Hallo,
ich benutze Thunderbird 3.1.7. in Ubuntu.
Ich habe ein web.de Mailkonto(imap). Wenn ich meine Mails im Thunderbird wie gewohnt abrufe, bleiben diese trotzdem noch auf dem web.de Konto liegen.
So habe ich also bei jeden zweiten Tag den max. Speicherplatz erreicht und das nervt!
Wer kann mir sagen, wie ich das ändern kann Es ist wohl nur ein Häkchen irgendwo, aber ich finde es nicht.
Ach ja: ich nutze Thunderbird auf English, das Ubuntu-Software-Center hat mir nur diese Version angeboten...
Hilfe! Danke!
Mails nach dem Abrufen im TB immernoch auf web.de-Server
-
ento -
17. Dezember 2010 um 10:00 -
Geschlossen -
Erledigt
-
-
Hallo,
ZitatWenn ich meine Mails im Thunderbird wie gewohnt abrufe, bleiben diese trotzdem noch auf dem web.de Konto liegen.
Richtig, genauso und nicht anders funktioniert IMAP. Wer bei einem Provider mit derart minimalistischem Speicherplatz IMAP benutzt, hat zwangsläufig solche Probleme. POP3 ist auch keine Alternative, da hilft nur Provider wechseln und eine Weiterleitung einrichten.ZitatAch ja: ich nutze Thunderbird auf English, das Ubuntu-Software-Center hat mir nur diese Version angeboten...
Es gibt ein deutsches Sprachpaket, thunderbird-locale-de (oder so ähnlich).
HTH, muzel -
okay das war nicht das, was ich hören wollte, aber vielen dank!!!
-
Hallo ento,
Und was möchtest du gern hören?
Wie muzel schon gesagt hat: Wer kein Geld für Leistung ausgeben will und dafür nur ein kastriertes Krüppelkonto bekommt, der darf eben nur in die Vorteile von IMAP reinschnuppern.Mit etwas Suchen mit Hilfe unserer Forensuche findest du aber Lösungen, wie du trotz Kostnixkonto, dafür aber mit einer vernünftigen und durchdachten lokalen Speicherung deine Mails zumindest mit IMAP abholen aber lokal verwalten kannst.
MfG Peter
-
Hallo,
ich gebe muzel absolut Recht: IMAP auf einem Freemium Web.de-Konto ist einfach sinnfrei. Warum machst Du das denn? Steige um auf POP (oder suche Dir gem. muzels Rat einen anderen Anbieter). Bei einem Web.de-POP-Konto kannst Du Mails dann beim Abrufen löschen lassen.
Gruß
slengfe -
Das kann er aber auch, nach der von mir mehrfach und ausführlich beschriebenen Methode. (lokales Speichern bei IMAP)
Sicherlich ist "IMAP für Geizhälse" nichts, was Spaß macht. Vor allem entfällt die hohe Sicherheit, welche (seriöse) Provider den Daten ihrer (zahlenden!) Kunden bieten. Aber ein "IMAP-Gefühl" kann man schon erleben, wenn man die einzelnen Unterordner auf dem Server abfragt und die Mails dann eben per Filter automatisch in gleichnamige lokale Unterordner verschiebt.
Nur mit IMAP kann man auch die Unterordner bei allen Providern abfragen (*) - und bei Bedarf diese Ordnerhierarchie auch per Webmail <grusel> bedienen.
(*) Auch wenn web.de das mit einem Trick auch für POP3 anbietet, aber es bleibt ein Trick ... .MfG Peter
-
Community-Bot
3. September 2024 um 19:50 Hat das Thema geschlossen.