1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

E-Mail Konto wird nicht vollständig gelöscht

  • Stroppi
  • 22. September 2010 um 11:22
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Stroppi
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    3. Mrz. 2009
    • 22. September 2010 um 11:22
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich hab folgendes Problem. Hier in der Firma haben wir eine Windows Domaine mit Windows XP und Vista Rechner. Manche mitarbeiter springen zwischen den Arbeitsplätzen und melden sich an verschiedenen Rechner an. Es kommt auch schon vor das MItarbeiter Urlaubsvertretung machen und dazu sich das E-Mail Konto der Kollegin solange in ihrem Thundebrird einrichten. So, nachdem sie das E-Mail Konto gelöscht haben wird das Thunderbird Profil aber nicht kleiner. Die ganzen Ordner bleiben gespeichert. Das Problem ist nun das sich das wirklich häuft, es kommt oft vor das wir mal ein E-Mail Konto einrichten und wieder löschen. Bei manchen Kollegen sammeln sich mehrere Gigabyte Daten an. Bei 35 Rechner ist das einfach unnötig und müllt den Server zu.

    Wie kann ich so ein Konto komplett löschen? Hat jemand eine Idee?

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 22. September 2010 um 13:04
    • #2
    Zitat von "Stroppi"

    nachdem sie das E-Mail Konto gelöscht haben wird das Thunderbird Profil aber nicht kleiner. Die ganzen Ordner bleiben gespeichert.


    Hallo :)

    it's not a bug, it's a feature ;)

    Zitat


    Bei manchen Kollegen sammeln sich mehrere Gigabyte Daten an. Bei 35 Rechner ist das einfach unnötig und müllt den Server zu.


    Völlig verständlich.

    Zitat


    Wie kann ich so ein Konto komplett löschen? Hat jemand eine Idee?


    Du kannst bzw. musst die Dateien manuell löschen. Die Dateien im Profil kurz erklärt

    HTH
    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Hauki
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    6. Okt. 2014
    • 14. Januar 2015 um 12:49
    • #3

    Hallo zusammen,

    das Thema ist zwar schon etwas älter, doch hätte ich genau dazu Fragen.

    Im TB Profil sind die Konten nach imap und pop untergliedert.
    Zu jedem Konto gibt es einen Ordner mit allen Dateien.

    Die zum jeweiligen pop Konto gehörenden Dateien und Ordner kann man identifizieren, wenn man unter TB vor dem Löschen des Kontos für einen bliebigen Unterordner das Verzeichnis ausfindig macht, indem man rechts auf einen Unterorden in TB klickt.

    Bei imap Konten ist das so nicht möglich. Es wird immer die Serveradresse angezeigt, wenn man rechts klickt.
    Wie könnte ich herausfinden, welcher imap Unterordner im Profil zu welchem imap Konto gehört, damit dieses später vollständig gelöscht werden könnte?

    Wie kann ich sicher gehen, dass beim Entfernen eines imap Kontos keine Mails vom Server gelöscht werden?
    Kann ich später ohne Auswirkungen auch die zugehörigen Dateien des imap Kontos im Profilordner löschen?

    Im Verzeichnis "Mail" befindet sich auch noch der Ordner "Local Folders".
    Dieser darf doch nicht gelöscht werden und ist als Ablage für alle imap und pop Konten vorgesehen, oder liege ich falsch?
    Könnte ich mir unter TB in diesem Order beliebige Unterordner erstellen, die dann die imap Konten betreffen nicht synchronisiert werden (z.B. Posteingang 1, Posteingang 2, etc.)?

    Danke vorab!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. Januar 2015 um 13:12
    • #4

    Hallo Hauki,

    es ist besser, wenn du (zukünftig) bei einen neuen Problem auch einen neuen Thread aufmachst, auch wenn das Problem anscheinend das gleiche ist.

    Zu deinen Fragen:

    Zitat

    Bei imap Konten ist das so nicht möglich. Es wird immer die Serveradresse angezeigt, wenn man rechts klickt.
    Wie könnte ich herausfinden, welcher imap Unterordner im Profil zu welchem imap Konto gehört, damit dieses später vollständig gelöscht werden könnte?


