1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

[Gelöst] Keine neuen IMAP-Ordner in Tb erstellbar

  • Wolke23
  • 26. November 2010 um 16:30
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Wolke23
    Mitglied
    Beiträge
    45
    Mitglied seit
    23. Jan. 2007
    • 26. November 2010 um 16:30
    • #1

    Hi,
    aktuell habe ich das Problem, dass ich in Thunderbird 3.1.6 unter XP keine neuen IMAP-Ordner erstellen kann. Egal, ob ich vorhandene lokale Ordner rüberziehen will oder über rechte Maustaste "Neuer Ordner" bzw. "Neuer Unterordner" gehe. Keine Fehlermeldung, keine Erstellung von Ordnern, einfach nichts. Lege ich diese dagegen online bei GMX an und abonniere sie, sind sie sofort da.
    Weder Safe mode noch Neustart haben geholfen. Hat jemand einen Tipp?

    2 Mal editiert, zuletzt von Wolke23 (9. Dezember 2010 um 10:14)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. November 2010 um 17:21
    • #2

    Hallo,
    du hattest aber den Fokus bei Klick auf "neuer Ordner" auf dem Ordner oder auf dem Konto, in dem der Ordner erzeugt werden soll?
    Beende TB und geh mal in den TB-Profilordner ImapMail und lösche dort alle *.msf Dateien.
    Bei dieser Gelegenheit überprüfe auch die Größe der größten MBoxdateien (das sind die ohne Endung) und poste sie .
    Überprüfe weiterhin das Verhalten, wenn TB im safe-mode startest:
    Safe-Mode verwenden, um Probleme mit Add-ons zu beheben
    Hilft das nicht, lege mit dem TB-Profilmanager ein neues Profil an, richte das IMAP-Konto neu ein und überprüfe und poste das Verhalten.
    11 Profile

    Gruß

  • Wolke23
    Mitglied
    Beiträge
    45
    Mitglied seit
    23. Jan. 2007
    • 26. November 2010 um 18:10
    • #3

    Danke für deine Antwort.

    Zitat von "mrb"


    du hattest aber den Fokus bei Klick auf "neuer Ordner" auf dem Ordner oder auf dem Konto, in dem der Ordner erzeugt werden soll?


    Als ich den Ordner erzeugen wollte, hatte ich vorher das Konto durch Klick hervorgehoben, bei den Unterordnern den Ordner, in dem ich den Unterordner erzeugen wollte. Falls dies das ist, was du meinst

    Zitat


    Beende TB und geh mal in den TB-Profilordner ImapMail und lösche dort alle *.msf Dateien.


    Wirklich alle? Also im obersten ImapMail Verzeichnis die imap.gmx.net.msf sowie in dem darunterliegenden imap.gmx.net alle *.msf?

    Zitat


    Bei dieser Gelegenheit überprüfe auch die Größe der größten MBoxdateien (das sind die ohne Endung) und poste sie .


    Spamverdacht-1 -> 27.318 kB
    INBOX -> 21.134
    Gesendet -> 6.653
    Gesendet-1 -> 477

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. November 2010 um 19:36
    • #4

    *.msf sind reine Indexdateien, die werden neu erstellt und neu eingelesen.
    Die Dateien sind unverdächtig groß.

    Gruß

  • Wolke23
    Mitglied
    Beiträge
    45
    Mitglied seit
    23. Jan. 2007
    • 26. November 2010 um 22:54
    • #5

    TB beendet, alle .msf gelöscht, TB neu gestartet. Danach konnte ich genau einen Ordner verschieben, Unterordner wurden leider nicht mitgenommen und weitere Verschiebungen bzw. Erstellen neuer Ordner war wieder nicht mehr möglich.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. November 2010 um 16:25
    • #6

    Was brachte ein neues Profil?

    Gruß

  • Wolke23
    Mitglied
    Beiträge
    45
    Mitglied seit
    23. Jan. 2007
    • 27. November 2010 um 21:32
    • #7
    Zitat von "mrb"

    Was brachte ein neues Profil?


    Noch nicht probiert, da ich
    a) schon einige neue angelegt hatte aufgrund Problemen
    b) nicht nur ein, sondern noch ein weiteres IMAP-Konto sowie ca. 10 Pop Konten in dem Profil habe und einige Anpassungen von TB in der Ordnerstruktur an GMX hinter mir habe und ungern alles neu machen wollte bzw. noch keine Zeit dafür hatte.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. November 2010 um 23:01
    • #8
    Zitat

    und ungern alles neu machen wollte


    Was musst du denn dann neu machen, außer einem einzigen Konto?

    Gruß

  • Wolke23
    Mitglied
    Beiträge
    45
    Mitglied seit
    23. Jan. 2007
    • 3. Dezember 2010 um 17:18
    • #9

    Sorry, hat ein bisschen gedauert, da diese Woche erstmal ne Menge anderer Arbeit anstand. Jetzt geht die Migration zu Thunderbird weiter.

