Wie nutzt man eine Liste im Adressbuch?

  • Ich wollte eigentlich eine Rundmail an eine bestimmte Liste verschicken, aber das lässt sich nicht in den Email-Kopf einfügen.


    Geht das (sollte schon, denn sonst würde eine Liste keinen Sinn machen!), und wenn ja, wie? In der Hilfe finde ich nichts dazu. Gerade das ist aber eine Funktion, die ich ab jetzt sehr oft brauchen werde.

  • Guten Tag bkytransl (<=== ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ...)


    Hast du es denn überhaupt schon mal ausprobiert, es geht wirklich ganz einfach.
    Adressbuch >> Datei >> neu >> Verteilerliste => dieser einen Namen vergeben und Adressen hinzufügen
    Neue Mail >> Einstellen BCC (=>Datenschutz!) >> den oben vergebenen Name der Liste ins Adressfeld (*) >> fertig
    (*) Auch hier funktioniert das übliche "Autovervollständigen" wie bei den einzelnen Adressen.


    Du kannst die ordnungsgemäße Funktion testen, indem du die Mail nicht sofort senden lässt, sondern erst einmal mit "später senden" in den Postausgang verschiebst. Dort siehst du die dann korrekt eingetragenen Empfängeradressen.


    Zum BCC: Der Schutz der persönlichen Daten gebietet es, zumindest bei Nutzern, die sich nicht alle kennen, die Adressen in einer Mail an mehrere Adressaten per BCC (BlindCopy) einzutragen. So ist es gewährleistet, dass nicht jeder Empfänger alle Adressen sieht. Du solltest das auch nutzen!


    Mit den bei uns üblichen "freundlichen Grüßen"!


    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!