1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird komplett synchron

  • smawuascht
  • 31. Dezember 2010 um 09:10
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • smawuascht
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    28. Dez. 2010
    • 31. Dezember 2010 um 09:10
    • #1

    Hi Leute,

    Seit Ewigkeiten träume ich von synchronen TB Installationen.

    Ich wollte hier mal nachfragen was denn heute schon geht und was nicht.
    Bzw. darlegen was ich denn gerne hätte ;-)


    Wie sicher viele von euch verwende ich TB nicht nur auf einem Rechner sondern auf mehreren.
    Dem entsprechend hätte ich die TB's gerne synchron - und zwar so richtig synchron.

    Was würde ich gerne synchen

    * Mails - dank IMAP kein ding mehr
    * Kalender - danke Google kein Ding mehr
    aber jetzt gehts los *g*
    *erstellte Filter --> wie ich hier gelesen habe - leider nicht möglich :-(
    * sämtlichen TB settings - d.h. wenn ich am Laptop eine Einstellung in TB ändere wäre es doch der Hammer wenn diese dann gesynct werden würde
    * selbes für alle installierten Addons - also die Settings der Addons
    * installierte Addons

    Vielleicht geht ds eine oder andere ja schon - würde mich sehr über eure Tipps zum komplett synchronen TB freuen.
    Danke & LG

  • smawuascht
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    28. Dez. 2010
    • 2. Januar 2011 um 01:08
    • #2

    Wirklich niemand? :(

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. Januar 2011 um 15:31
    • #3

    Hallo smawuascht,

    mir fällt nur ein, das gesamte Profil zu kopieren. Damit überschreibst Du natürlich alles in dem Profilordner, in den Du das Profil kopierst. Echtes Synchronisieren ist anders.

    Mozilla Sync soll das eines Tages auch für TB können. Wie weit die aber sind, weiß ich nicht.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Vic~
    Gast
    • 4. Januar 2011 um 17:40
    • #4
    Zitat von "smawuascht"

    ...
    * sämtlichen TB settings - d.h. wenn ich am Laptop eine Einstellung in TB ändere wäre es doch der Hammer wenn diese dann gesynct werden würde
    * selbes für alle installierten Addons - also die Settings der Addons
    * installierte Addons
    ...


    Hallo,

    nun gemäß der Logik kann das Alles nur gehen, wenn Du sozusagen einen 'Mutterprozeß' hast, der dann eben auf die Töchter "vererbt".
    (Alles was dort passiert gilt als Befehl und Vorlage für alle anderen!)

    Wenn Du etwas nachdenkst beißt es sich also ...
    ... sprich Thunderbird auf dem Lap | Thunderbird auf dem Desktop1 | Thunderbird auf dem Desktop2 ... [und so weiter] in abwechselnder, gleichberechtigter Anwendung setzen fortlaufend neue Parameter, die dann gespiegelt werden müssten ... (soweit überhaupt machbar in TB)
    Anders ausgedrückt wie und wodurch sollte bei diesem Vorhaben TB, respektive eine Sync-Software "wissen" was gelöscht werden darf/soll - sein es e-mails oder AddOns, Filter etc. ... :wall:

    Also Dein *Traum* ist ein Schaum :!: - Da hast Du nur: :motz:
    { ... und darum geht es auch nicht | ... und es antworten auch nicht viele ;) }

    MfG ... Vic

  • smawuascht
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    28. Dez. 2010
    • 7. Januar 2011 um 11:56
    • #5
    Zitat von "Vic~"


    Anders ausgedrückt wie und wodurch sollte bei diesem Vorhaben TB, respektive eine Sync-Software "wissen" was gelöscht werden darf/soll - sein es e-mails oder AddOns, Filter etc. ... :wall:

    MfG ... Vic

    Also darin kann meiner Meinung nach nicht das Problem bestehen.
    Woher wissen denn andere Sync Anwendungen was aktuell ist? --> Zeitstempel.
    Funktioniert bei Lesezeichen ja auch.

    Warum also nicht auch bei Parametern.

    Ich bin trotzdem gespannt ob sich in Zukunft in diese Richtung etwas entwickeln wird.

    Bei FF gibts es ja bereits erste Erfolge mit Sync.


    LG

  • Vic~
    Gast
    • 7. Januar 2011 um 17:39
    • #6
    Zitat von "smawuascht"

    ... was aktuell ist? --> Zeitstempel.
    Bei FF gibts es ja bereits erste Erfolge mit Sync.


    Hallo,

    ja *Zeitstempel* ist schon mal ganz gut!

    Glaube mir ich habe sehr lange versucht meine Firefox cron-jobmäßig [darunter einige portable] synchron zu halten ~ immer wieder hat was gezwickt! :eek:
    Bei installierten ging es recht gut - portable waren ein echtes Problem.
    (Gerade das Überschreiben der AddOns! - Die neuen Einstellungen gehen (bei mir) verloren.)

    Und bei der halbjährlichen Zeitumstellung wird's besonders lustig. :mrgreen:

    Aber vielleicht hast Du ja noch eine zündende Idee

    MfG ... Vic


    P.S.: {Automatische Sicherung meines portable-Sticks ist keine Schwierigkeit}.

