Wie stoppe ich Synchronisation ?

  • Hallo !


    Thunderbird 3.1 synchronisiert jedesmal die Nachrichten von meinem e-mail account (hotmail) ohne aber dort eine Kopie zu hinterlassen. dh: sämtliche Nachrichten (einige 1000) wurden automatisch auf thunderbird überspielt und von meinem mail account entfernt. :wall:


    Über ein Add-on (Mail redirect 7.6.1) habe ich versucht die überspielten Nachrichten wieder auf ihren ursprünglichen Ort umzuleiten, ohne aber bedacht zu haben, daß ja die automatische Synchronisation von Thunderbird zuerst irgendwie deaktiviert werden müsste.


    Wie mach ich das ? Vielen Dank im Voraus !

  • Hallo,
    Doppelpostings sind hier unerwünscht, du wirst schon nicht übersehen.
    Den anderen Beitrag kannst du löschen.

    Quote

    ...daß ja die automatische Synchronisation von Thunderbird zuerst irgendwie deaktiviert werden müsste.


    Du wilst das Abholen der Mails deaktivieren? Unter Konten-Einstellungen / Server-Einstellungen kannst du das Abrufen der Mails beim Start und alle ... Minuten deaktivieren und vor allem das "auf dem Server lassen" einschalten.
    Beim Mails abholen bekommst du dann alle noch einmal, die du hochgeladen hast. Da hilft nur RemoveDuplicateMassages zum Löschen der mehrfach vorhandenen Mails.
    HTH, muzel

    Edited once, last by muzel ().

  • Hi thunderfly,


    leider haben wir unseren "gelben Kasten so klein und unscheinbar gestaltet ...


    ... aber eine Information ist für eine Antwort schon sehr wichtig: Welche Kontoart nutzt du?


    Ich gehe jetzt mal davon aus, dass du POP3 nutzt.
    Bei POP3 ist es seit ca. 1982 so festgeschrieben, dass nach der Anmeldung am Server und Benutzerauthentifizierung:
    - die Mails aufgelistet und heruntergeladen,
    - nach dem Herunterladen auf dem Server als gelöscht markiert, und
    - beim Abmelden endgültig auf dem Server gelöscht werden.
    Das ist also so gewollt und standardisiert.


    Nun gibt es Mailclients, welche versuchen, mit der Option "Nachrichten auf dem Server belassen" den gewollten Standard zu verbiegen. Meistens gelingt das, aber nicht alle Provider lassen das zu. Sie haben ja auch ein Recht darauf, die Standards durchzusetzen. Dieser IMHO üble Trick ist ja eigentlich auch nicht mehr nötig, denn fast alle Provider bieten mittlerweile auch das moderne IMAP an. Hier ist es gewollt, dass die Mails auf dem Server verbleiben.
    Dass die Provider dieses bessere Protokoll zumeist nur ihren zahlungswilligen Kunden anzubieten, kann ich gut verstehen. Ist ja wegen des höheren Aufwandes an Speicherplatz auch zu verstehen.


    Also versuche, mit der genannten Option in den Konten-Einstellungen das gewünschte zu erreichen - und wundere dich aber nicht, wenn es nicht (mehr) funktioniert.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hallo Peter,
    wie schon oben bemerkt, ein Doppelposting. Du als Moderator kannst das sicher geraderücken - löschen kann es der TS ja nun nicht mehr.
    Gruß, muzel

  • Vielen Dank für die rasche(n) Antwort(en)!


    Betriebssystem: Windows vista
    Thunderbird-Version: 3.1.6
    Kontoart: POP


    Habe das Problem der Synchronisation auf eine etwas brutale Methode gelöst: die POP-Daten meines "beraubten" e-mail Servers falsch eingegeben, sodaß keine Verbindung mehr aufgebaut werden kann und somit keine mails mehr synchronisiert werden können. Thunderbird verbindet sich jetzt automatisch mit einem neu angelegten und komplett ungenutzten e-mail server. :stupid: :lol:


    Dennoch bleibt ein Problem: Ist es überhaupt möglich, die große Fülle an synchronisierten e-mails (einige 1000) wieder auf den ursprünglichen Server zu übertragen? Das Add-on "mail redirect" schafft nur an die 100, bis ich mit Tsunami-artigen Fehlermeldungen überflutet werde... gibt es da irgendeine Alternative?
    Zum Beispiel eine Übertragung mit Hilfe von Kontowechsel? (von POP zu IMAP)? :gruebel:

  • graba: Danke!


