1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

verschiedene Ordner für IMAP einrichten

  • richy64
  • 2. Dezember 2010 um 11:17
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • richy64
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    2. Dez. 2010
    • 2. Dezember 2010 um 11:17
    • #1

    Hallo Forum,

    ich bin neu hier und begrüße erst einmal alle an einem tollen ;) verschneiten Morgen.

    Mein Problem:
    ich benutze TB 3.1.6 und IMAP (T-Online) auf zwei Rechnern mit XP Prof.
    Nun will ich auf einen Rechner aber nur drei oder vier Ordner zum Bearbeiten freigeben.
    Damit meine Mitarbeiterin nur die Mails sieht und bekommt, die für sie nötig sind.
    Habe schon die überflüssigen Ordner abbestellt, doch leider erscheinen die dann auf meinem Rechner auch nicht mehr. :nixweiss:
    Gibt es da eine Lösung?

    Vielen Dank im voraus
    richy64

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 2. Dezember 2010 um 11:44
    • #2

    guten Morgen und willkommen im Thunderbirdforum!

    Hmm, bei einem Imapkonto ist es so, dasss, was auf einem Rechner gemacht wird, am Server auch gemacht wird, und natürlich auf anderen Rechnern desselben Kontos auch so erscheint.
    Das einzige, was mir auf die Schnelle dazu einfällt, ist, dass Du per Filter die Mails, die Deine Mitarbeiterin nicht sehen soll, bein Hereinkommen, in die lokalen Ordner verschieben lässt.

    In Memoriam Rothaut

  • richy64
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    2. Dez. 2010
    • 3. Dezember 2010 um 11:22
    • #3

    Hallo Rothaut,
    vielen Dank für den Vorschlag,
    leider ist das viel zu umständlich und höchst zeitintensiv.

    Vielleicht gibt es doch noch eine andere Möglichkeit?

  • richy64
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    2. Dez. 2010
    • 6. Dezember 2010 um 09:30
    • #4

    Hallo Forum

    gibt´s denn gar keine Lösungen? :help:

  • Sepp123
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    4. Nov. 2010
    • 6. Dezember 2010 um 13:34
    • #5

    nun ja, du solltest event. nochmal genau beschreiben, welche Voraussetzungen du genau hast...

    So wie ich es verstanden hab' ist die Voraussetzung die folgende:
    Ein IMAP-Postfach
    Dieses IMAP-Postfach ist auf 2 Rechner eingerichtet
    Am ersten Rechner soll das IMAP-Postfach + alle IMAP-Ordner sichtbar sein
    Am zweiten Rechner sollen nur "ausgewählte" IMAP-Ordner bearbeiten werden

    Wenn das die Voraussetzung / Anforderung ist, gibt es IMO 3 Möglichkeiten.
    1) du sagst dem User, dass er nur bestimmte Ordner bearbeiten soll und du vertraust ihm, dass er das auch tut. ;)
    2) du abonierst am zweiten Rechner nur ausgewählte Ordner und vertraust darauf, dass der Benutzer keine anderen Ordner aboniert.
    3) Wenn das der IMAP-Server deines Providers unterstützt, könntest du zwei IMAP-Postfächer einrichten und ausgewählte Ordner des Postfach1 auch dem Postfach2 freigegeben. (im IMAProtokoll ist das auf jeden Fall möglich, sogar mit Lese oder Lese+Schreibrechtigung!)

    (oder der TB auch 3) unterstützt, müsste man aber erst testen, ich gehe aber mal davon aus....)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 6. Dezember 2010 um 13:43
    • #6

    Hi,

    @Sepp: das mit dem Abonnieren geht nicht. Ich habe es selber erstaunt beim Testen für richy64 festgestellt, dass wenn ich im Client A 2 Ordner wegschalte, diese auch in Client B verschwinden :flop:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Sepp123
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    4. Nov. 2010
    • 6. Dezember 2010 um 13:54
    • #7

    diese Erkenntnis ist wohl der Oberhammer! Bis jetzt war ich der Meinung, dass die "Abonierung" ausschießlich am Client hinterlegt wird.
    Das muss wohl "jemand" debuggen um diesem Verhalten auf die Schliche zu kommen.

  • Sepp123
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    4. Nov. 2010
    • 6. Dezember 2010 um 15:03
    • #8
    Zitat von "Sepp123"

    Das muss wohl "jemand" debuggen um diesem Verhalten auf die Schliche zu kommen.


    "Jemand" hat sich die Abeit gemacht:
    Der TB bedient sich den Imap-Commands "SUBSCRIBE" bzw. "UNSUBSCRIBE" um Ordner als "aktiv" / "inaktiv" zu markieren.
    Dementsprechend werden dann diese Ordner beim Aufruf von "LSUB"(zeige alle "aktiven" Ordner) angezeigt oder nicht.
    D.h. es wird die "Abonierung" mit den o.a. Commands am Server hinterlegt und ist somit für alle Clients, die den gleichen Mechanismus wie TB verwenden, gleich. :schlaumeier:

    Somit kann Punkt 2 bei TB nicht verwendet werden!
    Ich würde mich bei deinen Provider bzgl. Punkt 3 erkundigen...

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 6. Dezember 2010 um 15:16
    • #9

    Hi,

    danke, dass du meine subjektiven Annahmen objektiviert hast, nun habe ich wieder was dazu gelernt :hallo:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™