1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mails nach dem Abrufen im TB immernoch auf web.de-Server

  • ento
  • 17. Dezember 2010 um 10:00
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • ento
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    17. Dez. 2010
    • 17. Dezember 2010 um 10:00
    • #1

    Hallo,
    ich benutze Thunderbird 3.1.7. in Ubuntu.
    Ich habe ein web.de Mailkonto(imap). Wenn ich meine Mails im Thunderbird wie gewohnt abrufe, bleiben diese trotzdem noch auf dem web.de Konto liegen.
    So habe ich also bei jeden zweiten Tag den max. Speicherplatz erreicht und das nervt!
    Wer kann mir sagen, wie ich das ändern kann Es ist wohl nur ein Häkchen irgendwo, aber ich finde es nicht.
    Ach ja: ich nutze Thunderbird auf English, das Ubuntu-Software-Center hat mir nur diese Version angeboten...
    Hilfe! Danke!

  • muzel
    Gast
    • 17. Dezember 2010 um 10:46
    • #2

    Hallo,

    Zitat

    Wenn ich meine Mails im Thunderbird wie gewohnt abrufe, bleiben diese trotzdem noch auf dem web.de Konto liegen.


    Richtig, genauso und nicht anders funktioniert IMAP. Wer bei einem Provider mit derart minimalistischem Speicherplatz IMAP benutzt, hat zwangsläufig solche Probleme. POP3 ist auch keine Alternative, da hilft nur Provider wechseln und eine Weiterleitung einrichten.

    Zitat

    Ach ja: ich nutze Thunderbird auf English, das Ubuntu-Software-Center hat mir nur diese Version angeboten...

    Es gibt ein deutsches Sprachpaket, thunderbird-locale-de (oder so ähnlich).
    HTH, muzel

  • ento
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    17. Dez. 2010
    • 17. Dezember 2010 um 16:31
    • #3

    okay das war nicht das, was ich hören wollte, aber vielen dank!!!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 17. Dezember 2010 um 17:41
    • #4

    Hallo ento,

    Und was möchtest du gern hören?
    Wie muzel schon gesagt hat: Wer kein Geld für Leistung ausgeben will und dafür nur ein kastriertes Krüppelkonto bekommt, der darf eben nur in die Vorteile von IMAP reinschnuppern.

    Mit etwas Suchen mit Hilfe unserer Forensuche findest du aber Lösungen, wie du trotz Kostnixkonto, dafür aber mit einer vernünftigen und durchdachten lokalen Speicherung deine Mails zumindest mit IMAP abholen aber lokal verwalten kannst.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. Dezember 2010 um 16:52
    • #5

    Hallo,

    ich gebe muzel absolut Recht: IMAP auf einem Freemium Web.de-Konto ist einfach sinnfrei. Warum machst Du das denn? Steige um auf POP (oder suche Dir gem. muzels Rat einen anderen Anbieter). Bei einem Web.de-POP-Konto kannst Du Mails dann beim Abrufen löschen lassen.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 20. Dezember 2010 um 17:26
    • #6

    Das kann er aber auch, nach der von mir mehrfach und ausführlich beschriebenen Methode. (lokales Speichern bei IMAP)
    Sicherlich ist "IMAP für Geizhälse" nichts, was Spaß macht. Vor allem entfällt die hohe Sicherheit, welche (seriöse) Provider den Daten ihrer (zahlenden!) Kunden bieten. Aber ein "IMAP-Gefühl" kann man schon erleben, wenn man die einzelnen Unterordner auf dem Server abfragt und die Mails dann eben per Filter automatisch in gleichnamige lokale Unterordner verschiebt.
    Nur mit IMAP kann man auch die Unterordner bei allen Providern abfragen (*) - und bei Bedarf diese Ordnerhierarchie auch per Webmail <grusel> bedienen.
    (*) Auch wenn web.de das mit einem Trick auch für POP3 anbietet, aber es bleibt ein Trick ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™