2GB Sent-Datei in TB3 - sind die Daten zu retten?

  • Liebes Forum,


    folgendes Problem. Die Sent-Datei meines Lokalen Ordners ist leider größer als 2GB geworden (ich weiß, hätte ich vorher aufteilen/stärker komprimieren müssen etc. - aber jetzt ist es nun mal schon passiert :( ). Dummerweise kann ich mit Windows die Datei ggwärtig weder öffnen noch kopieren, so dass Bearbeitung mit einem Editor flachfällt. Und in Thunderbird erscheint er natürlich erst gar nicht. Was kann ich tun? Wie die Daten (E-Mails) retten? Windows empfiehlt CHKDSK. Gibt's andere Möglichkeiten?


    Vielen Dank und viele Grüße,
    Sebastian


    E-Mail Client: Thunderbird Version 3.1.6
    Betriebssystem: Windows XP

  • Danke für die freundliche Begrüßung und den Tipp :)


    Das Problem ist, dass sich die Datei nicht öffnen lässt, weil sie als beschädigt gilt.


    Diese Mozilla-Seite (http://kb.mozillazine.org/Edit_large_mbox_files) gibt eine ganze Reihe von Programmen aus, aber die bisher verwendeten konnten die Datei leider nicht zum Öffnen überreden. Bzgl. CHKDSK gebe ich Dir recht, aber ich dachte, vielleicht gibt es ja noch weitere Reparaturprogramme für harte Fälle?


    Viele Grüße,
    Sebastian


    Nachtrag: Juju kann nur bis 2 GB. Aber es gibt wie gesagt auch andere Editoren, wobei wie gesagt das Öffnen von Windows verhindert wird. Ich verstehe nicht, dass TB zunächst die Verschiebung von Sent-Emails eines meiner IMAP-Konten in die Lokalen Ordner zulässt und beim nächsten Booten des PCs dann plötzlich gar nichts mehr geht. Das muss doch was gehen...? :eek:

  • Quote from "muderseb"


    Das Problem ist, dass sich die Datei nicht öffnen lässt, weil sie als beschädigt gilt.


    Hallo Sebastian :)


    versuche, mit Roadkil's Unstoppable Copier eine Kopie der Datei zu erzeugen. Da es sich um eine reine Textdatei (MBOX) handelt, solltest Du zumindest einen Großteil der Daten retten können.


    HTH
    Gruß Ingo

  • Lieber Ingo,


    danke für den Tipp! Das Programm läuft gerade dadurch, und scheint tatsächlich "unstoppable" :mrgreen: - jedenfalls erhalte ich so eine Kopie der Datei, die ich für weitere Experimente gebrauchen kann. Ich halte das Forum auf jeden Fall auf den Laufenden und melde mich, sobald der Kopierprozess abgeschlossen ist...


    Viele Grüße und vielen Dank,
    Sebastian

  • Liebes Forum,


    hier wie versprochen noch meine Rückmeldung: Der Unstoppable Copier hat tatsächlich funktioniert, leider aber waren alle Bereiche der Datei - aus welchem Grund auch immer - fehlerhaft. :( Die Kopieren hat zwar nichtsdestotrotz funktioniert und die Kopie konnte anschließend mittels einen der empfohlenen Editoren auch geöffnet werden, nur war da nur Buchstabensalat drin.


    Die Lösung bestand bei mir schlussendlich daher darin, auf einer weiteren Kopie von Thunderbird in meinem Bürorechner die Konten alle zu sichern, ehe sie durch den Start von Thunderbird abgeglichen werden konnten. Zusammen mit meinem letzten, vor ca. einen Monat erfolgten Backup aller Ordner (also auch des lokalen Sende-Ordners) konnte ich so alle E-Mails wiederherstellen. Daher meine Empfehlung: Backups anlegen, am besten jede Woche! :) Im übrigen hoffe ich, dass Thunderbird in einer der kommenden Versionen den Benutzer wenigstens warnt, wenn die zulässige Dateigröße überschritten wird. Dass sieht man der Datei ja nicht an, und dass gerade diese Größe (2GB) zum Zusammenbruch führt, ist für Laienanwender wie mich auch nicht ersichtlich.


    Herzlichen Dank für alle hier geposteten Hilfsbeiträge. Für Leute mit ähnlichen Probleme sind sie in jedem Fall gute Anlaufstellen, den die Datei mag ja auch mal nicht wie in meinem Fall völlig zerschossen sein.


    Viele Grüße,
    Sebastian

  • Hallo,

    Quote from "muderseb"

    Im übrigen hoffe ich, dass Thunderbird in einer der kommenden Versionen den Benutzer wenigstens warnt, wenn die zulässige Dateigröße überschritten wird. Dass sieht man der Datei ja nicht an,


    um die Ordnergröße zu sehen, muss man Extra Folder Columns installieren.