Profil in TB3.1.7 verlagert seither TB nur einmal aufrufbar

  • Hallo, ich habe TB3.1.7 komplett neu installiert und habe das Profil auf einen Server im eigenen Netzwerk verlagert. Seither kann ich TB nur 1x aufrufen. Wenn ich TB erneut aufrufen will erhalte ich die Message:

    Thunderbird wird bereits ausgeführt, reagiert aber nicht. Um ein neues Fenster öffnen zu können, müssen Sie zuerst den bestehenden Thunderbird-Prozess beenden oder Ihren Computer neu starten

    . Das hat aber in Tb2.0.24 jahrelang prächtig funktioniert.
    Ich habe das Profil aus dem Verzeichnis .thunderbird auf den Server kopiert und im .thunderbird/profiles.ini den Pfad dorthin geändert.
    Solande ich TB aufrufe und keine Änderungen im Profil vornehme kann ich TB mehrmals hintereinaner aufrufen. Wenn ich aber TB aufrufe und etwas im Profil ändere (zb neue Mails abrufe oder einen Lokalen Ordner anlege) kann ich TB nicht erneut aufrufen und bekomme die obige Fehlermeldung. Wieso geht das in TB3 nicht mehr - oder mache ich was falsch?


    Einen weiteren Hinweis kann ich auch noch geben:
    Wenn ich dann den Profilmaanager aufrufe "thunderbird -p" bekomme ich eine andere Fehlermeldung:

    Thunderbird kann das Profil nicht verwenden, da es bereits benutzt wird.
    Um fortzufahren, beenden Sie bitte die laufende Instanz von Thunderbird oder wählen Sie ein anderes Profil


    Wir da das Profil auf dem Server blockiert?

  • Hallo,
    auch wenn man erraten kann, daß es um Linux geht, solltest du schon die exakte Betriebssystemversion nennen, sowie die Quelle deines TB (Repository oder mozilla).

    Quote

    Ich habe das Profil aus dem Verzeichnis .thunderbird auf den Server kopiert und im .thunderbird/profiles.ini den Pfad dorthin geändert.


    Wie hast du den Server gemountet? Wie lautet der Pfad in der lokalen profiles.ini? Hast du (der User, unter dem TB läuft) dort Schreibrecht?

    Quote

    "thunderbird -p"

    Nicht "thunderbird -P" ?
    Thunderbird braucht oft recht lange, um sich zu beenden, bei einem Profil auf dem Server vermutlich noch länger - das nur nebenbei.
    Gruß, muzel

  • Hallo Muzel, also ich verwenden SUSE 11.3 (Linux 2.6.34.7-0.5-defaulti686), KDE 4.4.4 Release 3 und Thunderbird 3.1.7. Das Repository ist http://download.opensuse.ord/r…es/mozilla/openSUSE_11.3/.
    Den Server habe ich folgenderweise gemounten:
    1. leeres Verzeichniss erstellt in /mnt/sme/datdir
    2. in /etc/samba/cifstab habe ich folgende Zeile aufgenommen
    "//sme/datdir /mnt/sme/datdir cifs username=admin,password=12345,uid=user1,gid=gruppe1,file_mode=0775.dir_mode=0775"


    Somit hat der Linux-User "user1" schreib/leserechte auf das verzeichnis /sme/datdir am Server. Und dort verschiebe ich das Profile rein.
    Dann schreibe ich in das Thunderbirdprofile /home/user1/.thunderbird/profiles.ini den neuen Pfad:

    [General]
    StartWithLastProfile=1


    [Profile0]
    Name=Standard-Benutzer
    IsRelative=0
    Path=/mnt/sme/datdir/rjwlvlpx.SME-Profil


    Ich kann also auf die Daten am entfernten Server zugreifen - auch mit anderen Applikationen. Mit Thunderbird kann ich auch auf das Profil zugreifen und es öffnen, sobald ich aber im Profil etwas ändere und TB schliesse kann ich TB kein zweites Mal aufrufen und ich bekomme obige Fehlermeldung wie am 3.1. beschrieben.


    Auf noch etwas bin ich drauf gekommen. Wenn ich das Profil irgendwo anders am Linux-Client ablege (nicht am Server) funktioniert der mehrmalige Aufruf von TB prächtig, auch wenn ich das Profil zb in das Home-Verzeichniss eines anderen Users lege und R/W Berechtigungen drauf setze. Nur wenn ich es auf den Server lege funktioniert der mehrmalige Aufruf nicht. Any Idea?

