1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

"Ein Problem ist aufgetreten und Tb ist abgestürzt" [erl.]

  • michael66
  • 9. Oktober 2010 um 20:57
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • michael66
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    9. Okt. 2010
    • 9. Oktober 2010 um 20:57
    • #1

    Hallo,
    ich benutze schon eine Weile den portable Thunderbird von Caschy auf einem USB-Stick (angezeigt wird in pTB Version 3.1.4).
    Hier habe ich 7 POP-Mailkonten angelegt.
    Vor einiger Zeit versuchte pTB upzudaten was mehrfach misslang.
    Seit dem das Update dann geklappt hat stürzt pTB sofort oder innerhalb von max. ca. 120s mit o.g. Fehlermeldung ab.

    "Ein Problem ist aufgetreten und Thunderbird ist abgestürzt. Bedauerlicherweise kann der Absturz-Melder diesen Absturz nicht melden. Details: Die Anwendung hat keine Absturz-Ausgabedatei hinterlassen".
    Seltsamerweise konnte ich diese Fehlermeldung nirgends ergoogeln.
    Deaktivierung der Extensions , deaktiviren der Antivirensoftware und verschiedener Autostartprogramme, Datenträgerüberprüfung des USB-Sticks und sogar eine Neuinstallation brachten nur das Ergebniss das nach Neuinstallation des pTB und hineinziehen meines Profilordners die o.g. Fehlermeldung in englisch erschien...
    Ich vermute einen Fehler in der prefs.js, diese ist leider schon mehrfach "umgezogen" und machte schon einmal probleme.

    Gibt es eine Möglichkeit die Sache in den Griff zu bekommen ohne pTB mal komplett neu zu installieren und 7 Konten sowie Mailfilert einzurichten?

    Danke für hilfreiche Tipps!

    Michael

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. Oktober 2010 um 01:28
    • #2

    Hallo,

    Zitat

    Vor einiger Zeit versuchte pTB upzudaten was mehrfach misslang.


    Seit wann darf ein pTB sich updaten? Geht das jetzt neuerdings?
    Gruß

  • michael66
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    9. Okt. 2010
    • 10. Oktober 2010 um 10:19
    • #3

    Offensichtlich ja. :)
    Wenn ich mich recht erinnere hat aber auch der Thunderbird portable(gnupt), den ich vor dem portable Thunderbird(caschy) benutzte, von selbst geupdatet.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. Oktober 2010 um 10:55
    • #4

    Ja, der gnupt hat dafür eine spezielle Einstellung. Bei dem von caschy habe ich das allerdings noch nicht gehört.
    Ich lade das Update immer manuell herunter und wechsele danach das Profil aus (alt über neu).
    Mache es also so wie ich.
    Hast du danach die gleichen Probleme, ist dein Profil defekt, was häufig an der prefs.js liegt.
    Dann musst du wichtige Teile deines alten Profils in das neue migrieren. Die Konten und Add-ons musst du aber neu machen.
    Ach übrigens hilft bei Antivirensoftware oft ein Deaktiveren nichts. Du musst den Stick bzw. TB schon als Ausnahme einsetzen. Da darf nichts gescannt werden.
    Ziehst du den Stick ohne Abmeldung aus der Buchse?
    Gruß

  • michael66
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    9. Okt. 2010
    • 10. Oktober 2010 um 11:17
    • #5

    Das mit dem manuellen Update bzw. Neuinstallation hatte ich ja auch schon probiert, gleiche Fehlermeldung in englisch...
    Der Stick wird eigentl nur rausgezogen wenn W2K runtergefahren ist.
    Ich vermutete ja auch die prefs.js als Wurzel allen übels... :)

    Den TB habe ich gerade ausgenommen vom Antivir-Guard, gleiches Prob wie gehabt...

    Danke

  • michael66
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    9. Okt. 2010
    • 10. Oktober 2010 um 11:19
    • #6

    Nachtrag...
    Meine prefs.js hat 600 Zeilen, bei 2 vorhandenen Extensions (abgeschaltet) und 7 Mailkonten.
    ISt das nicht recht heftig?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. Oktober 2010 um 16:14
    • #7

    Wie groß ist die prefs.js?

    Du willst also sagen, du hast den pTB neu installiert und verwendest nicht dein altes Profil, sondern ein neues leeres und du kannst nicht mal das neue Profil starten?
    Das kann ich nicht glauben.
    Hast du meinen Tipp eigentlich verstanden und weißt, was ich mit "migrieren" meinte?

    Gruß

  • michael66
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    9. Okt. 2010
    • 10. Oktober 2010 um 19:43
    • #8

    Langsam... :)
    Ich HATTE vor dem Posting hier den pTB neu installiert, meinen alten Profilordner rübergeschoben und erhielt danach die gleiche, o.g. Fehlermeldung, nur in englisch.
    So wie ich es in meinem ersten Posting beschrieb.
    Die alte prefs.js ist 33kb groß.
    Je nach Zeilenumbruch sind das zw. 572 und 600 Zeilen.

