1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB sendet plötzlich keine e-Mails mehr

  • k.neu
  • 24. Oktober 2010 um 16:20
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • k.neu
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    30. Jul. 2005
    • 24. Oktober 2010 um 16:20
    • #1

    TB 3.1.5; Server: securesmtp.t.online.de, Port 587; Windows 7 Home Premium 32 Bits
    Es ist jetzt zum dritten Mal geschehen, dass TB plötzlich keine Mails mehr versendet. Bemerkt habe ich es jeweils nach einem Update auf eine neue Version. Zwischen einem solchen Update und dem Versenden einer Mail können aber auch schon mal etliche Tage liegen, sodass ein Zusammenhang zwischen Versions-Update und dem Problem nicht unbedingt gegeben sein muss. Beim Update auf 3.1.5 ist das Problem allerdings unmittelbar danach aufgetreten.

    Die Symptome sind folgende:
    Nach dem Verfassen einer Mail und dem Klick auf "Senden" geschieht nichts, aber auch gar nichts! Still ruht der See...
    Keine Fehlermeldung, kein Hängenbleiben oder Einfrieren des Systems - nichts. Alles andere funktioniert weiter störungsfrei:
    Empfang(securepop.t.online.de, Port 955), Verfassen, Speichern, Verschieben, Adressbuch usw, usw, alles einwandfrei.
    Eine schlichte De- und Neuinstallation von TB bringt nichts. Erst wenn vorher sämtliche weiteren Instanzen von TB in allen "Winkeln" des Systems manuell gelöscht werden und TB "jungfräulich" neu Installiert wird, funktioniert auch das Versenden von Mails wieder einwandfrei.
    Wer hat gleiche oder ähnliche Probleme oder weiß, wo die Ursachen des Problems liegen oder liegen können
    Gruß Klaus.

  • haeschli
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    25. Okt. 2010
    • 25. Oktober 2010 um 14:23
    • #2

    Habe Thunderbird 3.5.1 Imap Server Port 587 Windows 7

    Habe genau das gleiche Problem. Beim Senden passiert gar nichts mehr. Vor 1 Woche funktionierte aber alles noch.

    Was heisst nun löschen von allen Instanzen? Hat jemand eine gängigere Lösung als alles neu installieren.

    Grüsse Heinz

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 25. Oktober 2010 um 14:45
    • #3

    Hallo,

    Zitat

    securesmtp.t.online.de, Port 587


    Das kann nicht stimmen.
    Diese Anleitung von T-online ist dir nicht bekannt?

    http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/conten…8DA0B6C7D3000AD

    Poste die genauen Servereinstellungen für SMTP.
    Ist der SMTP-Server dem richtigen Konto zugeordnet?
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Postausga…P%29_einrichten

    Virenscanner/Firewall vorhanden, die den TB-Profilordner abscannen?

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (25. Oktober 2010 um 14:50)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 25. Oktober 2010 um 14:49
    • #4

    haeschli,
    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat

    Thunderbird 3.5.1 Imap Server Port 587 Windows 7


    Auch hier stimmt etwas nicht.
    IMAP hat keinen eigenen Versende-Server, sondern verwendet normales SMTP.
    Poste die genauen Servereinstellungen für SMTP und deinen Mailprovider.
    Ist der SMTP-Server dem richtigen Konto zugeordnet?
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Postausga…P%29_einrichten.
    Abbildung ganz unten.
    Auch bei dir die Frage:
    Virenscanner/Firewall vorhanden, die den TB-Profilordner abscannen?

    Gruß

  • haeschli
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    25. Okt. 2010
    • 25. Oktober 2010 um 15:44
    • #5

    Danke für die schnelle Antwort

    Habe meiner Meinung nach alles richtig eingestellt. Was ich in der Zwischenzeit geändert habe war, dass ich Kaspersky Pure installiert habe, diesen jetzt in der Annahme dass dieser der Bösewicht ist wieder deinstalliert. Funktioniert aber leider immer noch nicht. Hat aber vor ein paar Tagen mit denselben Einstellungen funktioniert.
    Gruss

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 25. Oktober 2010 um 17:24
    • #6

    Hallo,
    schau mal, ob es Spezialtools für das Entfernen von Kasperski gibt. Bei Norton gibt es so etwas.
    Mache bitte einen Telnetbefehl auf den SMTP-Server nach dieser Anleitung Mit Telnet Verbindung überprüfen
    und poste hier das Ergebnis.

