Mails von anderem Rechner in TB integrieren

  • Guten Tag,


    habe folgendes Problem:


    Die Grafikkarte des Laptops meiner Frau hat das Zeitliche gesegnet, so dass sie nicht mehr auf den Laptop zugreifen kann. Daten sind aber noch in Ordnung. Nun haben wir die Festplatte ausgebaut und versuchen - leider bis jetzt ohne Erfolg - ihre Mails (von zwei Email-Konten) in mein TB-Profil zu integrieren bzw. in ihr neu eingerichtetes Email-Konto auf meinem Profil. Eine Sicherung ist leider nicht vorhanden.


    Wir haben beide TB-Version 3.17, Windows XP. Ein Email-Konto ist POP, das andere IMAP.


    Ist dies möglich? Und wie gehe ich vor?


    Achja, im Zuge dessen habe ich Idiot aus Versehen mein und ihr Adressbuch gelöscht. Meins indem ich ein neues Profil angelegt und danach samt Daten gelöscht habe. Ihrs indem ich ihre abook.mab aus Versehen mit meiner vermeintlich wiederhergestellten aboo.mab überschrieben habe :wall: Irgendwelche Möglichkeiten?

  • Quote from "surrogat"

    Nun haben wir die Festplatte ausgebaut und versuchen - leider bis jetzt ohne Erfolg - ihre Mails (von zwei Email-Konten) in mein TB-Profil zu integrieren bzw. in ihr neu eingerichtetes Email-Konto auf meinem Profil.
    [...]
    Ist dies möglich? Und wie gehe ich vor?


    Hallo :)


    ja. Das ist einfach, aber trotzdem in der FAQ beschrieben: Ein existierendes Profil verschieben oder ein Profil aus einem Backup wiederherstellen.


    Quote


    im Zuge dessen habe ich Idiot aus Versehen mein und ihr Adressbuch gelöscht. [...] Irgendwelche Möglichkeiten?


    Ja. Stelle das letzte Backup wieder her.


    Gruß Ingo

  • Quote from "surrogat"

    es werden nur 23 Mails angezeigt - es sind aber viel mehr. Irgendeine Idee woran es liegen könnte?


    Hallo :)


    wie groß ist die zugehörige MBOX-Datei? Evtl. hilft die FAQ:Gelöschte Mails wiederherstellen.


    Quote


    Tja, wäre schön, wenn ein Backup vorhanden wäre


    Dann waren die Daten nicht wichtig :D SCNR


    Gruß Ingo

  • Quote from "schlingo"


    Hallo :)


    wie groß ist die zugehörige MBOX-Datei? Evtl. hilft die FAQ:Gelöschte Mails wiederherstellen.


    Hm, die Inbox-Datei im Local Folders ist nur 4mb groß und beinhaltet nur diese 23 Mails. Verstehe das nicht, die Mails waren ja alle noch da, bevor der Rechner sich verabschiedet hat. Wo könnten sie noch sein?


    Quote


    Dann waren die Daten nicht wichtig :D SCNR


    Gruß Ingo


    So kann man's natürlich auch sehen :)

  • Quote from "surrogat"


    die Inbox-Datei im Local Folders ist nur 4mb groß und beinhaltet nur diese 23 Mails.


    Hallo :)


    so weit, so schlecht. Bei dieser Dateigröße ist wirklich nicht mehr drin.


    Quote


    Verstehe das nicht, die Mails waren ja alle noch da, bevor der Rechner sich verabschiedet hat. Wo könnten sie noch sein?


    Du kennst die FAQ Antivirus-Software - Datenverlust droht!? Welche Sicherheitssoftware treibt ihr Unwesen?


    Gruß Ingo

  • Quote from "schlingo"


    Du kennst die FAQ Antivirus-Software - Datenverlust droht!? Welche Sicherheitssoftware treibt ihr Unwesen?


