Wie "ASMTP/SMTP Auth" aktivieren?

  • Hallo zusammen,
    über meinen Freenet-Account kann ich zwar Mails empfangen, aber keine versenden. Es erscheint beim Versuch des Versands stets die Fehlermeldung:
    "Senden der Nachricht fehlgeschlagen. Die Nachricht konnte aus unbekannten Gründen nicht über den SMTP-Server mx.freenet.de gesendet werden. Bitte überprüfen Sie die SMTP-Servereinstellungen und versuchen Sie es nochmals oder kontaktieren Sie Ihren Netzwerkadministrator."


    Freenet verlangt für den Versand die "ASMTP/SMTP Auth"-Aktivierung und die Verwendung des Ports 587. Der Port ist richtig eingestellt. Ich finde aber in den Konten-Einstellungen weder unter "Server-Einstellungen" noch unter "Postausgang-Server (SMTP)" eine Möglichkeit, "ASMTP/SMTP Auth" zu aktivieren.


    Hat jemand einen Tipp für mich?
    ---
    TB 3.1.4
    POP
    Win Vista 32 BIT

  • Hallo,
    das heißt in TB 3.1 etwas anders und viele Mailprovider haben das noch nicht in ihren Anleitungen umgestellt.:
    Wenn du dort auswählst "mit Passwort ungesichert übertragen" ist das schon die Authentifizierung.
    Auch wenn Freenet 587 schreibt, kann man ohne weiteres auch unverschlüsselt mit Port 25 senden, Verbindungssicherheit: keine.


    Oder aber du wählst wie ich "verschlüsseltes Passwort" .
    Dann musst du aber Port 465 wählen
    Verbindungssicherheit SSL/TLS.
    Dazwischen gibt es andere Variationen, die funktionieren können, aber nicht müssen.
    Das muss man einfach testen.
    Meine Ausführungen beziehen sich ausschließlich auf den SMTP-Server. Sie sind abweichend von den Vorschlägen auf der Hilfeseite von Freenet, aber von mir getestet. Für POP gilt ähnliches.


    Tipp: bei verschlüsselter Verbindung solltest du deinem Virenscanner - neben dem für TB obligatorischen Scanverbot für den TB-Profilordner - auch das Abscannen ausgehender Mails verbieten. Sonst könnten deine zu versendenden Mails blockiert werden.


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Hallo,

    Quote from "mrb"


    Tipp: bei verschlüsselter Verbindung solltest du deinem Virenscanner - neben dem für TB obligatorischen Scanverbot für den TB-Profilordner - auch das Abscannen ausgehender Mails verbieten. Sonst könnten deine zu versendenden Mails blockiert werden.


    allerdings ist das Scannen ausgehender Mails grundsätzlich sinnfrei. Falls man den Verdacht hat, dass der eigene Pc eine Virenschleuder darstellt, sollte man schleunigst andere Maßnahmen ergreifen, als Mails zu versenden.