  • Ist nicht nur bei Linux so. Ich habe gerade mein System (Windows 7) neu installiert und dabei die neueste Version von Thunderbird runtergeladen und installiert. Seitdem hab ich das gleiche Problem. Nichts geht mehr im normalen oder abgesicherten Modus.


    Im Task-Manager ist nichts von Thunderbird vermerkt. Deinstallation und Neuinstallation (auch einer älteren Version) haben auch nichts genutzt. Die Registry hat zwei Dateien von Thunderbird, die sich auf Gedeih und Verderb nicht löschen lassen (auch nicht mit TuneUp Utilities 2011), aber ansonsten ist alles gelöscht. Er will trotzdem nicht mehr.


    Das Problem hatte begonnen, nachdem ich versucht habe, die *.default-Datei m Profil zu ersetzen...


    Weiß nicht mehr weiter :wall:

  • Hallo, kann da niemand helfen. Offensichtilich kann man in TB3.1.7 (zumindest unter Linux SUSE 11.3) das Profil nicht mehr auf einen externen Server verlegen. Es gibt bestimmt auch andere Anwender die aus welchen Gründen auch immer das Profil auf einen externen Server legen müssen. Es kann doch nicht sein das das Profil nur am selben Rechner abgelegt werden kann auf dem TB installiert ist!!

  • Hallo,
    stimzuk: Nun ja, es geht offenbar nicht unter SUSE 11.3 und Samba. Es gibt ja noch andere Möglichkeiten, wie NFS. Ich selbst habe so etwas noch nicht probiert, finde es auch relativ sinnfrei, aber unter Windows geht es auf jeden Fall mit einem Netzlaufwerk - solange nicht mehrere Anwender parallel zugreifen. Dann ist der Datenverlust vorprogrammiert.
    Sinnvoller wäre vermutlich ein eigener IMAP-Server.

    Quote

    Es kann doch nicht sein das das Profil nur am selben Rechner abgelegt werden kann auf dem TB installiert ist!!

    TB ist ein Client und kein Server.


    Vanayulmaiel: Hat wenig bis nichts mit diesem Thread zu tun.
    Gruß, muzel

  • Hallo stimzuk,


    bitte zeige mir ein einziges offizielles Dokument, in welchem steht, dass der Thunderbird netzwerkfähig ist.
    Wir, und auch Mozilla haben immer wieder mitgeteilt, dass dieses eben nicht zutrifft.


    Sicherlich gibt es Könner, welchen es immer wieder gelungen ist. (Ich selbst habe sogar aus lauter Spaß per UMTS und VPN auf ein zu Hause liegendes Profil zugegriffen - funktionierte, aber nur quälend langsam!)


    Theoretisch sehe ich keinen Grund, warum es nicht mehr mit dem Netzwerk funktioniert, habe es selbst aber nie wieder getestet [*]. Hier hilft wirklich nur intensive Suche (Timerprobleme? Rechteprobleme? Suche nach geöffneten Dateien mit lsof? Bis hin zum Mitsniffen des Traffics mit wireshark, usw.) Das wird eine echte Fleißarbeit ... . Es wird schon seinen Grund haben, warum niemand beim TB eine Netzwerkfähigkeit anbietet.


    [*] Deswegen:
    - Meine Mails sind 100pro IMAP;
    - meine Adressen liegen alle auf einem auch aus dem Internet erreichbaren (natürlich mit TLS gesicherten) LDAP-Server;
    - auf den Clients verbleibt nur ein kleines "Gerüst" mit den eingerichteten Mailkonten, den Ansichten und ein wenig Kleinkram. Und dieses kann man schnell auf alle Rechner verteilen.


    MfG Peter (ok, wieder zu langsam. Sende aber trotzdem)

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hallo Peter, na ja - es steht ja auch nirgends explizit geschrieben das es auch nicht geht. Und in TB2.0.24 hat es prächtig funktioniert. Ich benötige das Profil deswegen auch dem Server weil der in der Firma regelmäßig gebackuped (schönes deutsches Wort) wird. Vielleicht geht es doch irgendwie? Oder gibt es irgendwo im TB eine Möglichkeit das genaue Problem rauszufinden denn die Fehlermeldung in meiner ersten Meldung ist eher eine generelle Fehlermeldung die mehrere Ursachen haben kann.

  • @munzel
    Wieso nicht? Ich habe mein Profil in die im Titel genannte Version verlagert und seitdem habe ich das gleiche Problem. Nur halt nicht auf einem Linux-Server sondern unter Windows 7 auf einem einzigen PC.