    Ich bin bisher noch nicht dazu gekommen alles von Grund auf neu zu machen einschl. 7 Mailkonten, und wie ich migriere danach hätte ich erst mal hier gegurgelt. :)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. Oktober 2010 um 10:40
    • #9
    Zitat

    meinen alten Profilordner rübergeschoben


    Logisch, und damit gleich auch das defekte Profil mit der gleichen prefs.js.
    So geht das nicht.
    Du musst das leere Originalprofil neu aufbauen mit Teilen aus deinem alten, das meinte ich mit migrieren.
    D.h. am Besten mit dem Add-on ImportExportTools die Mails in das neue Profil importieren. Die Konten und die Add-ons wirst du neu erstellen müssen.
    Schau mal bei uns in die Anleitung (z.B. um das Adressbuch zu importieren).
    Besonders hier: 11 Profile
    Gruß

  • michael66
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    9. Okt. 2010
    • 11. Oktober 2010 um 17:33
    • #10
    Zitat von "mrb"


    Logisch, und damit gleich auch das defekte Profil mit der gleichen prefs.js.
    So geht das nicht.
    Du musst das leere Originalprofil neu aufbauen mit Teilen aus deinem alten, das meinte ich mit migrieren.
    D.h. am Besten mit dem Add-on ImportExportTools die Mails in das neue Profil importieren. Die Konten und die Add-ons wirst du neu erstellen müssen.
    Schau mal bei uns in die Anleitung (z.B. um das Adressbuch zu importieren).
    Besonders hier: 11 Profile
    Gruß

    Alles anzeigen

    Zu spät :)
    Spricht etwas dagegen den pTB komplett neu einzurichten udn dann den inhalt der ensprechenden ( den neu eingerichteten mailkonten zugehörigen) Mailordner einfach durch den alten zu überschreiben?
    So habe ich es inzw. schon gemacht und es läuft alles besser den je. :)
    Das Adressbuchg ist mir nicht wichtig und die Extensions kommen heute noch dran :)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. Oktober 2010 um 18:49
    • #11
    Zitat

    Spricht etwas dagegen den pTB komplett neu einzurichten udn dann den inhalt der ensprechenden ( den neu eingerichteten mailkonten zugehörigen) Mailordner einfach durch den alten zu überschreiben?


    Du müsstest diese in die "local folders" kopieren, weil sie in separat angelegten Konten nicht angezeigt werden. Es ginge nur wenn du die Konten exakt gleich installiert hast, so dass sich alle Namen gleichen.
    Ich wollte dir aber diese Aktion mit dem von mir genannten Add-on ersparen, denn genau das macht es intern in TB und zwar in jeden Ordner nicht nur die in den lokalen Ordnern.

    Gruß

  • michael66
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    9. Okt. 2010
    • 11. Oktober 2010 um 20:37
    • #12
    Zitat von "mrb"


    Du müsstest diese in die "local folders" kopieren, weil sie in separat angelegten Konten nicht angezeigt werden. Es ginge nur wenn du die Konten exakt gleich installiert hast, so dass sich alle Namen gleichen.
    Ich wollte dir aber diese Aktion mit dem von mir genannten Add-on ersparen, denn genau das macht es intern in TB und zwar in jeden Ordner nicht nur die in den lokalen Ordnern.

    Gruß


    Ich möchte nicht weiter nerven, aber es funktioniert bei mir jetzt, wie beschrieben, und ohne "local folders".
    Alle mails scheinen da zu sein, die filter auch fast alle, nur das adressbuch ist leer, macht nix. :)
    Hatte halt nur bedenken das auf dauer etwas durcheinandergerät. :)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. Oktober 2010 um 20:56
    • #13

    Das Adressbuch hat den Namen abook.mab

    Beende TB und kopiere es über die vorhandene Datei im neuen Profilordner.

    Gruß

  • michael66
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    9. Okt. 2010
    • 12. Oktober 2010 um 20:07
    • #14

    Ah jetzt klappt auch das Adressbuch, danke... :)
    Nur eine Frage noch, VOr der neuinstallation war nur auf dem ersten Mailkonto ein Schloßsymbol über dem Brieficon, jetzt bei allen...
    Was hat das zu bedeuten?

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 12. Oktober 2010 um 21:16
    • #15

    Hallo,

    Zitat von "michael66"


    VOr der neuinstallation war nur auf dem ersten Mailkonto ein Schloßsymbol über dem Brieficon, jetzt bei allen...


    das Schlosssymbol an den Konten steht für eine verschlüsselte Verbindung (vorgenommen in den Konto-Einstellungen) zum Mail-Server.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™