    Neues, leeres Profil angelegt. Konto eingerichtet. Ordner waren gleich da, eMails läd Tb grade sukzessive herunter. Ich habe versucht, einen Ordner oder einen Unterordner anzulegen -> geht nicht :-(

    Jetzt bin ich baff. Es geht online bei GMX, dort scheint also keine Begrenzung zu existieren. Aber via Tb ging es lange und jetzt nicht mehr?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 3. Dezember 2010 um 17:29
    • #10

    Hallo,
    da ich nur ein kostenloses GMX-Konto habe und damit kein IMAP, wundert mich das Verhalten. Bei allen 8 IMAP-Konten, die ich verwalte, geht das nämlich.

    Gruß

  • Wolke23
    Mitglied
    Beiträge
    45
    Mitglied seit
    23. Jan. 2007
    • 8. Dezember 2010 um 11:11
    • #11

    Ich habe testweise Ordner online angelegt, nach dem Abo sind diese auch in Tb erschienen. Dann habe ich die eMails aus den entsprechenden lokalen Ordnern dorthin zu verschieben versucht. Ergebnis: Bei einem klappte das Verschieben von ca. 2500 eMails, der zweite Ordner bricht immer wieder ab nach ca. 160 oder 350 eMails, im IMAP finden sich dann aber stets nur 60 eMails. Beim dritten etwas kleineren Ordner (150 eMails) wurde gestern alles bis auf 15 verschoben. Diese restlichen 15 konnte ich dann heute rüberschieben.

    Das Anlegen neuer Ordner im anderen IMAP-Account (Google) funktioniert problemlos.

    Ich habe jetzt eine eMail an den GMX-Support geschrieben (die Hotline ist immer besetzt) und hoffe auf Antwort. Meine Intuition sagt mir, dass es am Zusammenspiel zwischen GMX und Thunderbird liegt, das vielleicht irgendeine erweiterte Einstellung hilft. Ich hatte mal irgendwo gelesen, dass die Anzahl der gleichzeitigen Verbindungen so hoch eingestellt sein sollte wie die Anzahl der Ordner. Da dies nach vollständiger Übernahme aller alten Ordner ca. 500 sein müssten, hatte ich diese Zahl eingetragen, ohne dass es zu Problemen kam. Allerdings hat mit ein Mod hier im Forum geschrieben, dass das Unsinn sei, danach habe ich es wieder auf 5 zurückgesetzt. Läge hier irgendwo ein Lösungsansatz?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. Dezember 2010 um 16:28
    • #12
    Zitat

    danach habe ich es wieder auf 5 zurückgesetzt.


    Bei mir stehen alle auf 2.
    Glaube aber nicht, dass das die Lösung ist.

    Gruß

  • Wolke23
    Mitglied
    Beiträge
    45
    Mitglied seit
    23. Jan. 2007
    • 8. Dezember 2010 um 16:33
    • #13

    Also weiterhoffen. Der GMX-Support hat nur mit einer 0815-Standardmail geantwortet und hüllt sich seit meiner Antwort in Schweigen. Dafür haben sie auf den telefonischen Support verwiesen, wo ständig besetzt ist. Tja, von dieser Seite her scheint keine Hilfe zu erwarten zu sein. Dann bitte ich mal das Universum um Hilfe :)

    Edit: Nach dem Online-Anlegen zweier weiterer Ordner kam die Meldung: "Die maximale Anzahl an Ordnern für Ihren GMX Tarif ist erreicht. Bitte informieren Sie sich unter "Produkte / Mail-Produkte / Tarifvergleich" über die für Ihren Tarif geltenden Einschränkungen." Sind 256, was ich leider übersehen hatte. Allerdings hat Tb bereits spätestens bei 250 keine neuen mehr angelegt.

  • Wolke23
    Mitglied
    Beiträge
    45
    Mitglied seit
    23. Jan. 2007
    • 9. Dezember 2010 um 10:13
    • #14

    Nach dem Edit im letzten Posting habe ich massenhaft Ordner gelöscht (50, 100?). Jetzt kann Thunderbird wieder Ordner anlegen.
    Das Problem lag also daran, dass - sobald man sich der Höchstzahl von 256 Ordnern nähert - Tb keine Ordner mehr anlegen kann. Sobald wieder genug Spielraum da ist, geht es. Schätze, das Problem greift irgendwo zwischen 245 und 250, vielleicht auch abhängig von den Anpassungen bei den speziellen Tb-Ordnern mit den Standard GMX-Ordnern (gelöscht, Spamverdacht etc.).

    Wäre - auch angesichts des im Grunde nicht vorhandenen Supports - ein Grund, von GMX woandershin zu wechseln. Aber Googlemail kommt für mich nicht in Frage und sonst fällt mir keiner ein ;-) Zudem liegen alle Mailadressen bei GMX. Also mach ich aus der Not eine Tugend und bau eine flachere Ordnerstruktur ;-)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 9. Dezember 2010 um 13:10
    • #15
    Zitat von "Wolke23"

    Das Anlegen neuer Ordner im anderen IMAP-Account (Google) funktioniert problemlos.

    Zitat von "Wolke23"

    ein Grund, von GMX woandershin zu wechseln. Aber Googlemail kommt für mich nicht in Frage


    ah ja !?
    SCNR

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™