    thunderfly:
    Indem du ein als POP3 eingerichtetes Konto so benutzt, wie es bei POP3 vorgesehen und gewollt ist, und wie ich es in meinem Beitrag beschrieben habe.
    Ich habe ja auch geschrieben, dass sich die Provider gegen das "Verbiegen" der Protokolle wehren - und auch, dass ich das für völlig gut und richtig halte. Und die Provider (und nicht "mail redirect"!) verbieten auch ein übermäßiges Senden Tausender Mails unmittelbar hintereinander. Das hat auch etwas mit dem Eindämmen der Versendung von SPAM zu tun. Und auch das finde ich völlig gut und richtig!
    Wenn dir dein Provider bei deinem Tarif ein IMAP-Konto anbietet, dann richte dir zusätzlich ein IMAP-Konto ein. Deaktiviere in deinem alten POP3-Konto jegliches Abrufen der Mails (wozu du einen Dummie-Server einträgst und damit Fehlermeldungen provizierst werde ich nie verstehen! Dieses Deaktivieren funktioniert ganz normal mit den Möglichkeiten der Konto-Einstellungen!) und verschiebe nach der Einrichtung des IMAP-Kontos die lokal gespeicherten Mails wieder auf den Server. Das kannst du bei IMAP mit der Maus machen. Aber bitte schöööön langsam und nicht alle auf einmal!
    Betrachte den massenhaften Download als Lehrgeld für jemand, der sich nicht vorher bestimmte Anleitungen durchlesen will, und der sich auch nicht die "Mühe" macht, sich in aller Ruhe mit den Einstellmöglichkeiten des Programms zu befassen ... .


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Lieber Peter!


    Danke für die umfassende Antwort. Gleichzeitig, möchte ich mich für meine desinteressierte "Husch-Pfuscharbeit" auf Thunderbird entschuldigen... :redface: ich hatte weder die Nerven noch die Zeit mich mit der ganzen Sache näher auseinander zu setzten. Insofern liegt die Schuld zu 100% auf meiner Seite. :rolleyes:


    Quote

    Wenn dir dein Provider bei deinem Tarif ein IMAP-Konto anbietet, dann richte dir zusätzlich ein IMAP-Konto ein


    Bezieht sich die von Dir empfohlene Einrichtung eines "IMAP" Kontos auf thunderbird oder auf meinen mail-Server (hotmail)?


    Quote

    Deaktiviere in deinem alten POP3-Konto jegliches Abrufen der Mails


    Das zu deaktivierende alte POP3 Konto bezieht sich vermutlich auf thunderbird? Ist es notwendig die fehlerhaften Eingaben wieder zu korrigieren, nachdem das Konto ohnehin deaktiviert werden muß? Oder ist eine Korrektur überflüssig?


    Quote

    verschiebe nach der Einrichtung des IMAP-Kontos die lokal gespeicherten Mails wieder auf den Server


    Da ich wie gesagt wenig Ahnung habe, wäre ich für eine ausfühlichere Anleitung wirklich äußerst dankbar ! :zustimm:

  • Entschuldigung angenommen!
    Ja, manches Problem kann man mit vorheriger Information vermeiden ... .


    Quote

    Bezieht sich die von Dir empfohlene Einrichtung eines "IMAP" Kontos auf thunderbird oder auf meinen mail-Server (hotmail)?


    Der Provider muss dir in deinem Tarif IMAP zulassen. (=> Informieren!) Auf dem Server musst du da nichts verändern. Wenn das bei deinem Provider möglich und in deinem Tarif zulässig ist, brauchst du nur noch im TB ein weiteres Konto in der "Betriebsart IMAP" einrichten. Aber herausbekommen, ob es möglich ist, musst du schon selbst. Ich nutze diesen Provider nicht.


    Quote

    Das zu deaktivierende alte POP3 Konto bezieht sich vermutlich auf thunderbird? Ist es notwendig die fehlerhaften Eingaben wieder zu korrigieren, nachdem das Konto ohnehin deaktiviert werden muß? Oder ist eine Korrektur überflüssig?


    Wenn du dich in drei Jahren immer noch daran erinnerst, dass du in den Kontoeinstellungen etwas verstellt hast ... .
    Ich würde ein total verstelltes Konto wieder richtig konfigurieren und mit den möglichen und gut sichtbaren Einstellungen das Abrufen der Mails ganz korrekt deaktivieren. (Wenn es für dein Problem keine bessere Lösung gibt.)


    Quote

    Da ich wie gesagt wenig Ahnung habe, wäre ich für eine ausfühlichere Anleitung wirklich äußerst dankbar !


    Genau so, wie du im Explorer Dateien von einem Ordner mit der Maus in einen anderen Ordner verschiebst. Nur hier vom Posteingang(-sordner) deines POP3-Konto in den Posteingang(-sordner) des IMAP-Kontos.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!