  • smawuascht
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    28. Dez. 2010
    • 7. Januar 2011 um 22:12
    • #7

    Ich hab da jemanden gefunden der macht das mit einer Dropbox. Zumindest für die Addons - aber irgendwie für den kompletten Profilordner.

    In wieweit das wirklich funktioniert & praktikabel ist habe ich selbst noch nicht getestet.
    Vielleicht bringt uns das ja weiter.

    LG

  • Vic~
    Gast
    • 8. Januar 2011 um 11:43
    • #8
    Zitat von "smawuascht"

    ...In wieweit das wirklich funktioniert & praktikabel ist habe ich selbst noch nicht getestet.


    Hallo smawuascht,

    beide sind mir bekannt.

    Siphon : "Jedes Addon muss dort per Klick installiert werden, es wird der Downloadlink zum gewählten Addon im Browser aufgerufen und es erscheint der normale Installationsdialog von Mozilla.

    Fazit: Es werden nicht die Addons und Einstellungen gesichert, sondern nur der Name/Downloadlink des Addons. Das bedeutet, wenn man sich extra Filterregeln in AdblockPlus, oder Einstellungen in anderen Addons eingerichtet hat, werden diese nicht über die verschiedenen Browser synchron gehalten. ..
    Ein anderes Manko: die Installation jedes einzelnen Addon muss händisch angestoßen werden, ...
    Im großen und ganzen aber ein sehr brauchbares Addon, wenn man nach einer Neuinstallation nicht seine Addons zusammensuchen möchte, oder auf mehrere Browser die selben Addons nutzen will, ohne selber zu überprüfen welche Addons noch fehlen."

    >>> hilft uns also nicht!

    "Dropbox ist ein Webdienst, der ein Netzwerk-Dateisystem für die Synchronisation von Dateien zwischen verschiedenen Rechnern und Benutzern bereitstellt und damit gleichzeitig eine Online-Datensicherung ermöglicht."

    >>> hilft uns ebensowenig! :nixweiss: {wer will schon ständig zur Synchronisation ins Netz gehen; ...}
    Sprich da ist man mit Programmen wie AllwaySync, FullSync etc. besser bedient.

    Vielleicht tut sich ja bei Caschy noch was *direkt* ~ da findet man sehr gute Beiträge und Info's! ;)

    MfG ... Vic

  • Angel2k
    Mitglied
    Beiträge
    42
    Mitglied seit
    9. Feb. 2009
    • 13. Januar 2011 um 13:27
    • #9
    Zitat von "Vic~"

    Bei FF gibts es ja bereits erste Erfolge mit Sync.


    Joa, da gibt es Xmarks und den Mozilla Sync die schon mal die Lesezeichen Synchron halten. Für Thunderbird gibt es leider noch keine ultimative Lösung. Es müssen bei mir zwar nur die Email Adressen im Adressbuch gesichert werden, da gibt es auch irgend welche Addons, aber die haben mich noch nicht so wirklich vom Stuhl gehauen.. Und darum warte ich noch, dass ich etwas finde womit das gut geht :)

    Aber stelle dich auf eine längere Zeit ein. Ich nutze den Thunderbird nun schon ein paar Jahre mit meinen IMAP Postfächern, und seit dem ich den benutze, wünsche ich mir so einen Sync wie es ihn im Firefox gibt :)

    Mfg. Angel

  • Vic~
    Gast
    • 13. Januar 2011 um 17:52
    • #10

    Hallo Angel,

    ich nutze zwar kein IMAP, denke aber es ist kein Problem, wenn nur "nur die Email Adressen im Adressbuch gesichert werden" müssen.
    -
    Ich weiß jetzt nicht was smawuascht noch / schon alles probiert bzw. erreicht hat.

    Grundsätzlich betrifft diese Frage - und nicht erst diese {sehr viele Anliegen tun dies} - ja das Thema Groupware.

    Ich verweise mal interessehalber auf diesen Artikel von Daniel Gollup.
    Er gehört auch zu den OpenSync developers.

    Mit der C-Bibliothek *libsyncml* hat Armin Bauer neben OpenSync ein weiteres wichtiges Instrument geschaffen, es handelt sich um eine vollständige Implementierung des SyncML-Protokolls.

    Ich stelle mich persönlich gar nicht auf eine lange Wartezeit ein, da ich es wie geschrieben ja schon selbst versucht habe {mit mäßigem Erfolg}.
    Jedoch ist mir das Problem nicht gar so wichtig und ich bin leider nicht nur arm an Geld und Verstand sondern eben auch an Zeit! ;)

    Sprich das 'computern' ist bei mir reine Interessens- & Hobbysache ~ quasi als Ausgleich zum Hauptberuf.
    Daher mußte ich das Ganze erstmal auf "irgendwann später" verschieben.

