1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

web.de - Server bricht beim Abrufen Verbindung ab

  • annaturn
  • 5. Januar 2011 um 09:14
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • annaturn
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    3. Feb. 2010
    • 5. Januar 2011 um 09:14
    • #1

    Thunderbird-Version 3.17
    IMAP
    Windows 7

    Hallo,

    seit einigen Wochen ruft Thunderbird die Mails von meinem Web-Server nicht mehr ab.
    Der Versuch bringt immer nur die Nachricht "Der Server hat die Verbindung abgebrochen...."
    Kann das auch mit den EInstellungen von Thunderbird zu tun haben?
    (Das Konto hat ja einmal tadellos funktioniert! Ist allerdings eines von 5 Konten und wird auch nicht das Standard-Konto werden.)

    Für jeden Tipp vielen Dank!

    annaturn

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 5. Januar 2011 um 12:29
    • #2

    Hallo annaturn und willkommen im TB-Forum,

    bei mir (allerdings POP) funktioniert das sehr gut mit Web.de. Nun kann es sein, dass Der Provider seinen IMAP-Zugang für nicht zahlende Kunden geschlossen hat (ist ja offiziell sowieso nur als Premium-Kunde drin). Bist Du Basis- oder Premium -Kunde?
    @alle: Weiß da jemand genaueres? Nutzt jemand tatsächlich IMAP mit Web.de als Basis-Kunde?

    Vorher solltest Du es sicherheitshalber nochmals im abgesicherten Modus probieren.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • annaturn
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    3. Feb. 2010
    • 6. Januar 2011 um 10:26
    • #3

    Hallo slengfe,

    vielen Dank für den Tipp!
    Imap hatte sich bei mir als Nicht-Premium-Kunde so beim Einrichten des Kontos eingestellt und hat auch eine Zeit lang gut funktioniert. Seit gestern kommen witzigerweise Testmails durch (sowohl direkt vom Server als auch über eine Weiterleitung, die ich eingerichtet hatte); nichtsdestotrotz zwischendurch die Fehlermeldung "Server bricht Verbindung ab".
    Ungelesene (alte) Mails werden nicht abgerufen.
    Wirklich klüger bin ich also noch nicht; falls ich eine Lösung finde, stelle ich sie hier ein!

    viele Grüße
    annaturn

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. Januar 2011 um 13:25
    • #4

    Hallo anaturn,

    richte doch mal parallel ein POP-Konto ein (Achtung: Vor dem Abrufen auf jeden Fall in den Konteneinstellungen anklicken, dass die Mails auf dem Server belassen werden). Klappt es damit?

    Was macht der abgesicherte Modus?

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. Januar 2011 um 15:21
    • #5

    slengfe,

    Zitat

    @alle: Weiß da jemand genaueres? Nutzt jemand tatsächlich IMAP mit Web.de als Basis-Kunde?


    Ja, ich nutze eins und es hat sich nichts geändert. Es wird zwar seit Jahren nicht mehr beworben, aber es funktioniert trotzdem.
    Sollte es bei Neukunden nicht mehr möglich sein, würde mich das schon interessieren. Bisher habe ich keine negative Rückmeldung dazu erhalten.
    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™