1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Schaltzentrale
  4. Rückmeldungen zu Technik & Inhalt auf Thunderbird Mail DE
  5. Erledigt

Einbruch im Server des IP-Phone-Forums

  • Peter_Lehmann
  • 24. Dezember 2010 um 11:51
  • Erledigt
  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 24. Dezember 2010 um 11:51
    • #1

    Hallo Freunde,

    als übles "Weihnachtsgeschenk" wurde der Server des IPPF gehackt und ein Rootkit installiert.
    Die "Macher" des Forums wenden sich an alle ihre Nutzer, ein eventuell zu weiteren Anmeldungen genutztes identisches Passwort dort unverzüglich zu ändern.

    Wir wissen ja alle, dass "man das mit dem gleichen und nie geänderten PW niemals macht" (oder etwa doch?) ..., und ich möchte die Gelegenheit nutzen, noch einmal darauf hin zu weisen. Und falls einer von euch IPPF-Nutzer ist und lange nicht mehr dort war, dann weiß er es jetzt auch.


    Ich wünsche euch und euren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest!

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 3. Januar 2011 um 11:51
    • #2

    Hallo und guten Morgen Peter,

    danke für die Info und auch wenn es mich bezüglich der Zielgruppe

    Zitat


    alle ihre Nutzer, ein eventuell zu weiteren Anmeldungen genutztes identisches Passwort dort unverzüglich zu ändern.

    nicht betrifft, habe ich mein PW dort gerade auch ändern wollen, aber quote="IP-Phone-Forum"]Das Forum ist auf Grund von Wartungsarbeiten vorübergehend geschlossen.[/quote]
    Bei Mozilla Addons habe ich auch neue Zugangsdaten angelegt...

    Ich weiß schon, warum ich nicht immer den gleichen Namen oder gar dasselbe PW nutze...


    Btw: Alles Gute zum Neuen Jahr!

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™