1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

[erl.] Ist gleichzeitige Ansicht aller Posteingänge möglich?

  • MET
  • 18. Dezember 2010 um 19:40
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • MET
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    18. Dez. 2010
    • 18. Dezember 2010 um 19:40
    • #1

    Hallo allerseits,
    Gibt es mit ThB eine Möglichkeit die Inhalte der Posteingänge von allen Konten gleichzeitig anzuzeigen, so dass man nicht den Posteingang von jedem Konto einzeln öffnen muss oder alle auf den diversen Konten eingehenden Mails an eine gemeinsame Adresse weiter zu leiten? Falls ja, wie muss man dafür vorgehen?
    Danke.
    P.S. 1: ThB 3.1.7 / alles POP / Windows 7 pro 64 bit

    Einmal editiert, zuletzt von MET (20. Dezember 2010 um 19:48)

  • muellerpaul
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    768
    Mitglied seit
    19. Jan. 2010
    • 18. Dezember 2010 um 20:43
    • #2

    Hallo,

    du könntest dir z.B. einen "virtuellen Ordner" anlegen und dort alle neue Nachrichten aus verschiedenen
    Posteingängen anzeigen lassen.

    Gruß
    muellerpaul

    --
    Hier könnte Ihre Werbung stehen

  • MET
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    18. Dez. 2010
    • 19. Dezember 2010 um 09:24
    • #3

    Hallo muellerpaul,
    Bin ich richtig mit der Annahme, dass Du mit "virtuellen Ordner" einen neu zu erstellenden Ordner meinst, bspw. ein Ordner "Alle Posteingänge", der dann unter "Konteneinstellungen" -> "Kopien & Ordner" ausgewählt werden kann. Unter "Kopien & Ordner" können die gewünschten Ordner tatsächlich ausgewählt werden, dies für "Gesendet", "Entwürfe", "Archiv" und "Vorlagen" jedoch aber nicht für "Posteingang". Wie müsste dies deshalb für den "Posteingang" eingerichtet werden?
    Gruss MET

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 19. Dezember 2010 um 10:15
    • #4

    Hallo,

    zur Information, falls noch nicht bekannt: Virtuelle Ordner einrichten

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 19. Dezember 2010 um 12:46
    • #5
    Zitat von "MET"


    Gibt es mit ThB eine Möglichkeit die Inhalte der Posteingänge von allen Konten gleichzeitig anzuzeigen


    Hallo :)

    da Du

    Zitat


    alles POP


    verwendest, schaue Dir alternativ auch mal den globalen Posteingang an.

    Zitat


    Falls ja, wie muss man dafür vorgehen?
    Danke.


    Bitte und HTH
    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • MET
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    18. Dez. 2010
    • 20. Dezember 2010 um 19:42
    • #6

    Hallo allerseits,
    So jetzt habe ich alle Konten eingerichtet. Es waren schliesslich auch einige IMAP-Konten dabei. Habe dies mit virtuellen Konten jetzt so gelöst:

    1. Zuerst ein "anderes Konto" eingerichtet mit dem Namen "ALLE Konten", das nur die Funktion hat als "Hülle" für die virtuellen Konten zu dienen. Dies musste das erste Konto sein, damit es in der Liste zuoberst erscheint; anscheinend kann die Position eines einmal erstellten Kontos in der Liste nachträglich nicht mehr verschoben werden.
    2. Erstellen der diversen Mailkonten, die dann in der Liste nachfolgend erscheinen.
    3. Am Schluss wurden in das erste Konto "ALLE Konten" virtuelle Konten eingerichtet für "Eingänge" die mit den Posteingängen aller nachfolgenden Konten verlinkt sind. Auf gleiche Weise wurden solche virtuellen Konten für "Gesendet" und "Papierkörbe" erstellt.

    Dies vereinfacht etwas die Verwaltung der Post, mit einer grösseren Zahl unterschiedlicher Mailkonten.

    Nochmals vielen Dank für Eure Tipps.

    Mein nächstes Problem besteht jetzt darin bisherige Outlook Files in den ThunderBird zu integrieren. Meine Fragen dazu aber in einem neuen Thread.

    Gruss MET

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™