Thunderbird aktualisiert mein Postfach nicht [erl.]

  • Hey Leute,
    Ich bin ein neuer User vom thunderbird und muss sagen, dass ich bis jetzt ganz zufrieden bin. Er ist einfach soviel Ressourcenschonender als Live-Mail von Microsoft.


    Ich habe allerdings ein kleines Problemchen mit dem Thunderbird und weiss nicht wirklich wie ich es grade biegen soll ... Folgendes: Ich benutze noch den Live-Messenger, welcher mir automatisch anzeigt wenn ich neue Mails erhalten habe und mich auf dem laufenden hält was grad an ungelesenen Nachrichten in meinem Postfach rumgammelt ... Sowie ein Addon für den Feuerfuchs, welches mir unten rechts im Browser nen kleines Fenster mit den neuen Mails anzeigt.


    Problem an der Sache ist: Wenn ich Thunderbird starte und die Mails anschaue und durchlese, werden sie zwar im Thunderbird als gelesen markiert, allerdings wird mein Postfach bei Hotmail selbst nicht aktualisiert, sprich es bleiben einfach 4 neue Mails angezeigt, obwohl alle durchgelesen wurden! das zieht sich jetzt schon 3 Tage so hin und langsam verliert man den Überblick, wenn man online kommt und alle Programme einem 53 neue Nachrichten anzeigen ... "Hab ich jetzt das letzte mal bei 52 kontrolliert oder wars doch 53? Ist also ne neue Nachricht da oder lohnt es sich garnicht den Thunderbird zu öffnen?" :nixweiss:


    gibt es eine spezielle Funktion die ich anschalten muss, damit er auch das Postfach automatisch aktualisiert?


    Danke für die Hilfe

  • guten Abend und willkommen im thunderbirdforum!


    Hotmail-Konten und ihre Geschwister sind keine Imap-, sondern Pop3-Konten. Du wirst also, egal, mit welchem Mailclient auch immer, nicht die Möglichkeit haben mit dem Server zu synchronisieren.
    thunderbird lädt die Mails vom Server herunter, bei Hotmail ist aber standardmäßig eingestellt, dass die Mails am Server bleiben, aber wenn du sie in thunderbird liest, bekommt das der Server nichtmit, das wäre nur bei einem Imapkonto möglich.
    Du könntest aber, wenn Du nur einen Rechner hast, die Mails mit thunderbird verwalten und in den Servereinstellungen Nachrichten auf dem Server lassen deaktivieren.

  • komisch, windows-live-mail hatte nämlich nie probleme damit zu synchronisieren und innerhalb einer sekunde waren die gelesenen mils auch aufm server als gelesen markiert.

  • d.h. ich kann thunderbird getrost wieder löschen, da ich mit thunderbird eh regelmässig mein hotmail-fach übern browser besuchen müsste und somit ein externes mail-prog keinen sinn macht?

  • Guten Morgen!


    Kommt drauf an, was Du willst. Abgleichen wird Thunderbird dein Hotmailkonto nicht, aber als Pop3konto verwalten, das geht sehr gut mit Thunderbird, mache ich auch und viele andere ebenso. Wenn Du wirklich ein Konto haben willst, wo Server und Client sich regelmäßig synchronisieren, dann schau Dich um ein Imapkonto um.
    Zuden, wenn Du die Mails von Thunderbird vom Server löschen lässt und sie lokal aufbewahrst, die, die Du halt aufbewahren möchtest, dann sie bekommst Du allerrdings im Live Messi immer nur die wirklich neuen angezeigt, weil ja keine andern da sind. Aber wenn Du die unbequeme Art, Hotmail mit dem Browser zu verwalten, der komfortablen Lösung mit Thunderbird vorziehst, bleibt Dir das selbstverständlich unbenommen.

  • eine komfortable lösung, die komplett an meinen vorstellungen vorbeigeht ist in meinen augen alles andere als komfortabel ... das ist jetzt leider nurnoch argumente ausm finger saugen. thunderbird kann einfach nicht das was ich brauche und muss somit weichen ... da ist der ressourcenverbrauch leider als einzig positives argument nichtmehr ausreichend.


    aber danke

  • Hallo Graba!


    Öhm, Hotmail bietet ja doch für Mailclients, wie Thunderbird etc. pop3.live.com an, also einen Pop3-Acount. Ich für meien Teil habe nochnie gehört, dass man mit einem Pop3server das Konto synchronisieren kann.
    Oje und ausguck haben schon früher eine HTTP-Verbindung zum E-Mail-Abruf von Hotmail angeboten, das dann wieder mal eingestellt, bzw. nur für kostenpflichtige Hotmailkonten zugelassen.
    Ich könnte mir vorstellen, dass Ms-Eigene Mailer wieder eine HTTP-Verbindung zu Hotmail anbieten, und so das Synchronisieren mit dem Hotmail Konto möglich ist.
    Aber immerhin dürfen jetzt andere Mailclients über Pop3 zugreifen, was ja auch noch nicht so lang möglich ist ;)

  • Hallo,
    da ich ja selbst über ein Live/Hotmail Testkonto (würde ich nie für andere Zwecke außer als Spam-Adresse verwenden):
    habe schon längere Zeit dieses auf SSL umgestellt und es gab nie Probleme.
    Die Einstellung auf der Webseite war bisher "nicht https".
    Habe dasjetzt auf https umgestellt, mal sehen , ob die Warnung auch auf TB zutrifft.


    Gruß