    Konteneinstellungen >> Konto ... >> Servereinstellungen >> Nachrichtenspeicher >> lokale Ordner.
    Hier findest du den Pfad, wo das betreffende IMAP-Konto in deinem Profil zu finden ist. Du siehst auch deutlich das Wort "/IMAP/" und den Provider:
    Bei mir (LINUX!):

    Code
    /home/peter/.thunderbird/peter/ImapMail/imap.1und1-1.de
    Zitat

    Wie kann ich sicher gehen, dass beim Entfernen eines imap Kontos keine Mails vom Server gelöscht werden?


    IMAP ist ja so eine Art "Fernbedienung" deines Kontos auf dem Server. Wenn du das Konto löschst passiert auf dem Server - gar nichts.
    Du kannst es jederzeit in einem oder mehreren Mailclients neu einrichten, und alle auf dem Server vorhandenen Mails werden wieder angezeigt.

    Zitat

    Kann ich später ohne Auswirkungen auch die zugehörigen Dateien des imap Kontos im Profilordner löschen?


    siehe oben.

    Zitat

    Im Verzeichnis "Mail" befindet sich auch noch der Ordner "Local Folders".
    Dieser darf doch nicht gelöscht werden und ist als Ablage für alle imap und pop Konten vorgesehen, oder liege ich falsch?


    Die "Lokalen Ordner" musst du dir wie ein ganz normales POP3-Konto vorstellen, welches angelegt, aber keinem Mailkonto zugeordnet ist. Also eine pure lokale Ordnerhirarchie ohne "Mailfunktionen".
    Diesen "Lokalen Ordnern" kannst du zum einen den Posteingang von "beliebig vielen" POP3-Konten zuteilen (Servereinstellungen >> POP3-Konto >> Erweitert ...). Damit sind diese evtl. vielen POP3-Konten in der linken Spalte des TB nicht mehr zu sehen, aber alle Mails findest du dann in dieser Ordnerhirarchie der "Lokalen Ordner". Das spart Platz ... .
    Und du kannst auch beliebige Mails aus IMAP und POP3-Konten nach dorthin kopieren oder verschieben. Sozusagen ein eigenes Mailarchiv anlegen.

    Damit dürfte schon von der Logik her klar sein, dass du diese Lokalen Ordner nicht löschen solltest ... .
    Aber auch, wenn du die o.g. sinnvollen Funktionen (noch) nicht nutzt (dann bleiben diese Ordner leer), kannst du diese Ordner nicht löschen, weil es so genannte Systemordner sind. Wenn du sie wirklich nicht sehen willst, gibt es Add-ons, mit denen du diese ausblenden kannst. Wers braucht ... .


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hauki
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    6. Okt. 2014
    • 14. Januar 2015 um 15:29
    • #5

    Hallo Peter,

    nochmals danke für die Beantwortung meiner Fragen!
    In manchen Foren ist es unerwünscht, dass man neue Threads eröffnet, wenn es ähnliche Themen gibt.
    Alles klar für die Zukunft.

    "Konteneinstellungen >> Konto ... >> Servereinstellungen >> Nachrichtenspeicher >> lokale Ordner.
    Hier findest du den Pfad, wo das betreffende IMAP-Konto in deinem Profil zu finden ist. Du siehst auch deutlich das Wort "/IMAP/" und den Provider:
    "

    Ja, dort finde ich die Information bei mir jetzt auch. Danke.
    Bei zwei oder mehreren imap Konten bei einem Provider unterscheiden sich die Kontenordner im Profil nur durch eine Zahl, was eine Zuordnung ohne diese Information unmöglich gemacht hätte.

    Den lokalen Ordner zu verwenden macht somit nur für das Speichern von imap Mails Sinn.
    Pop3 Mails befinden sich sowieso auf dem Gerät, es sei denn man mailt mit K9.
    Was mögliche pop3 Konten in TB betrifft, werde ich die Ordnerstruktur so verwenden wie vorgegeben, denn damit komme ich gut zurecht.

    Keine weiteren Fragen (vorerst)

    Gruß,
    Hauke

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™