1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Lange Wartezeiten/Time-Outs wg. Indizierung?

  • aylita
  • 1. Oktober 2010 um 11:16
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • aylita
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    26. Mrz. 2010
    • 1. Oktober 2010 um 11:16
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe da so ein Problem mit Thunderbird, dem ich einmal auf den Grund gehen möchte.
    Derzeit benutze ich Thunderbird 3.0.8 auf einem Windows 7 Professional Betriebssystem. Ich habe drei POP3-Konten eingestellt.

    Ich habe lange Zeit Outlook Express genutzt und habe es dort sehr geschätzt, dass direkt beim Programmstart die E-Mails abgerufen werden und ich auch per Klick auf Senden/Empfangen jederzeit den Abruf starten konnte. Starte ich nun Thunderbird, läuft im Hintergrund direkt ein Indizierungsprozess ab. Dies erkenne ich, da in der Statusleiste eine Nachricht à la "Zu indizierende Nachrichten werden ermittelt" steht. Dann passiert aber lange nichts. Zeitgleich startet Thunderbird auch den Abruf der E-Mails, da der Indizierungsprozess da aber anscheinend was beim Abruf blockiert, kommt es dann immer zum Time-Out und ich bekomme jedes mal drei Fehlermeldungen, die ich wegklicken muss. Nach einer - mir unbekannt langen - Weile ist Thunderbird dann mal fertig und ist bereit, Mails abzurufen. Das dauert dem Bauchgefühl nach aber viel zu lange, besonders, wenn man es eilig hat oder eine wichtige Mail erwartet.

    Auch im Dauergebrauch hängt Thunderbird über den Tag gesehen immer mal wieder in diesem Prozess fest. Normalerweise habe ich mein Mailprogramm durchgehend geöffent, um gleich neue E-Mails lesen und beantworten zu können. Thunderbird beschäftigt mich stattdessen aber nach meinem Gefühl ebenso häufig mit durch Indizierungsprozesse ausgelösten Time-Out-Meldungen, wie damit, dass ich auch mal neue Nachrichten serviert bekomme. Dies passiert oft, wenn ich manuell Mails abrufen will, dann erscheint folgende Meldung: "Dieser Ordner wird bearbeitet. Bitte warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist, um Nachrichten abzurufen."

    MIch nervt das schon sehr, muss ich sagen. Ich möchte einfach, dass Thunderbird meine Mails abruft, wenn neue da sind und nicht ständig irgendwelche Prozesse im Hintergrund ausführt, die den Mailabruf blockieren. :confused:

    Ich habe mir schon das Addon XPunge/MultiXPunge installiert, um die Ordner zu komprimieren. Das klappt wegen eines aktuell laufenden Prozesses aber auch nicht immer. Ich habe meine anlegenten Ordner auch schon ausgemistet und die Index-Dateien neu anlegen lassen (per Rechtsklick auf den jeweiligen Ordner). Schaue ich nun im Windows Explorer nach den Index-Dateien, sind diese alle sehr klein (unter 1 MB groß). Dafür habe ich nun aber kaum noch E-Mails in Thunderbird, was mich ebenfalls stört. Ich greife häufig auf ältere E-Mails zurück und viele von denen habe ich jetzt exportiert, damit sie meine Index-Dateien nicht "verstopfen". Gerade da die Index-Dateien so klein sind, frage ich mich, woran Thunderbird denn da überhaupt so lange rumschraubt...?!

    Hat vielleicht jemand eine Lösung für mein Problem? Habe ich etwas falsch eingestellt? Ich würde es mir wirklich wünschen, dass Thunderbird einfach flüssiger läuft. Sonst bin ich mit dem Programm sehr zufrieden und schätze einige Funktionen sehr. Aber bei den ständigen Aufhängern durch Pop-Ups und Fehlermeldungen wünsche ich mir momentan oft, dass es bei Windows 7 noch ein fest integriertes Windows Mail gäbe - denn damit hatte ich nie Probleme. :(

    Vielen Dank! :)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 1. Oktober 2010 um 12:19
    • #2

    Hallo,

    > Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > Erweiterte Konfiguration > Globale Suche und Nachrichtenindizierung aktivieren ... Häkchen entfernen

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • aylita
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    26. Mrz. 2010
    • 1. Oktober 2010 um 12:57
    • #3

    Das heißt dann aber, dass ich die Suchfunktion nur noch eingeschränkt benutzen kann, richtig?

    Edit: Habe das Häkchen rausgenommen und Thunderbird neu gestartet. Es wurde nun auch sofort der Kontakt mit meinem Mailserver aufgenommen. In der Statusleiste steht dann ewig "Kontakt wird aufgenommen, Login-Daten senden". Während ich dann hier den Eintrag zur Suchfunktion schrieb, bekam ich wieder die Meldung "Dieser Ordner wird bearbeitet. Bitte warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist, um Nachrichten abzurufen." und ein Time-Out vom Mailserver.

    Es läuft also doch noch ein Prozess im Hintergrund. Aber welcher?? :gruebel:

  • aylita
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    26. Mrz. 2010
    • 1. Oktober 2010 um 13:38
    • #4

    Bitte entschuldigt den Doppelpost, aber mir ist noch ein weiterer Gedanke gekommen:

    Kann mein Problem etwas damit zu tun haben, dass ich die Archivfunktion nicht benutze?
    Ich verfahre mit meinen E-Mails so, dass erst einmal alles im Posteingang landet und von mir dort angesehen wird. Was ich für nicht mehr relevant halte, nachdem ich es zur Kenntnis genommen habe, wird direkt gelöscht.

