Thunderbird synchroniesiert permanent

  • Hallo,


    ich habe drei IMAP-Konten bei Strato - jedes davon mit diversen Unterordnern. Ich nutze Thunderbird 3.1.7. Die Mails synchronisiere ich auf insgesamt vier Rechnern. Bis vor Kurzem (so ganz genau weiß ich es nicht) lief alles recht gut.


    Jetzt habe ich das Phänomen, dass Thunderbird bestimmte Unterordner (verteilt auf alle Konten) immer wieder synchronisiert. Dabei schwillt die entsprechende Datei im Profil immer weiter an, obwohl keine neuen Mails kommen. OS gehen von Vista 32bit bis W7 64bit aktuelle Patchlevel - AV kommt von GDATA.


    Im ersten Schritt habe ich die Ordner komprimiert und auf Besserung gehofft. Leider war das nichts.


    Also habe ich mir ein Konto genommen, und die lokalen Dateien im Profil gelöscht. Zunächst sah das ganz ok aus. Ein Unterordner dieses Kontos hatte effektiv z.B. 150 MByte an Größe. Im Laufe der letzten Stunden ist das lokale Pendant bereits auf 450MByte angeschwollen. Dabei kann man beobachten, dass mal viele Dateien (überflüssigerweise) synchronisiert werden, mal nur eine Handvoll. Die letzte Mailaktivität in diesem Ordner hat vor vier Jahren stattgefunden btw. (Während ich das hier geschrieben habe, sind nochmal 40MByte dazu gekommen).


    Die Synchronisierungsaktivitäten quittiert Thunderbird übrigens immer mit "Konto XYZ ist aktualisiert".


    Hat jemand eine Idee, wie ich diesen Murks abstellen kann, ohne auf die Synchronisation zu verzichten?


    Danke für Tipps schon mal im Vorwege
    Tay
    P.S.: GDATA hat übrigens auch Schwierigkeiten mit den Konten - im automatischen Virenscan bleibt GDATA dort hängen; manuell gestartet läuft der Virenscanner problemlos.

  • Hallo,
    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Quote from "Taysoku"


    P.S.: GDATA hat übrigens auch Schwierigkeiten mit den Konten - im automatischen Virenscan bleibt GDATA dort hängen; manuell gestartet läuft der Virenscanner problemlos.


    Bez. sog. Sicherheitssoftware unbedingt folgende Hinweise beachten:
    :arrow: Antivirus-Software - Datenverlust droht!
    http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html
    http://agsm.de/forum/viewforum.php?f=14

  • Tja - beim Scannen protokolliert GDATA Virenfunde im Profilordner nur - ich lasse das Teil nichts ohne Rückfrage machen. Die Dateien sind jedoch virenfrei :mrgreen::) (Tay ist ein Optimist) :flehan:
    Also - das kann kaum die Ursache sein.....

  • Taysoku,
    Hallo,

    Quote

    schwillt die entsprechende Datei im Profil immer weiter an, obwohl keine neuen Mails kommen.


    Das widerspricht dem IMAP-Gedanken.
    Leider ist es so, dass TB seit 3.0 alles zum "offline-lesen" (=offline verfügbar machen) by default einstellt, obwohl dass nur für die User gilt, die entweder per Modem ins Netz gehen oder nur jeweils für kurze Zeit. Dort macht das Sinn.
    Ich persönlich habe es abgestellt. Das muss in jedem Konto gemacht werden und in jedem neuen Konto, welches hinzugefügt wird.
    Also Konteneinstellungen, Synchronisation & Speicherplatz,ganz oben den Haken entfernen.
    Danach sollte man stichprobenartig einzelne Ordner des IMAP-Kontos mit Rechtsklick, Eigenschaften, Synchronisation überprüfen, ob dort wirklich der Haken nicht mehr steht.
    Danach TB beenden und im TB-Profil alle Ordner des Kontos löschen.
    Nach Neustart werden die notwendigen Dateien/Ordner neu erstellt.


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw