Thunderbird konnte nicht mit den Server...[erl.]

  • Moin Ihr fleißigen Helferlein aus dem Internet,


    bevor hier jetzt jeder über mich herfällt mit den Worten : Lies die Anleitungen.. Haben wir schon 1000 mal gehabt..
    immer wieder die selben Anfängerfragen usw. möchte ich betonen das ich mit "normalen" Probleme durchaus klarkommen. :schlaumeier:


    Hier stehe ich allerdings vor einem Rätsel.


    Ich habe gerade einen alten Rechner für meine Kinder mit Windows XP Prof. ( Ja, brauchen die Kids nicht, hatte ich noch so rumliegen)
    neu aufgesetzt. Alle Updates installiert und als Anti Viren Lösung die AVG Free Edition 2011 installiert. Der Rechner läuft über eine abgespeckte FritzBox (2110) als DSL Router problemlos im Internet. Jetzt versuche ich seit 3 Stunden den Thunderbird 3.1.4 einzurichten und komme nicht weiter. Nach der Installation richte ich die Konten ein ( 3 x GMX Free Mail ) und alles ist super. Mails werden heruntergeladen und alles funzt. Es ist nur auffällig das der Donnervogel die ganze Zeit hektische Aktivität mit seinen Busy- oder Lade-balken unten rechts in der Ecke zeigt. Egal dachte ich mir. Einmal beenden, XP neu booten und alles ist im Lot. Pustekuchen.
    Nichts funzt mehr und es kommt die alt bekannte Fehlermeldung... Thunderbird konnte nicht mit dem Server pop.gmx.net verbunden werden.
    Na ja, dann mal fleißig gegooglet und das Ding mit dem Telnet Befehl ausgegraben. Dann mal los, weil Veruch macht kluch oder so. :)


    Was soll ich sagen. Mäßiger Erfolg:


    Es konnte keine Verbindung mit dem Host hergestellt werden auf Port 23. Hä, dachte ich mir wieso Port 23. GMX wird doch standardmäßig auf Port 995 abgefragt. Also nochmal den Befehl eingetippt : telnet pop.gmx.net 995 und das DOS Fenster wird schwarz. Keine Eingabe mehr zu erkennen. Was mache ich falsch.


    Kann vielleicht jemand diese kryptische (klingonisch ??) Meldung aus der Fehlerkonsole übersetzten:


    this.activityMgr.removeActivity(this._mostRecentActivityForFolder[aFolder.URI].eventID);

    Ach so. Die AVG Edition habe ich komplett deinstalliert. Dafür ist jetzt Avira Premium Security Suite drauf. Firewall ist deaktiviert weil die sich sonst mit der Firewall der Fritzbox haut. Aber auch da ist Thunderbird nicht blockiert.
    :wall:


    Ich komme hier nicht weiter und bin für jede Anregung dankbar.


    Gruß


    Scotty

  • guten Abend und willkommen im thunderbirdforum!
    [Ot] AVG durch Avira ersetzen, heißt gleich Teufel mit Beelzebub austreiben [ot off]
    Aber offenbar klpft sich wirklich deine Firewall, welche jetut auch immer mit dem GMXpopserver, denn sonst würde ja Telnet reinkommen.
    Aber wir haben hier sicher einige Fritzboxkenner, die da mehr dazu sagen können.


  • Das wäre schön. Die Fritzbox ist eine kostenlose Beistellung zu meinem DSL Vertrag und ich hab das Ding schon verflucht. Kein USB Anschluß um einen Drucker an zwei Rechnern zu betreiben und nur ein Rechnerzugang für das Netz. Billiger Mist halt.


    Gruß


    Scotty

  • Hallo nochmal!
    Naja, ich weiß schon, Antivirenprogramme ist fast eine Glaubensfrage, aber ich plädiere für Avast, bin schon Jahre lang zufrieden damit, avast 5 ist5 von der Leistung her auch sehr gut, nur mit der Oberflächekommen Screenreader noch nicht recht gut zurecht, aber es wird immer besser.

  • Hey ich nochmal,


    durch Deinen Hinweis Rothaut, habe ich mal die Firewall des Routers deaktiviert und siehe da es funzt.


    So ein Schei... Ich bin eigentlich der festen Meinung das die Feuerwand des Routers auf jeden Fall
    die bessere Wahl zur Software Firewall ist. Wenn hier ein Fritz Box Kundiger rumsurft, kann
    man ( gerne auch Frau ) mir mal erklären wie ich das zum laufen bekomme. :flehan: :flehan: :flehan:


    Danke bis dahin schonmal an die Rothaut. Manchmal braucht es nur einen Denkanstoß. :bussi:


    Gruß


    Scotty

  • TB Version 3.1.4 // IMAP // WinXP-SP3


    Mein Problem:
    Ich habe die neue Version (3.1.4) auf mehreren Rechnern installiert (alle mit Avast / Firewall am Rechner deaktiviert)
    Alle Rechner sind am Netz, können Mails empfangen, aber 2 nicht versenden, obwohl überall identische Konteneinstellungen existieren.
    Auf einem habe ich gestern TB komplett deinstalliert, alle Profile etc. gelöscht und komplett neu aufgebaut (NICHT reimportiert) - es kommt immer noch die Meldung:
    Fehler beim Senden der Nachricht: Der Mail-Server hat keine korrekte Begrüßung gesendet: Cannot connect to SMTP Server 62.26.219.191 (62.26.219.191:25), connect error 10060.
    oder (am anderen Rechner)
    Senden der Nachricht fehlgeschlagen.
    Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, weil die Verbindung mit dem SMTP-Server smtp.thomae-germaringen.de mitten in der Transaktion verloren wurde. Versuchen Sie oder kontaktieren Sie Ihren Netzwerkadministrator.