    MfG ... Vic

  • murof
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    6. Jan. 2011
    • 16. Januar 2011 um 12:35
    • #11

    Hallo,
    ich bin nicht sicher, ob ich die Aufgabenstellung richtig verstehe, aber teilweise läßt sich das schon lösen. Die Idee mit Dropbox geht doch in die richtige Richtung.
    Lege den Profil-Ordner (Bearbeiten/Konteneinstellungen/<Konto>/Server-Einstellungen/Lokales Verzeichnis) in ein NAS, Fileserver oder ins Web, dann hast du von jedem Client (ich verwende Windws7, XP und Ubuntu auf verschiedenen Rechnern) Zugriff auf die gleichen Einstellungen und (bei POP) auch auf die Mailordner.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 16. Januar 2011 um 16:13
    • #12

    Hallo murof,

    sorry, aber deine Vorgehensweise ist in mehrfacher Hinsicht nicht :!: empfehlenswert.

    Zum einen ist TB absolut nicht Netzwerk tauglich und darauf sollte ausdrücklich noch mal hingewiesen werden. Wenn gleichzeitig von zwei Stellen auf eine Profil zugegriffen wird, ist der Datenverlust vorprogrammiert.
    Zum anderen ist bis auf wenige Anwendungsfälle nicht sinnvoll, den Pfad in .../Konteneinstellungen/<Konto>/Server-Einstellungen/Lokales Verzeichnis zu ändern, man zerreißt so das Profil und lagert die Maildateien aus, während Adressen, Addons etc.im Profil bleiben.
    Kein Problem, das Profil an sich an beliebige Stelle zu legen und wenn der Zugriff von immer nur einer Seite aus gewährleistet ist, gerne auch auf einem Netzlaufwerk. Aber dann doch bitte den gesamten Profilordner und mit dem Profilmanager bzw. händisch in der profiles.ini darauf verweisen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Vic~
    Gast
    • 18. Januar 2011 um 17:33
    • #13
    Zitat von "murof"

    ... Die Idee mit Dropbox geht doch in die richtige Richtung.


    Hallo murof,

    ich denke 'smawuascht' und ich wollen das eben gerade nicht!
    Dropbox zu nutzen hieße ja das Profil online zu stellen. - Gerade das will ich zumindest nicht. Ich will, daß lokal ein Abgleich zwischen meiner installierten Version und den USB-Devices stattfindet. Es soll also lokal oder im Netzwerk gesynct werden ohne daß man ständig online gehen muß.
    Auch löst Dropbox nicht das Problem, welches durch die multiblen "Drüberkopiervorgänge" entsteht ~ selbiges verzeiht Thunderbird (u.a.) halt nicht im Profilbereich. [Erklärung wäre jetzt zu langatmig].

    MfG ... Vic

    P.S. Da es mich interessiert werde ich dran bleiben. ;)

  • murof
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    6. Jan. 2011
    • 21. Januar 2011 um 22:01
    • #14

    Hallo,

    will mal versuchen zusammenzufassen:
    rum : alles was du anmerkst, kann ich unterschreiben, diese Einschränkungen gelten! Das mit profiles.ini muss ich mir mal ansehen, diese Parameter stehen in der Oberfläche von TB nicht zur Verfügung, der Pfad zu den Ordnern schon! Weißt du warum?
    Oder hab ich was übersehen?

    vic : in deinem ersten Beitrag beschreibst du doch die Problematik mit Synchronisationen sehr bildhaft. Anstatt das Ganze mit "Träume sind Schäume" abzuwürgen, scheint es mir aber doch zielführender, einen konstruktiven Vorschlag zu diskutieren. Wenn ihr "nur" einen Austausch mit einem Notebook über USB-Speicher wollt, dann scheint mir der Weg über profiles.ini (wie gesagt, habe ich nicht probiert) sehr einfach und damit einen Versuch wert, oder ?

  • Vic~
    Gast
    • 22. Januar 2011 um 11:53
    • #15

    Hallo murof,

    Zitat von "murof"

    ... in deinem ersten Beitrag beschreibst du doch die Problematik mit Synchronisationen sehr bildhaft.


    Danke! ;)

    Zitat von "murof"

    ... Anstatt das Ganze mit "Träume sind Schäume" abzuwürgen


    Das tue ich nicht. Ich will nicht abwürgen, sondern eher "warnen".
    " Also Dein *Traum* ist ein Schaum :!: - Da hast Du nur: :motz: "
    sollte besagen: Wenn Du das tust, dann hast Du nur was zu motzen ~ Du wirst Dich ärgern (weil es so nicht geht).

    Zitat von "murof"

    ... aber doch zielführender, einen konstruktiven Vorschlag zu diskutieren.
    ... scheint mir der Weg über profiles.ini (wie gesagt, habe ich nicht probiert) sehr einfach und damit einen Versuch wert, oder ?


    Versuch es mal. [Ein Desktop-PC und so zwei, drei USB-Sticks (*)]
    Und berichte uns dann was Du erreicht hast. :cool:

    MfG ... Vic

    Anm.: (*) Ich verwende hauptsächlich USB-Programme von PortableApps.com (Deutsch).
    Eben z.B. dies hier
    BTW versuche auch mal Opera von PortableApps und 'spiele' damit ein wenig rum [ ;) ].
    Da erhältst Du sogar detailierte Warnungen.

    (( ... wie gesagt ich "bin dran" ---> Zeitfrage!))

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™