    Zitat

    Habe meiner Meinung nach alles richtig eingestellt


    Das sagen fast alle, die hier posten.
    Darum komme meiner Bitte aus meiner vorigen Antwort nach.

    Entferne das Konto und erstelle es neu. Bei IMAP bleiben ja die Mails auf dem Server.
    Übrigens ist eine Neuinstallation eine kurze und einfache Angelegenheit. da ja das Profil davon nicht berührt wird.
    Aber in fast allen Fällen bringt ein neues Profil wesentlich mehr. Hier muss man je nach Anzahl der Konten aber mehr Aufwand betreiben.
    11 Profile

    Gruß

  • haeschli
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    25. Okt. 2010
    • 25. Oktober 2010 um 18:38
    • #7

    Das mit dem Telnet befehl heisst es es konnte keine Verbindung hergestellt werden, Habe auch ein Konto gelöscht und neu erstellt. Klappt immer noch nicht. Windows firewall ausgeschaltet klappt auch nicht.

    Weiss nicht mehr weiter.
    Gruss

  • k.neu
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    30. Jul. 2005
    • 25. Oktober 2010 um 19:28
    • #8
    Zitat von "haeschli"


    Was heisst nun löschen von allen Instanzen?
    Grüsse Heinz



    Hallo Heinz,
    nach Deinstallation von TB habe ich per Suchprogramm(Agent Ransack) alle Orte anzeigen lassen, wo im System noch Ordner, Dateien, Links usw. mit dem Namen "Thunderbird" vorhanden waren, und diese brutal manuell gelöscht. Vorher habe ich natürlich die "Profiles" gerettet(kopiert) und diese nach Neuinstallation von TB wieder eingespielt.
    Gruß Klaus

  • k.neu
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    30. Jul. 2005
    • 25. Oktober 2010 um 19:44
    • #9

    Hallo mrb,
    deine Antworten beziehen sich alle auf die Anfrage von haeschli. Gibt es keine Antwort auf meine ursprünglich Frage, mit der ich diesen Thread eröffnet habe??
    Gruß Klaus

  • haeschli
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    25. Okt. 2010
    • 25. Oktober 2010 um 20:26
    • #10

    Hallo Klaus
    Danke für deine Antwort. Wie hast du denn die Profile gespeichert und wieder geholt, und was ist das für ein Programm mit dem du die suche durchgeführt hast.?
    Grüsse Heinz

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 25. Oktober 2010 um 23:57
    • #11

    k.neu

    Zitat


    Hallo mrb,
    deine Antworten beziehen sich alle auf die Anfrage von haeschli.


    Du hast genau hingeschaut? Wer schrieb denn:

    Zitat

    Server: securesmtp.t.online.de, Port 587


    Und was steht in meiner ersten Antwort????
    Erkennst du deinen eigenen Text nicht wieder?

    Gruß

  • haeschli
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    25. Okt. 2010
    • 27. Oktober 2010 um 08:53
    • #12

    Hallo Klaus
    Ich wäre dir sehr dankbar, wenn du mir helfen könntest. Alle anderen Hilfeversuche sind gescheitert. Ich kann noch immer keine Emails senden. Ich bin auch deiner Meinung, dass es mit dem Update zu tun haben muss. Vorher hat nämlich alles funktionirt. Es steht mir auch eine Deinstallation bevor. Nur muss ich dann alles wieder neu konfigurieren? Auch alle Kontakte? Wie kann ich das Profil speichern?

    Grüsse und schönen Tag wünscht dir Heinz

  • haeschli
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    25. Okt. 2010
    • 27. Oktober 2010 um 10:11
    • #13

    Hallo zusammen

    Wie kann ich bei einer deinstallation und wieder installation das profil von thunderbird version 3.5.1 windows 7 speichern?

