1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. Gemischte Verschlüsselungs-Themen

Thunderbirdstart nur nach Passworteingabe [erl.]

  • thomsen
  • 3. November 2010 um 12:01
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • thomsen
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    1. Mrz. 2010
    • 3. November 2010 um 12:01
    • #1

    Hallo Leute!

    Ich wende mich mit einem Problem an euch für das ich noch keine brauchbare Lösung gefunden habe.
    Ich arbeite mit TB 3.1.6 auf mehrern Rechnern (Win XP, Vista oder auch Win7).
    Leider arbeiten auf jedem PC stets mehrere Personen mit dem selben Windows-Benutzerkonto, was ich auch nicht ändern kann/will.
    Gibt es eine einfache Möglichkeit, dass der Programmstart von TB nur mit Passwort möglich ist und somit nicht jeder die empfangenen oder gesendeten Mails lesen kann?
    Zusätzlich wäre es optimal wenn die auf der Festplatte gespeicherten Mails verschlüsselt werden, damit das Archiv nicht einfach ausgelesen werden kann (obwohl ich nicht glaube, dass dies jemand machen würde, aber wer weiß das schon genau).
    Die versendeten oder empfangenen Mails möchte ich dabei nicht verschlüssen und ich möchte auch nicht das der Arbeitskomfort darunter leidet, sondern den Programmstart einfach nur per PW erlauben. Es ist mir auch klar, dass man dabei keine hohe Sicherheit erreichen wird, aber es arbeiten ja auch keine Comuterexperten an den einzelnen Rechnern. Es geht mir hierbei eigentlich nur um den Schutz der Privatsphäre.

    Ist soetwas überhaupt möglich bzw. kann man das ohne zusätzliche Kosten realisieren?

    Für Antworten wäre ich euch sehr dankbar.
    mfg Thomsen

  • Parmenion
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    19. Jul. 2010
    • 3. November 2010 um 12:56
    • #2

    Hallo thomson

    die einzige Möglichkeit die mir einfällt wäre für jeden Nutzer einen eigenen truecrypt container bereitstellen, den derjenige mounten müsste. Darin läge dann ein Portable Thunderbird.

    Ciao,

    Parmenion

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 3. November 2010 um 13:29
    • #3

    Hallo Thomsen,

    ich kann ja gerade noch verstehen, dass es in bestimmten Situationen gut und notwendig ist, wenn mehrere Personen für dienstliche Zwecke einen und den selben Account im Betriebssystem nutzen (müssen).

    Aber ich kann nicht verstehen, dass dann alle privaten Mailkonten (Zitat: "Es geht mir hierbei eigentlich nur um den Schutz der Privatsphäre.") auch noch unter diesem einen Account laufen müssen!

    Wer hindert euch denn, für die verschiedenen Nutzer noch zusätzlich je einen eigenen persönlichen Account im Betriebssystem einzurichten?

    Das ist IMHO die einzig mögliche saubere Lösung für dieses "Problem". Alles andere ist Bastelei!
    Da die Mails ja ohnehinn unverschlüsselt gesendet/empfangen werden sollten, betrachte ich eine Verschlüsselung der lokal gespeicheten Mails als sinnfrei. Wie überall zählt auch hier die größte Schwachstelle. Und wenn, wie in Firmen ja wohl üblich, die "höherwertigen" Windowsversionen genutzt werden, ist die M$-eigene Festplattenverschlüsselung (EFS oder Bitlocker) ja eh an Bord und sollte auch genutzt werden. In Verbindung mit den eigenen Benutzerkonten wird das von Nutzer auch gar nicht einmal bemerkt.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Vic~
    Gast
    • 4. November 2010 um 17:40
    • #4

    Hallo Thomsen,

    Zitat von "thomsen"

    ... dass der Programmstart von TB nur mit Passwort möglich ist und somit nicht jeder die empfangenen oder gesendeten Mails lesen kann?


    Es gibt Programme die ".exen" - nur nach Passworteingabe starten. Bei TB ist das (wie bei vielen anderen Programmen) leicht umgehbar.

    Zitat von "thomsen"

    ... und ich möchte auch nicht das der Arbeitskomfort darunter leidet,


    Das ist eine Illusion ~ sorry aber so ist es.
    Wer 'mehr' will muß auch mehr machen! ;)

    Ansonsten ... sie mein Vorredner, der hat's schon auf den Punkt gebracht!

    MfG ... Vic

  • thomsen
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    1. Mrz. 2010
    • 7. November 2010 um 20:00
    • #5

    Vielen Dank für eure Antworten. Ich hatte schon befürchtet, dass dies nicht so einfach zu lösen ist.
    Werde daher vielleicht den Weg über die Benutzerkonten wählen, auch wenn es nicht exakt das ist, was ich mir vorgestellt habe.
    Trotzdem danke für eure Hilfe.

    mfg Thomsen

  • stayer
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    15. Mrz. 2011
    • 15. März 2011 um 18:32
    • #6

    Hallo,
    das Addon "ProfilePassword 0.7.15" hilft da vieleicht weiter, es stellt dem TB Start jedenfalls ein PW Abfrage vorran !

    vg Stayer

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 15. März 2011 um 18:54
    • #7

    Nun, zumindest kann man damit Kinder bis zu, sagen wir mal 12 Jahren, davon abhalten die Mails ihrer Eltern zu lesen.
    (Ich kann mich daran erinnern, die Worte "Schutz der Privatsphäre." (= Datenschutz) gelesen zu haben.)
    Die Lösung steht in meiner ersten Antwort, alles andere ist Pfusch!

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • stayer
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    15. Mrz. 2011
    • 16. März 2011 um 12:02
    • #8
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Nun, zumindest kann man damit Kinder bis zu, sagen wir mal 12 Jahren, davon abhalten die Mails ihrer Eltern zu lesen.
    (Ich kann mich daran erinnern, die Worte "Schutz der Privatsphäre." (= Datenschutz) gelesen zu haben.)
    Die Lösung steht in meiner ersten Antwort, alles andere ist Pfusch!

    das mag aus Deiner Sicht alles sein - lassen wir's einfach den "thomsen" testen und dann für sich selbst bewerten, ok !

    MfG Stayer

  • Vic~
    Gast
    • 16. März 2011 um 18:06
    • #9

    Hallo,

    also ich sehe in ""ProfilePassword"" auch nicht mehr als eine Intelligenzaufgabe für den Neugierigen. ;)

    MfG ... Vic

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™