    Alles andre sind dann nur noch E-Mails, die ich entweder für meinen Nebenjob oder die Uni brauche bzw. private E-Mails, die ich sammle, um später noch mal reinlesen zu können. Diese sortiere ich dann in Ordnern:

    Externer Inhalt mitglied.multimania.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich bin noch nie auf die Idee gekommen, die Archivfunktion zu nutzen, da es sowas - soweit ich mich erinnere - bei Outlook Express und Windows Mail nicht gab. Zum Testen habe ich einmal eine E-Mail ins Archiv verschoben (daher jetzt der entsprechende Ordner in der Liste), es hat mich dann aber gestört, dass die Mails dort nur nach Jahrgängen sortiert werden - aber eben nicht nach meinem einen System, das anhand meiner Ordner ersichtlich ist.

    Daher stellt sich mir die Frage: Welche Funktion hat das Archiv noch, außer die Mails nach Jahrgängen zu sortieren. Für mich sind die Jahre nämlich nicht relevant, dafür aber die Themenbereiche. Schlagworte habe ich mal testweise vergeben, von den vielen bunten Farben bekomme ich aber Augenkrebs. :rolleyes:

    Oder ist es so, dass TB das Archiv nicht ständig neu indiziert, sofern ich nichts neues hineinverschiebe und ich könnte damit erreichen, dass nicht ständig die Indizierung im Hintergrund läuft? Denn da ich nun das Häkchen für "Globale Suche und Nachrichtenindizierung aktivieren" rausgenommen habe, kann ich die Globale Suche nicht mehr benutzen - und die war mir gerade so ans Herz gewachsen... :confused:

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 1. Oktober 2010 um 15:19
    • #5

    Hallo,

    Archiv-Ordner sind ganz normale Mail-Ordner und diese erleichtern (?) es dem ONU nur, die Mails aus dem Posteingang mit einem Klick abzulegen. Wer aber wie du ein Ablagesystem nutzt, hat damit dann keinen Vorteil, weil eben nicht die vorhandenen Ordner fallweise verwendet werden.

    Ich vermute aber bei deinem Problem eher eine Sicherheitssoftware als ursächlich, hast du so etwas am Laufen?

    Ich selber arbeite viel mit Schlagworten, weil ich so z.B. Mails aus verschiedenen Ablageordnern per virtuellem Ordner schnell rausfiltern kann.
    Die Farben kann man doch in Extras>Einstellungen frei nach Gusto einstellen ;)

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • aylita
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    26. Mrz. 2010
    • 1. Oktober 2010 um 15:26
    • #6
    Zitat von "rum"

    Wer aber wie du ein Ablagesystem nutzt, hat damit dann keinen Vorteil, weil eben nicht die vorhandenen Ordner fallweise verwendet werden.

    Okay, dann bleibe ich bei meinem bisherigen Ordnersystem. :)

    Zitat von "rum"

    Ich vermute aber bei deinem Problem eher eine Sicherheitssoftware als ursächlich, hast du so etwas am Laufen?

    Ich nutze die kostenlose Version von Antivir. Was kann ich denn da abstellen / deaktivieren, um mal zu testen, ob da der Fehler liegt? - Ansonsten läuft hier noch die Firewall von Windows... Sonst wüsste ich nichts, was noch im Hintergrund arbeitet...

    Danke für deine Hilfe! :)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 1. Oktober 2010 um 15:29
    • #7

    Hi, die Win Firewall ist ok. Schalte mal den Start von Antivir mit Win ab und teste dann nach einem PC-Neustart.

    Antivirus-Software - Datenverlust droht!
    Ein- ausgehende Mails scannen? Hier ein interessanter Beitrag von Peter_Lehmann dazu

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. Oktober 2010 um 15:35
    • #8

    Hallo,

    Zitat

    Ich nutze die kostenlose Version von Antivir. Was kann ich denn da abstellen / deaktivieren, um mal zu testen, ob da der Fehler liegt? -


    Im dem du dort das TB-Profil als Ausnahme setzt.
    Das muss sowohl im Scanner als auch im Guard geschehen.

    Gruß

  • aylita
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    26. Mrz. 2010
    • 1. Oktober 2010 um 15:39
    • #9
    Zitat von "mrb"

    Im dem du dort das TB-Profil als Ausnahme setzt. Das muss sowohl im Scanner als auch im Guard geschehen.


    Wo genau mache ich das? Ich habe schon mal ein bisschen durch die Einstellungen geklickt, mir ist aber nichts ins Auge gesprungen, dass nach Ausnahme-Einstellungsmöglichkeit aussieht....

    Zitat von "rum"

    Schalte mal den Start von Antivir mit Win ab und teste dann nach einem PC-Neustart.
    Antivirus-Software - Datenverlust droht!
    Ein- ausgehende Mails scannen? Hier ein interessanter Beitrag von Peter_Lehmann dazu

    Das werde ich heute Abend in Ruhe mal ausprobieren. Die Artikel werde ich dann mal lesen, wenn ich genug Zeit dafür habe - momentan hängt mir meine Bachelorarbeit und die drängende Zeit zu sehr im Nacken. ;) - Melde mich dann, was der Test ergeben hat. DANKE!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™