1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

password [erl.]

  • Jogger
  • 4. Januar 2011 um 22:19
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Jogger
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    4. Jan. 2011
    • 4. Januar 2011 um 22:19
    • #1

    Hallo Freaks,
    ich werde wahnsinnig, weil mich Thunderbird beim Versuch die Emails "sichtbar" zu machen ständig nach einem Passwort fragt. Gebe ich es ein, wird gemeldet: "Authentification failed". Auf einem anderen PC mit dem "Outlook" läuft es normal, d.h. ich kann auf die EMails zugreifen ohne ein passwort eingeben zu müssen.
    Das betrifft beide Konten bei Thunderbird 3.1.7, die ich habe. Was läuft da plötzlich falsch? Kann mir jemand helfen?
    Thunderbird 3.1.7

    Gruß von Jogger :wall:

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 5. Januar 2011 um 07:42
    • #2

    Hallo Jogger,

    und willkommen im Forum!
    also zum Schutz deiner Gesundheit ("ich werde wahnsinnig") müsste ich dir eigentlich raten, beim Ausgugg zu bleiben.

    Da aber Jogger im allgemeinen hart im Nehmen sind, können wir ja versuchen, das Problem trotzdem zu lösen ;-)

    Gleich zu Beginn: Kein Mailserver lässt zu, dass die dort gespeicherten Mails abgerufen werden können, ohne dass sich der anmeldende Client am Server authentisiert. Seit dem Festschreiben der beiden alten Mailprotokolle (um 1982!) war beim Abholen der Mails immer ein Passwort gefordert. Für das Senden gibt es diese Forderung erst, seit es den Spam gibt.
    => Vernünftigerweise gestatten alle Mailclients, dass die Nutzer dort ihre Mailpasswörter speichern können. Auch der Thunderbird ... .

    Wenn ein Mailserver (ja dieser, und nicht etwa der Thunderbird oder ein anderer Client!) dir sagt, dass die Authentifikation falsch ist, dann musst du dem Server dieses glauben.
    Dann ist mindestens einer der folgenden Faktoren definitiv falsch:
    - der Benutzername
    - das Passwort, oder
    - die Art, wie der Client dem Server das Passwort übermittelt. (Authentifizierungsmethode)

    Den Benutzernamen musst du so eintragen, wie vom Provider verlangt (=> beim Ausgugg abtippen?)
    Dein Passwort kennst du sicherlich.
    Und als Authentifizierungsmethode musst du "Passwort, normal" (mitunter auch "Passwort, ungesichert" o.ä., ist aber das gleiche) eintragen. Es sei denn, dein uns verschwiegener Provider verlangt eine andere Art der Authentifizierung. Es hindert dich auch niemand, das einfach auszutesten.

    Und wenn du den Haken für die Speicherung des PW setzt, dann speichert der TB wie jeder andere Client auch, das Passwort und du musst es nie wieder eingeben.
    Vorausgesetzt, die o.g. Kombination aus den drei Faktoren stimmt. Sonst fragt er dich immer und immer ... wieder.

    OK?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Jogger
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    4. Jan. 2011
    • 5. Januar 2011 um 22:37
    • #3

    Hallo Peter, :hallo:
    nachdem ich deine Zeilen gelesen hatte, war mir folgendes klar: Hier - bei mir -liegt wohl ein "Password - Trouble" vor. Ich hatte tatsächlich vergessen Luft zu holen, und dann an das Problem heranzugehen. Danke, denn bereits nach weniger als 3 Minuten war das Problem behoben und es lief wieder alles ganz normal. Ich hatte mich wohl gedanklich verbarrikadiert und kam da nicht von alleine wieder raus. Vor lauter Freude und Einsicht meiner Dummheit zog ich meine Sportklamotten an und begab mich auf "Strecke". Nun hatte ich ja den Freiraum dafür und ich konnte mich dabei auch noch erholen.
    Danke nochmal und einen schönen Gruß aus Bayern.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™