1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Nachrichten können urplötzlich nicht mehr verschickt werden

  • Tangotänzer
  • 8. Januar 2011 um 17:26
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Tangotänzer
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    13. Sep. 2008
    • 8. Januar 2011 um 17:26
    • #1

    Guten Tag liebe Leute im Forum,

    ich nutze Thunderbird/3.1.7 Mozilla/5.0 (Macintosh; U; Intel Mac OS X 10.6; de; rv:1.9.2.13).

    Habe mehrere Emailadressen und bis vor kurzem funktionierte auch alles wunderbar. Völlig aus dem Nirvana tritt seit neuestem das Problem auf, dass ich mit nur einer einzigen Emailadresse (leider auch noch meine Hauptemailadresse) keine Emails mehr rausschicken kann (was bis vor kurzem noch ging!). Ich erhalte folgende Fehlermeldung:

    Zitat

    Senden der Nachricht fehlgeschlagen.
    Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, weil der Verbindungsaufbau mit dem SMTP-Server s81.pixelx.de fehlgeschlagen ist. Der Server ist entweder nicht verfügbar oder lehnt SMTP-Verbindungen ab. Bitte kontrollieren Sie die SMTP-Server-Einstellungen und versuchen Sie es nochmals oder kontaktieren Sie Ihren Netzwerkadministrator.


    Allerdings kann ich Emails problems empfangen. Rücksprache mit dem Anbieter des SMTP-Server ergaben, dass dort keine Fehlermeldungen vorliegen. Was offensichtlich stimmt, denn mit dem Mailprogramm vom Mac funktionerte auch das Versenden der Mail. Die Einstellungen für SMTP sind ebenfalls richtig.
    Deshalb vermute ich, dass irgendetwas bei Thunderbird dafür sorgt, dass die Mails nicht mehr rausgeschickt werden.
    Habt Ihr eine Idee???

    Vielen Dank und beste Grüße

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. Januar 2011 um 16:54
    • #2

    Hallo,
    lösche doch mal den betr. SMTP-Server und richte ihn danach neu ein und ordne ihm dem richtigen POP-Konto zu.
    Schalte zunächst die Verschlüsselung aus, also Port 25 nehmen auch das Passwort im Klartext verwenden lassen.

    Ich kenne mich mit dem auch leider nicht mit dem Mac aus und weiß auch nicht, ob es eine Firewall gibt und diese TB freigegeben hat.
    Virenscanner/Firewall vorhanden, die den TB-Profilordner abscannen?

    Gruß

  • Tangotänzer
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    13. Sep. 2008
    • 13. Januar 2011 um 16:27
    • #3

    Hallo,
    Danke für Deinen Vorschlag und entschuldige, dass ich erst so spät antworte.

    Habe ich alles ausprobiert, aber leider ohne Erfolg.

    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. Januar 2011 um 16:11
    • #4

    Weißt du, wie man in Mac einen Telnetbefehl auf den Smtp-Server ausführt?
    In Windows geht das nach dieser Anleitung:
    Mache bitte einen Telnetbefehl auf den SMTP-Server nach dieser Anleitung Mit Telnet Verbindung überprüfen
    und poste hier das Ergebnis.
    Welches ist dein Mailprovider?

    Gruß

  • Tangotänzer
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    13. Sep. 2008
    • 17. Januar 2011 um 12:37
    • #5

    Hallo,
    habe am Wochende mehrere Stunden damit verbracht mich mit meinem Rechner auseinander zusetzen, aber ohne Erfolg. Habe den Mac leider noch nicht so lange und dadurch noch viele Wissenslücken.
    Der Serveranbieter hat aber in den Logfiles nachgeschaut. Demnach besteht eine Verbindung zwischen meinem Rechner und dem Server.
    Viele Grüße

  • Tangotänzer
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    13. Sep. 2008
    • 17. Januar 2011 um 12:40
    • #6

    Hallo noch mal,

    hatte noch vergessen, zu schreiben, dass ich die Emailadresse über meine Webseite eingerichtet habe. Der Anbieter ist Pixelx.

    Viele Grüße

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. Januar 2011 um 18:45
    • #7

    Und mit Telnet hattest du welches Ergebnis?

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™