Problem mit Buttons bei Passworteingabe

  • Hallo Forum,


    seit einigen Tagen bzw. wenigen Wochen habe ich das o. g. Problem:
    Ausgangssituation:
    WinXP SP 3 mit jeweils aktuellster Version TB (+ einige Erweiterungen, wenn diese von Belang sein sollten, kann ich sie natürlich noch posten). Dabei verwalte ich die Benutzernamen u. Passwörter für meine diversen Mail-Konten über den Passwortmanager mit Master-Passwort. D. h. wenn ich meine Konten abrufen will, muss ich nur einmal nach Programmstart TB bzw. nach dem Start meiner Benutzer-Anmeldung in TB (WinXP mit verschiedenen Benutzer-Anmeldungen und auch TB mit verschiedenen Benutzer-Anmeldungen) das zugehörige Master-Passwort eingeben. Die Einstellung bei mir ist so, dass TB beim Start gleich automatisch alle Konten abruft.
    Hierzu fragt TB nach dem Master-Passwort. Dabei erscheint die Eingabemaske mit den zwei Buttons "OK" und "Abbrechen". Dann gebe ich mein Master-Passwort ein und betätige den Button "OK".
    Nun das neu auftretende Problem:
    Die Eingabemaske für das Master-Passwort erscheint ganz normal. Nur auf den beiden Buttons fehlen die beiden Beschriftungen. Ich kann das Passwort zwar eingeben, aber bei Betätigung des Buttons, auf dem normalerweise "OK" steht, passiert nichts.
    Und ganz seltsam ist, dass das nicht immer so ist. Manchmal sind die Beschriftungen auch da...


    Woran kann das liegen? Es nervt schon ziemlich, wenn ich TB x-mal starten muss, bis endlich die Beschriftungen da sind.


    Vielen Dank schon mal für eure Antworten!

  • Hallo rum,


    was bringt mir denn in diesem Fall der TB-SafeMode? Ich kann doch auch so die jeweiligen Add-Ons o. Themes deaktivieren bzw. wieder aktivieren. Ist ja nicht so, dass TB komplett nicht funktioniert. Nur eben die Passwort-Eingabe geht nicht.

  • Hi Cypri,


    was dir das bringt?
    Nun, mit einem einzigen Start eine saubere Thunderbird-Installation ohne Add-ons und Themes. Und damit eine Aussage, ob es an letzteren liegen kann oder nicht. Schneller, bequemer und sicherer geht es nicht.


    Nebenbei:
    Es ist ein "schönes" Gefühl, wenn man als Helfer Nutzern mit Problemen in seiner Freizeit und selbstverständlich auch ohne irgend eine Entlohnung helfen möchte und dann ein "was bringt mir denn in diesem Fall ..." vor die Füße geworfen bekommt. Zumindest ausprobieren hättest du es können. Dann hätten wir eine Aussage und es könnte dir auch jemand weiterhelfen.


    Mit den bei uns üblichen "freundlichen Grüßen"


    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hallo,


    ich hatte nicht die Absicht, hier jemandem etwas vor die Füße zu werfen. Meine Antwort habe ich mir daher jetzt auch nochmals durchgelesen um heruaszufinden, womit ich denn diesen Eindruck erweckt haben könnte. Ich weiß es jedoch leider noch nicht...
    Zu den Grüßen: Sorry, in anderen Foren habe ich diese schon in der Signatur eingestellt: Hier nicht, daher der fehlende Gruß...


    Meine Nachfrage zu der vorgeschlagenen Vorgehensweise begründet sich einfach in dem mir auch jetzt noch nicht klaren Nutzen. Und aufgrund meiner sehr aufwändigen Systeminstallation weiß ich gerne ziemlich genau was und warum ich etwas tue, bevor ich es tue.
    Ich habe mir die Anleitung zum TB-SafeMode aufmerksam durchgelesen und den Sinn so verstanden, dass er dafür gemacht ist, TB zu starten, wenn es aufgrund eines Fehlers nicht mehr läuft (wie für SafeModi ja üblich) um dann Eingriffe vornehmen zu können, die ohne den SafeMode nicht mehr möglich wären.
    Da bei mir diese Eingriffe noch ohne den SafeMode möglich sind, ist mir der Sinn aber eben nicht klar.


    Vor einem Ausprobieren jetzt trotzdem noch die Frage: Bei mir sind die User-Profile in TB auf meinem Server installiert. Wenn ich nun im SafeMode ohne alle Add-ons und Themes starte, sind meine Profile dabei sicher und funktioniert nach dem normalen Start wieder alles wie vorher?


    Mit freundlichem Gruß und vielen Dank für eure Zeit,


    Benjamin.

  • Hallo Benjamin,


    außer des Starts des TB ohne alle Add-ons und Themes geschieht dabei nichts. Du startest also lediglich das pure Programm, dieses findet über die profiles.ini sein zugeordnetes Profil, und das wars schon.
    Klar ist dieser Modus in erster Linie ein Hilfsmittel, wenn der TB wegen "querliegender" Add-ons überhaupt nicht mehr läuft. Nur so kannst du dann Add-ons überhaupt deinstallieren. Aber du hast damit auch mit einem Klick eine klare Aussage bei Problemen wie von dir beschrieben.


    NB 1.) Es sind fast immer Add-ons und Themes, die in einer bestimmten Zusammenstellung (!) derartige Probleme bereiten.
    NB 2.) Wir sagen immer wieder, dass TB nicht netzwerkfähig ist. Klar funktioniert es trotzdem. Aber gerade bei solchen Installationen wie bei dir gibt dir wirklich niemand eine Garantie. Wie immer bei Arbeiten am "Profil" => vorher Daten sichern!


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!