    Gruß Ingo


    Avira AntiVir


    Hm, aber als der Rechner abstürzte waren alle Mails noch da und seit ich die ausgebaute Festplatte an meinem Rechner angeschlossen habe, habe ich keine Antiviren-Meldungen bekommen. Kann das dann trotzdem sein, dass die Antivirus-Software was gelöscht hat?


    Was ich auch komisch finde, ist, dass der "smtp.1und1.com"-Ordner in Mails eine leere Inbox-Datei hat. Der POP-1und1 Mail-Account wurde über Jahre genutzt und müsste etliche Mails beinhalten. Der Mailaccount wurde erst vor einigen Monaten gekündigt, aber die Mails waren eigentlich immer noch in TB. Wie können sie weg sein?

  • Quote from "surrogat"


    Was ich auch komisch finde, ist, dass der "smtp.1und1.com"-Ordner in Mails eine leere Inbox-Datei hat. Der POP-1und1 Mail-Account wurde über Jahre genutzt und müsste etliche Mails beinhalten. Der Mailaccount wurde erst vor einigen Monaten gekündigt, aber die Mails waren eigentlich immer noch in TB. Wie können sie weg sein?


    Hallo surrogat,


    das wird dir wohl niemand mehr eindeutig sagen können. Zumindest nicht "aus der Ferne" und nachdem du weiterhin mit deinem Rechner gearbeitet hast. Deshalb hier zumindest der Versuch einer Erklärung mit einer möglichen Variante:
    Deine inbox-Datei wird "wer weiß warum" (*) gelöscht. Das betreffende Konto ist und bleibt angelegt. Bei der nächsten Benutzung dieses Kontos wird durch das Programm die benötigte inbox neu und natürlich leer erzeugt.


    (*) Auch hier der Versuch einer Erklärung:
    Wenn dein AV-Scanner (jetzt mal uninteressant, ob on access oder on demand) dein TB-Userprofil scannt, dann kann folgendes passieren: Der Scanner kann im Quellcode der dort vorliegenden Mails, wo sich ja auch die umcodierten binären Anteile befinden, Schadcode erkennen oder zumindest vermuten (false positiv). Und wenn der Scanner falsch konfiguriert wurde, dann löscht er eben ohne Vorwarnung die "befallene" Datei. Und weg ist sie ... . Dummerweise ist es die komplette inbox-Datei, also der komplette Posteingang. Und richtig gute Scanner löschen (=> lediglich Entfernen der Verzeichniseinträge!) diese befallenen Dateien nicht nur, sondern sie führen ein "sicheres Löschen" (=> mehrfaches Überschreiben!) durch.


    Genau deswegen gelten die folgenden Regeln, welche wir wohl schon "tausend mal" gepostet haben:
    1.) Der AV-Scanner darf nicht auf das TB-Userprofil zugreifen! Und wenn ein on demand-Scannen erforderlich sein sollte, dann nur Fehler melden lassen, und niemals Schreibzugriffe zulassen!!! (**)
    2.) Der Posteingang (inbox) hat immer leer zu sein, bzw. nur die noch nicht gelesenen bzw. bearbeiteten Mails zu enthalten. Alle Mails gehören in Unterordner. Oder archivierst du etwa deine Papiere im Hausbriefkasten? Der Posteingang steht immer an vorderster Front. Er ist der größten Gefahr ausgesetzt. Ist er leer, kann er einfach gelöscht werden und er wird durch das Programm neu angelegt (so, wie es wohl bei dir ungewollt passiert ist).
    3.) Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten! Aber das muss ich dir ja wohl nicht mehr erklären ... . Dabei ist das soooo einfach ... . (Und auch schon "1000 mal" beschrieben.)


    (**) Bevor wie immer die Frage kommt, warum da bei M$-Programmen nichts pasiert:
    Wenn ich der Produzent eines AV-Scanners wäre, dann würde ich auch Vorkehrungen treffen, dass ich mit meinem Produkt ja nur keine Probleme mit entsprechenden Programmen "des Marktführers" verursache. Also wird entsprechend vorgebeugt. Hier fehlt uns einfach die Lobby ... .


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!