    Grüsse Heinz

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 27. Oktober 2010 um 10:37
    • #14

    Guten Morgen!
    Naja Thunderbirdversion 3.5.1 haben wir noch nicht *g*, wir stehen im Moment bei Thunderbird 3.1.5 :-)
    Am besten du sicherst den Ordner c:\users\username\appdata\roaming\thunderbird, kopierst diesen auf eine externe Festplatte, das schadet auf keinen Fall. Eine Sicherung des Datenordners ist immer gut.
    Aber wenn Du Thunderbird deinstallierst, bleibt der Datenordner davon unberührt und ist nach einer Reinstallation wieder genauso verfügbar. Machst Du allerdings Deinen Rechner platt, dann lege ich dier die Kopie des genannten Ordners noch mehr ans Herz, außerdem sollte sie sowieso regelmäßig durchgeführt werden, weil beim PC gilt: Sag niemals nie, und schon ist der Datenverlust da.

    In Memoriam Rothaut

  • haeschli
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    25. Okt. 2010
    • 27. Oktober 2010 um 11:07
    • #15

    Hallo, ich war der Zeit anscheinend etwas voraus. Danke für die Rückmeldung. Ich muss anscheinend Thunderbird neu installieren, da ich plötzlich keine Emails mehr versenden kann. Bis vor ein paar Tagen ging alles noch.

    Grüsse Heinz

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 27. Oktober 2010 um 11:26
    • #16

    Hallo!

    Das ist kein Grund für eine Neuinstallation, sie wird Dir nicht helfen.
    Den Datenordner auf jeden Fall sichern, und dann mal schauen, woran es liegen kann, dass Du keine Mails versenden kannst.
    Da können mehrere Dinge mitspielen:
    1. Du verwendest eine Firewall.
    2. Du hast einen Virenscanner, der auch ausgehende Mails sprüfen möchte.
    3. es ist in den Servereinstellungen des Problemkontos was verstellt.
    Wie ist Dein Provider und stimmen Deine Einstellungen mit denen vom Provider geforderten überein?
    Ist der betreffende SMTP-Server auch über Telnet außerhalb von Thunderbird erreichbar?

    Mit Telnet Verbindung überprüfen

    In Memoriam Rothaut

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 27. Oktober 2010 um 12:32
    • #17

    Hallo,

    ich habe die letzten 4 Beiträge in diesen Thread übertragen, da sie eine Fortführung der schon dort angesprochenen Problematik beinhalten und Doppelpostings unerwünscht sind. Mod. graba

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • haeschli
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    25. Okt. 2010
    • 27. Oktober 2010 um 13:46
    • #18

    Hallo
    Bekomme keine Verbindung mit telnet. Auch auf meinem anderen pc nicht, obwohl dort alles funktioniert, aber mit outlook. Habe alle Einstellungen nochmals durchgesehen. Alles wie vor 1 Woche. Da hat auch noch alles funktioniert. Es muss an TB liegen. Beim drücken des sendeknopfes bewegt sich überhaupt nichts. Aber gar nichts.

    Grüsse heinz

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. Oktober 2010 um 15:25
    • #19
    Zitat

    Bekomme keine Verbindung mit telnet.


    Dann machst du dabei etwas falsch.
    Bekommt Telnet keine Verbindung, kann es auch Outlook nicht.
    Poste uns mal deine gemachte Eingaben für Telnet.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (27. Oktober 2010 um 18:09)

  • k.neu
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    30. Jul. 2005
    • 27. Oktober 2010 um 17:50
    • #20

    Hallo Heinz,
    Rothaut hat ja schon das Wesenliche beschrieben. Nur noch eine Ergänzung aus meiner Sicht:
    Nach der Neuinstallation von TB würde ich aus dem geretteten(kopierten) Ordner 'Thunderbird' nur den Ordner 'Profiles' und die Datei 'profiles.ini' in den neuen Ordner c:\users\username\appdata\roaming\Thunderbird kopieren und die vorhandenen neuen 'Profiles' und 'profiles.ini' dabei überschreiben. Ich kann mich erinnern, dass früher beim Kopieren des ganzen Ordners 'Thunderbird' etwas danach nicht mehr funktionierte, was vielleicht mit der überschriebenen neuen Datei registry.dat zusammenhängt. Kann aber auch etwas anderes gewesen sein.
    Übrigens: Das kostenlose Suchprogramm Agent Ransack von Mythicsoft findest du zum Herunterladen am besten über Google(Eingabe: Agent Ransack)
    Viel Glück und Gruß
    Klaus

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™