieren.

    OK?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • supermonkey
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    19. Sep. 2010
    • 19. September 2010 um 19:59
    • #3

    Erstmal Danke für die ausführliche Antwort!

    Aber ich hab da noch ein Problem. Ich habe ein Masterpasswort und ein Passwort für das Konto eingerichtet. Zusätzlich nun die Funktion "Nachrichten dieses Kontos auf diesem Computer bereithalten" deaktiviert. Sagen wir nun ich bin eingeloggt und lese eine neue Nachricht. Nun schließe ich TB, starte es erneut und breche alle Passwortanfragen ab. Wieso kann ich dann die neue Nachricht immer noch ansehen? Die dürfte ja jetzt nicht mehr lokal gespeichert sein oder?

    Edit: Nein habe mich verguggt, klappt alles wie gewünscht :)

    Aber: Jetzt habe ich ja noch alte Mails (vor dem Deaktivieren) irgendwo lokal gespeichert. Wie kann ich diesen Speicher nachträglich löschen, ohne die Mails aus meinem TB Posteingang zu löschen?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 19. September 2010 um 20:16
    • #4

    Freut mich, dass jetzt alles funktioniert.
    Wenn du diese Funktion deaktiviert hast, werden keine neuen Mails mehr lokal gespeichert. Die Speicherung erfolgt (wie auch sonst ... ) in ganz normalen mbox-Dateien innerhalb der Ordner unter \ImapMail. Du kannst diese Dateien und auch deren Indexdateien bei beendetem Thunderbird (und wie immer nach Anlegen einer Sicherheitskopie deines kopmpletten TB-Userprofils!!!) einfach löschen. Die mbox-Dateien werden dann wieder leer angelegt und die Indexdateien entsprechend der auf dem Server vorhandenen Mails.
    (NB: Hatte ich das nicht vor ein paar Tagen alles ausführlich beschrieben? => Forensuche ... .)

    Trotzdem habe ich eine Bemerkung: Um Unbefugten das Lesen deiner Mails zu erschweren ist das aber keine Lösung! Hier gilt weiterhin das Prinzip, für jeden Nutzer ein eigenes Konto im Betriebssystem anzulegen und mit einem ordentlichen Passwort zu versehen!

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™