1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Wie nutzt man eine Liste im Adressbuch?

  • bkytransl
  • 9. November 2010 um 07:40
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • bkytransl
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    31. Okt. 2010
    • 9. November 2010 um 07:40
    • #1

    Ich wollte eigentlich eine Rundmail an eine bestimmte Liste verschicken, aber das lässt sich nicht in den Email-Kopf einfügen.

    Geht das (sollte schon, denn sonst würde eine Liste keinen Sinn machen!), und wenn ja, wie? In der Hilfe finde ich nichts dazu. Gerade das ist aber eine Funktion, die ich ab jetzt sehr oft brauchen werde.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 9. November 2010 um 08:18
    • #2

    Guten Tag bkytransl (<=== ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ...)

    Hast du es denn überhaupt schon mal ausprobiert, es geht wirklich ganz einfach.
    Adressbuch >> Datei >> neu >> Verteilerliste => dieser einen Namen vergeben und Adressen hinzufügen
    Neue Mail >> Einstellen BCC (=>Datenschutz!) >> den oben vergebenen Name der Liste ins Adressfeld (*) >> fertig
    (*) Auch hier funktioniert das übliche "Autovervollständigen" wie bei den einzelnen Adressen.

    Du kannst die ordnungsgemäße Funktion testen, indem du die Mail nicht sofort senden lässt, sondern erst einmal mit "später senden" in den Postausgang verschiebst. Dort siehst du die dann korrekt eingetragenen Empfängeradressen.

    Zum BCC: Der Schutz der persönlichen Daten gebietet es, zumindest bei Nutzern, die sich nicht alle kennen, die Adressen in einer Mail an mehrere Adressaten per BCC (BlindCopy) einzutragen. So ist es gewährleistet, dass nicht jeder Empfänger alle Adressen sieht. Du solltest das auch nutzen!

    Mit den bei uns üblichen "freundlichen Grüßen"!

    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™