1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Wie kann man IMAP Kontoeinstellunge sichern und wiederherst.

  • rene1976
  • 23. November 2010 um 11:08
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • rene1976
    Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    20. Okt. 2010
    • 23. November 2010 um 11:08
    • #1

    Hallo Gemeinde,

    Ich benutze das aktuelle Thunderbird 3.1.6 in Verbindung mit dem sehr guten kostenlosen hMailServer (HMS) als E-Mail Server (http://www.hmailserver.com).

    Thunderbird greift auf HMS über user Netzwerk über IMAP zu.

    Ich muss nun die E-Mail Konten auf mehreren PCs einrichten.
    Wie kann ich nun die Einstellungen des IMAP Kontos von einem PC auf die anderen übertragen?

    Mit welchem Tool / Add-in klappt der IMAP Import / Export?

    Warum ist das nicht schon automatisch in Thunderbird eingebaut?
    Hier sollte dringend nachgebessert werden.

    Ich hoffe jemand kann mir bei dem Problem helfen.

    Besten Dank,

    Rene

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 23. November 2010 um 12:26
    • #2

    Hallo und willkommen im thunderbirdforum!

    Nicht überall braucht man eine Automatik. Ich würde das Datenverzeichnis Thunderbird nehmen und bei den andern Rechnern auf die gleiche Stelle setzen, wo es bei mir ist, Voraussetzung alle haben das gleiche Betriebssystem, aber hierüber habe ich nichts gelesen. Dnn haben alle die gleichen Einstellungen.

    In Memoriam Rothaut

  • rene1976
    Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    20. Okt. 2010
    • 23. November 2010 um 19:01
    • #3

    Hallo Rothaut,

    danke für die schnelle Antwort.

    Welches Datenverzeichnis meinst du?
    Wo liegt das?
    Bei mir liegt es nicht unter C:\Program Files (x86)\Mozilla Thunderbird\...

    Wahrscheinlich liegt es unter jedem Benutzeraccount, oder?
    Aber wo genau?
    Wenn es mehr Dateien gibt, welche brauche ich genau?

    Generell haben bei uns in der Abteilung alle ein gemeinsames Konto.
    Dann haben fast alle noch individuelle Konten.
    Das mit dem einfachen Kopieren der Struktur könnte bedingt gehen, ist aber eine "Krücke".

    Ich will auch nicht immer alle E-Mails auf dem anderen PC haben, sondern nur die Einstellungen für das Konto.

    Wieviele E-Mail aus der Vergangenheit jeweils abgeholt werden, will ich trotzdem individuell einstellen können.

    Hat noch jemand eine andere Idee?

    P.S.:
    Jedes professionelle Tool hat eine oder mehrere Backupverfahren um die Daten (möglichst kompakt) zu sichern.
    Das fehlt hier definitiv.
    Das sollte auch nicht erst nachgerüstet werden müssen, sondern gleich im Hauptprogramm enthalten sein.

    Wo kann man sich soetwas wünschen?
    Gibt es ein Feature Request Bereich auf der Thunderbird Homepage?
    Wie lautet der Link?

    Best Grüße,

    Rene

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 23. November 2010 um 20:16
    • #4

    guten Abend!

    Tja, hättest du oben den Hinweis über dem Eingabefeld genau beachtet und Dein Betriebssystem nicht verschwiegen, hätte ich Dir gleich sagen können, wo Dein Datenordner Thunderbird liegt.
    So, wie Du schreibst, entnehme ich, dass es Vista oder Win7 sein muss, und da liegt der Ordner mit sämtlichen Daten in c:\users\username\appdata\roaming\thunderbird.
    Den kannst ja mal nehmen und allen, die das gleiche Betriebssystem haben, an die gleiche Stelle kopieren, die individuellen Einstellungen können ja dann individuell verändert werden.
    Und wenn Du unsere Forensuche bemüht hättest, dann hättest Du schon gute #backuptools für Thunderbird gefunden, Thundersafe ist nur eins davon, Mozbackup ist unzuverlässig, wird bei uns hier nicht empfohlen, die Erweiterung Import/Exporttools Enhanzed kann das auch sehr gut. wünsche an die Entwickler wirst Du vermutlich auf
    Mozilla Messaging
    os werden können. Imho erhebt thunderbird nicht den Anspruch im kommerziellen Bereich eingesetzt zu werden, deshalb ist Dein Kommentar hier sanft ausgedrückt nicht richtig platziert.

    In Memoriam Rothaut

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 24. November 2010 um 10:08
    • #5

    Hallo Rene

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Die wichtigsten Tipps hat dir Rothaut ja bereits gegeben, leider überliest du bisher die Hinweise auf unsere über dem Antwortfeld stehende Bitte, deshalb:

    Beachte bitte den "unauffälligen" gelben Hinweiskasten über dem Antwortfeld!

    Externer Inhalt img203.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Zitat von "rene1976"

    Mit welchem Tool / Add-in klappt der IMAP Import / Export?

    das sollte mit accountex funktionieren. Addons findest du z.B. über den Button oben auf dieser Site.

    Zitat von "rene1976"

    Warum ist das nicht schon automatisch in Thunderbird eingebaut?

    weil das nur selten benötigt wird und TB schlank gehalten wird und das ist auch gut so. Dafür gibt es ja Addons für den individuellen TB.

    Zitat von "rene1976"

    Welches Datenverzeichnis meinst du?
    Wo liegt das?

    das steht in der Anleitung unter Punkt 11 genau beschrieben!

    Zitat von "rene1976"

    Wenn es mehr Dateien gibt, welche brauche ich genau?

    dito

    Zitat von "rene1976"

    Jedes professionelle Tool hat eine oder mehrere Backupverfahren um die Daten (möglichst kompakt) zu sichern.

    das ist mir neu, selbst die Redmonder haben das nicht immer. Ich bevorzuge aber sowieso eine tägliche Sicherung der für mich relevanten Daten und wenn ich das in jedem verwendeten Programm einzeln tun müsste...
    Ich verwende dafür prof. Software, aber auch z.B. mit Personal Backup von Rathlev geht das super einfach.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™