    Ich habe sowohl meinen Systembetreuer (Fachinformatiker bei nbsp) als auch unseren Webdienst (http://www.webhoster.de) kontaktet.
    Beide kommen damit nicht klar und meinen, da sei in der TB-Konfiguration ein Problem -aber welches???


    Für guten Rat bin ich dankbar


    Gerd

  • Hallo!
    Soviel Zeit haben wir hier immer noch.
    Ich habe noch nie von einem Webhoster was anderes gehört, wenn ein Problem auftrat, als dass Thunderbird schuld sei scnr.
    Und auch der Sysadmin hat nicht dazu geraten, mal mit Telnet zu schauen, ob der Server überhaupt vom Rechner aus erreichbar ist?
    Mit Telnet Verbindung überprüfen


    Und die Avastfirewall brauchst Du so, wie einen Kropf am Hals, denn die normale Windowsfirewall ist völlig ausreichend, Deinen Computer zu schützen, wenn Du etwas vorsichtig bist, und bist Du es nicht, hilft Dir auch die Avast- oder eine andere Softwarefirewall nicht wirklich.

  • Hallo Rothaut,


    danke für die schnelle Antwort, auch wenn sie leider nicht weiter geführt hat.
    Die Kontrolle mit telnet war positiv, ich habe auch alle Firewalls etc. deaktiviert und TB den Zugriff auf meine Seite auf dem xps2.microserver.de erlaubt.
    Dennoch: TB kann sich nicht mit dem Server smtp.thomae-germaringen.de verbinden


    Kann ich evtl. das ganze Profil von dem Rechner, auf dem TB problemlos läuft, auf die anderen beiden übernehmen??????
    Merci für Eure Mühen aus dem nasskalten Allgäu

  • Quote from "Thomae Gerd"


    danke für die schnelle Antwort, auch wenn sie leider nicht weiter geführt hat.


    Hallo Gerd :)


    ich stimme der Rothaut vobehaltslos zu.


    Quote


    ich habe auch alle Firewalls etc. deaktiviert und TB den Zugriff auf meine Seite auf dem xps2.microserver.de erlaubt.


    Deaktivieren reicht nicht. Deinstalliere diesen Schrott vollständig und rückstandsfrei. Aktiviere stattdessen die Windows-Fiewall.


    Quote


    Kann ich evtl. das ganze Profil von dem Rechner, auf dem TB problemlos läuft, auf die anderen beiden übernehmen??????


    Ja, siehe FAQ. Btw, Deine Tastatur scheint defekt zu sein. Die Taste "ß/?" klemmt.


    Quote


    Merci für Eure Mühen aus dem nasskalten Allgäu


    Bitte und HTH
    Gruß aus demselben Nordschwaben

  • Hallo Rothaut,


    merci für die Tipps - habe alle probiert - ohne Erfolg.
    Habe heute morgen den Laptop zu meinem Verkäufer gebracht (ein Schrauber - kein mediasaturn); die haben das ganze in den Griff bekommen, wie ich gehört habe.
    Ich bin z. zt. unterwegs; sobald ich zurück bin, lasse ich mir alles genau erkläre und poste es hier.


    Auf bald!
    Gerd
    PS: Ich finde Eure community Spitze!!!!

  • Moin zusammen,


    nur der Vollstänigkeit halber möchte ich hier noch posten das mein Problem
    gelöst ist. Ich habe das Billigteil von Fritzbox in die Ecke geschmissen und
    mir eine reguläre Fritzbox mit der zugehörigen Software installiert. Es funzt
    alles Prima.
    Den Artikel von Heise habe sehr aufmerksam gelesen. Danke dafür.
    Macht weiter so. Ihr seit ein tolles Forum und habt echt die Anworten
    die man ( frau auch ) braucht. :flehan:


    Gruß


    Chefingenieur der Enterprise mit funzendem Donnervogel 3.1.4 :zustimm:

  • Hallo Rothaut,
    hallo schlingo,


    meine Rechner laufen jetzt auch wieder und TB funzt auf allen Adressen.
    In einem Fall hatte tatsächlich AVAST beim letzten update eine zusätzliche "Sicherheitsoption" registrieren lassen, aber nicht angezeigt - da muss man erst draufkommen!!
    Im anderen Fall war - wie auch immer - in der Netzwerkkonfiguration etwas schief gelaufen. (Daran rumgeschraubt hatte von uns sicher keiner.)
    Dein PC - das unbekannte Wesen ....


    Servus!


    gerd