1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

[XP][TB3] Kein Konto mit eingeschränkten Rechten

  • Chris&Caro
  • 9. Dezember 2010 um 18:57
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Chris&Caro
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    9. Dez. 2010
    • 9. Dezember 2010 um 18:57
    • #1

    Hallo Community,

    ich habe ein Problem mit meinem Thunderbird 3.1.6.

    Ich kann als Benutzer mit eingeschränkten Rechten mein neues Mail-Konto von T-Online nicht benutzen. Das Konto selbst konnte ich nur als Administrator erstellen, bei weniger Rechten kam immer nur eine "Exeption" Fehlermeldung. Ein darauf folgender Versuch brachte dann die Meldung das Es schon ein Konto gebe, was wohl von dem Versuch mit der Fehlermeldung irgendwo eingetragen wurde.
    Ich habe dem Benutzerkonto dann kurz Administratorrechte erteilt, um mein Konto anzulegen. Dies ging dann ohne Probleme. Als ich die Rechte aber wieder eingeschränkt habe und alles neu startete konnte ich nur das Konto selbst sehen.
    Leider kann ich dieses nicht benutzen, da keinerlei Ordner zu sehen und keinerlei Aktionen mit dem Konto möglich sind.

    Wenn ich als Administrator meine E-Mails abrufen möchte, funktioniert alles bestens.

    Was kann ich da tun? :help:
    Ich konnte das Konto ja nur mit vollen Rechten anlegen, möchte aber nicht mit diesen ständig im Netz sein oder mich extra immer als Administrator anmelden.

    Ich danke im Voraus für jegliche Hilfen.

    Zum System:
    Windows XP SP3

    EDIT: Das Problem mit der Benutzbarkeit des Kontos konnte ich soeben lösen. Ich habe den unter "Konten-Einstellungen" --> "Server-Einstellungen" --> "Lokales Verzeichnis" angegebenen Ordner kopiert und in das Mail - Profil von dem eingeschränkte Konto kopiert. Allerdings sollte da schon eines eingetragen sein. :gruebel:

    Bleibt also nur noch das Problem das ich als "normaler" Benutzer keine Konten anlegen kann. :nixweiss:

    Einmal editiert, zuletzt von Chris&Caro (10. Dezember 2010 um 12:58)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. Dezember 2010 um 23:52
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat

    Das Problem mit der Benutzbarkeit des Kontos konnte ich soeben lösen. Ich habe die unter "Konten-Einstellungen" --> "Server-Einstellungen" --> "Lokales Verzeichnis" angegebene Datei kopiert und in das Mail - Profil von dem eingeschränkte Konto kopiert.


    Das ist keine Lösung und wird dir auf Dauer Probleme bereiten. Wie willst du denn so Sicherheitskopien erstellen, wenn du dein Konto so auseinander gerissen hast?
    Ich würde das an deiner Stelle wieder rückgängig machen.
    Leider kann ich dir zum richtigen Einrichten eines Benutzerkontos nicht weiterhelfen. Ich weiß nur dass es geht.
    Allerdings ohne Zusatztools für Windows ist es auf einer Homeversion kaum hinzubekommen.
    Aber vielleicht wissen das ja andere, wie es geht.
    Auf jeden Fall muss die gesamte Installation der Konten von Anfang unter Adminrechten erfolgen, die man dann später einschränkt.

    Vielleicht hilft dir auch dieser Thread weiter:
    Eingeschränkte Benutzerrechte.
    Gruß

  • Chris&Caro
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    9. Dez. 2010
    • 10. Dezember 2010 um 12:57
    • #3
    Zitat von "mrb"

    Das ist keine Lösung und wird dir auf Dauer Probleme bereiten.


    Das ist richtig, aber igendwie musste ich, wenn auch nur vorübergehend, eine Lösung für die Benutzbarkeit finden.

    Zitat von "mrb"

    Wie willst du denn so Sicherheitskopien erstellen, wenn du dein Konto so auseinander gerissen hast?


    Man kann im Thunderbird 3 direkt Sicherheitskopien erstellen lassen? :?:

    Eigentlich habe ich es genauso gemacht wie in deinem Link. Allerdings habe ich nur den direkt betreffenden Ordner kopiert und dem eingeschränkten Nutzer die entsprechenden Rechte für diesen Ordner gegeben.

    Ich habe auch alle Konten als Adminnistrator eingerichtet. Aber ging das unter TB2 nicht auch als eingeschränkter Nutzer? :gruebel:


    Ich danke dir jedenfalls für deine bisherigen Hinweise. :)


    Gruß
    Chris&Caro

    P.S.: Habe gerade das neue Updated für Thunderbeird 3 installiert. Habe also jetzt die Version 3.1.7. Mal schauen was das bewirkt.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 10. Dezember 2010 um 13:32
    • #4

    Hi Chris&Caro,

    also ich würde jetzt einen ganz brutalen Schnitt machen, und wieder ganz sauber von vorn anfangen. Klar kann man manches reparieren, aber "neu ist neu und repariert ist repariert" ... .

    - den Profilordner \Thunderbird unbenennen im \Thunderbird_old
    - den vorher beendeten TB als angemeldeter User (mit eingeschränkten Rechten!) starten und die Konten völlig neu einrichten (geht von Konto zu Konto immer schneller ...)
    - Wenn du kein Rechteproblem in deinem Betriebssystem hast muss das funktionieren, sonst vorher dieses Problem beseitigen!
    - wenn der TB wieder mit dem neuen Profil läuft, das Add-on "ImportExportTools" installieren und aus dem alten Profil vorhandene lokal gespeicherte Mails in das neue Profil importieren. Adressbücher kannst du bei beendetem TB einfach aus dem alten Profil in das neue kopieren.
    - Weitere benötigte Add-ons neu installieren.
    - Und gleich die erste Sicherung machen!

    Damit hast du nicht nur wieder eine Benutzbarkeit, sondern auch ein TB-Userprofil, welches wirklich funktioniert. Was nach "Rettungsversuchen" nicht garantiert ist.

    Sicherheitskopien?
    So wie in unserer Anleitung beschrieben: In regelmäßigen Zeitabständen das komplette TB-Userprofil (beginned mit dem Profilordner \Thunderbird mit allem, was drin ist!) wegsichern. Ob du das einmal die Woche auf wechselweise 2 USB-Sticks oder täglich mit einem guten Sicherungsprogramm machst, ist dir überlassen. 1x die Woche ist besser als überhaupt keine Sicherung! Und immer daran denken: ungesicherte Daten sind unwichtige Daten, und das gilt nicht nur für den Thunderbird! Irgendwann erwischt es jede Festplatte!

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™