1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird - Keine Rückmeldung [erl.]

  • praim27
  • 10. Dezember 2010 um 20:07
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • praim27
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    10. Dez. 2010
    • 10. Dezember 2010 um 20:07
    • #1

    Hallo zusammen!

    Komischerweise habe ich seit den letzten 2 Version von Thunderbird probleme. Wenn ich das Programm starte dauert es keine 10sek. und schon hab ich die "Keine Rückmeldung" Meldung im Fenster.
    Ich habe das Problem gegooglet und bin hier im Forum auf ein Tread gestoßen der sich ähnlich mit dem Fehler beschäftigt. Leider war es mir aber nicht möglich mit den dortigen Vorschlägen den Fehler zu beheben! Es liegt nicht am Virenprogram da es deaktiviert ist. Ein Virusscann hab ich auch durchgeführt. Ich hab das Programm auch schon deinstalliert, Neustart und wieder installiert. Nichts hat geholfen.
    Selbes Problem auch im abgesicherten Modus! Betriebssystem ist Windows 7, Thunderbird aktuelle Version.

    Was könnte das sein?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. Dezember 2010 um 22:36
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!
    Du hast welche Kontoart? (s. gelbe Hinweistafel)
    Du weißt, dass man einen Virenscanner/Firewall nur schwer richtig deaktivieren kann?
    Du solltest lieber in der Sicherheitssoftware das Abscannen des TB-Profilordners unterbinden.

    Dazu ein paar Links:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Mbox-…C3%BCr_Probleme
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Antivirus…erlust_droht%21
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen
    http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html

    Starte TB im safe-mode und überprüfe das Verhalten.
    Safe-Mode verwenden, um Probleme mit Add-ons zu beheben

    Hilft das nicht richte mit dem TB-Profilmanager ein neues Profil zunächst testweise ein, starte damit, richte ein Konto ein und überprüfe das Verhalten.
    11 Profile

    Gruß

  • praim27
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    10. Dez. 2010
    • 11. Dezember 2010 um 09:34
    • #3

    Also ich hab jetzt den Virusscanner (Antivir) eingestellt und trotzdem stürtzt Thunderbird nach 5 sek ab. Immer keine Rückmeldung. Ich kann in Thunderbird garnichts machen weils ja sofort nicht mehr reagiert. Kapier ich echt nicht, ich hab am system nichts verändert vorher hat alles funktioniert und ich musste nichtmal den virusscanner einstellen.

  • praim27
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    10. Dez. 2010
    • 11. Dezember 2010 um 09:54
    • #4

    Ich hab den Virusscanner jetzt nochmal eingestellt und seit dem funktioniert Thunderbird nun wieder! Bleibt nicht mehr hängen. hab direkt mal ne Ordnerkomprimierung gemacht, also es scheint jetzt wiedre zu laufen!


    Komische sache..


    Wäre auch schade gewesen weil Thunderbird wirglich ein Top E-Mail Programm ist!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. Dezember 2010 um 10:27
    • #5

    Hallo,

    Zitat

    Komische sache

    Nein, das ist keine komische Sache. Mailprogramme vertragen sich grundsätzlich nicht mit Sicherheitssoftware.
    Manchmal können Jahre vergehen, bis der Fall eintritt. Wir hören immer wieder "...es lief ja jahrelang wunderbar".
    Dieser Satz gilt nicht bei Computern und Software.
    TB mag das Abscannen des Profilordners nicht und Sicherheitssoftware blockiert abgehende Mails, wenn sie mit SSL/TLS versendet werden. Wenn man weiß, auf was man achten muss, kann man auf das Abscannen von Mails ganz verzichten - wie hier bei mir. Man muss nur bestimmte Regeln beachten.
    Etwa:

    • Mails nur als Reintext lesen und bei sicheren Newslettern eine Ausnahme machen (Skripte abstellen).
    • Anhänge von Mails nur dann öffnen, wenn man sie erwartet oder beim Absender nachgefragt hat (das ist keineswegs lächerlich), ansonsten gehören diese Mails in den Papierkorb.
    • Seinen Kopf (brain) einsetzen.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™